Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/10.000 m der Frauen

4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer39 Athletinnen aus 28 Ländern
AustragungsortDeutschland Stuttgart
WettkampfortGottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase19. August (Vorläufe)
21. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleWang Junxia (China Volksrepublik CHN)
SilbermedailleZhong Huandi (China Volksrepublik CHN)
BronzemedailleSally Barsosio (Kenia KEN)

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 19. und 21. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.

Wie schon fünf Tage zuvor über 3000 Meter dominierten die chinesischen Langstreckenläuferinnen das Rennen und erzielten am Ende einen Doppelsieg. Immerhin blieb ihren Konkurrentinnen diesmal die Bronzemedaille – es waren nur zwei Chinesinnen am Start. Weltmeisterin wurde Wang Junxia. Sie gewann vor der Vizeweltmeisterin von 1991 und zweifachen Asienmeisterin über 3000 Meter (1989/1991) Zhong Huandi. Bronze ging an die erst fünfzehnjährige Kenianerin Sally Barsosio.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord30:13,74 minNorwegen Ingrid KristiansenOslo, Norwegen5. Juli 1986[1]
Weltmeisterschaftsrekord31:05,85 minWM 1987 in Rom, Italien4. September 1987

Rekordverbesserung

Die chinesische Weltmeisterin Wang Junxia verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 21. August um 16,55 Sekunden auf 30:49,30 min.

Darüber hinaus gab es zwei weitere Rekorde:

  • Die kenianische Bronzemedaillengewinnerin Sally Barsosio stellte mit 31:15,38 min einen neuen Juniorenweltrekord auf.
  • Die elftplatzierte Brasilianerin Carmem de Oliveira stellte mit 31:47,76 min einen neuen Südamerikarekord auf.

Vorrunde

19. August 1993, 20:55 Uhr

Bei 39 Teilnehmerinnen wurde es notwendig, eine Vorrunde anzusetzen. Es gab zwei Vorläufe. Die ersten zehn Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Sally BarsosioKenia Kenia32:27,99
2Lynn JenningsVereinigte Staaten USA32:28,30
3Wang JunxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China32:28,35
4Albertina DiasPortugal Portugal32:28,39
5Conceição FerreiraPortugal Portugal32:28,42
6Naomi YoshidaJapan Japan32:28,66
7Carmem de OliveiraBrasilien 1968 Brasilien32:29,48
8Uta PippigDeutschland Deutschland32:31,90
9Iulia OlteanuRumänien Rumänien32:32,51
10Olga AppellMexiko Mexiko32:34,43
11Rosario MurciaFrankreich Frankreich32:56,24
12Elaine Van BlunkVereinigte Staaten USA33:06,44
13Julia SakaraSimbabwe Simbabwe33:20,16
14Junko KataokaJapan Japan33:21,31
15Wiktoria NenaschewaRussland 1991 Russland33:23,19
16Lisa HarveyKanada Kanada33:24,66
17Vikki McPhersonVereinigtes Konigreich Großbritannien33:49,51
18Jayanthi PalaniappanMalaysia Malaysia33:56,72
19Barbara MooreNeuseeland Neuseeland34:38,27
20Aura MoralesGuatemala Guatemala36:06,02
DNSMartha ErnstsdóttirIsland Island

Vorlauf 2

Berhane Adere, amtierende Afrikameisterin, über 3000 Meter, schied als Vierzehnte ihres Vorlaufs aus – auf ihre großen Erfolge musste sie noch einige Jahre warten
PlatzNameNationZeit (min)
1Anne Marie LetkoVereinigte Staaten USA32:26,22
2Zhong HuandiChina Volksrepublik Volksrepublik China32:26,40
3Maria GuidaItalien Italien32:26,60
4Tegla LoroupeKenia Kenia32:26,67
5Izumi MakiJapan Japan32:26,89
6Elana MeyerSudafrika 1961 Südafrika32:28,02
7Fernanda RibeiroPortugal Portugal32:29,21
8Päivi TikkanenFinnland Finnland32:51,72
9Kathrin WeßelDeutschland Deutschland32:52,06
10Suzana ĆirićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien32:58,38
11Catherina McKiernanIrland Irland33:00,38
12Gitte KarlshøjDanemark Dänemark33:05,13
13María Isabel JuárezMexiko Mexiko33:17,94
14Berhane AdereAthiopien 1991 Äthiopien33:20,62
15Martha TenorioEcuador Ecuador33:50,68
16Lesley MortonNeuseeland Neuseeland33:54,39
17Marilu SalazarPeru Peru33:58,62
18Gulsara DadabaevaTadschikistan Tadschikistan39:30,28
19Tevdenshigmed Enh-OdMongolei Mongolei40:32,86
DNSMa NingningChina Volksrepublik Volksrepublik China
Tamara KobaUkraine Ukraine

Finale

Tegla Loroupe erreichte Platz vier – später war sie vor allem im Marathonlauf sehr erfolgreich
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0622-016 / CC-BY-SA 3.0
Uta Pippig belegte Rang neun

21. August 1993, 18:50 Uhr

PlatzAthletinLandZeit (min)
Gold medal icon.svgWang JunxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China30:49,30 CR
Silver medal icon.svgZhong HuandiChina Volksrepublik Volksrepublik China31:12,55
Bronze medal icon.svgSally BarsosioKenia Kenia31:15.38 WJ
04Tegla LoroupeKenia Kenia31:29,91
05Lynn JenningsVereinigte Staaten USA31:30,53
06Conceição FerreiraPortugal Portugal31:30,60
07Albertina DiasPortugal Portugal31:33,03
08Anne Marie LetkoVereinigte Staaten USA31:37,36
09Uta PippigDeutschland Deutschland31:39,97
10Fernanda RibeiroPortugal Portugal31:40,51
11Carmem de OliveiraBrasilien Brasilien31:47,76 SR
12Maria GuidaItalien Italien32:15,34
13Kathrin WeßelDeutschland Deutschland32:27,38
14Olga AppellMexiko Mexiko32:32,51
15Naomi YoshidaJapan Japan32:35,44
16Iulia OlteanuRumänien Rumänien32;40,61
17Izumi MakiJapan Japan32:35,44
18Rosario MurciaFrankreich Frankreich32:54,65
19Suzana ĆirićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien33:36,72
20María Isabel JuárezMexiko Mexiko33:28,47
21Elaine Van BlunkVereinigte Staaten USA33:42,85
22Gitte KarlshøjDanemark Dänemark33:58,58
DNFCatherina McKiernanIrland Irland
Päivi TikkanenFinnland Finnland
Elana MeyerSudafrika 1961 Südafrika

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Fernanda Ribeiro.jpg
Autor/Urheber: Klaus Friese from Hamburg, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marathon Hamburg: Fernanda Ribeiro
Bundesarchiv Bild 183-1986-1102-007, Kathrin Ullrich.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-1102-007 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Kathrin Ullrich ADN-ZB Kluge 2.11.86 Halle: Fritz-Weineck-Gedenklauf- Die 19jährige Lehrerstudentin Kathrin Ullrich vom SC Dynamo Berlin gewann zum Auftakt der dreigeteilten DVfL-Cross-Serie im 3,8-km-Lauf der Frauen. Insgesamt umfaßte der Fritz-Weineck-Gedenklauf 22 Wettbewerbe, an denen sich insgesamt 1 500 Aktive aus 142 Sportgemeinschaften und Klubs beteiligten.
Bundesarchiv Bild 183-1986-0622-016, Uta Pippig.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0622-016 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Uta Pippig ADN-ZB Gahlbeck 22.6.86 Leipzig: DDR-Meisterschaften Marathonlauf- DDR-Meister im Marathonlauf der Frauen wurde die Potsdamer ASK-Sportlerin Uta Pippig.
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Gottlieb-Daimler-Stadion-2007.jpg
Autor/Urheber: user:Enslin, Lizenz: CC BY 2.5
Stuttgart de:Gottlieb-Daimler-Stadion am Tag der offenen Tür 2007
Loroupe, Tegla.JPG
Autor/Urheber: User:Eastfrisian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tegla Loroupe 2007 in Schortens.
Adereberhane cropped.jpg
Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Heurik in der Wikipedia auf Deutsch

, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Berhane Adere, Gewinnern 5000m Frauen ISTAF 2005 in Berlin