Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/400 m der Frauen

3. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer36 Athletinnen aus 27 Ländern
AustragungsortJapan Tokio
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase24. August (Vorläufe)
25. August (Viertelfinale)
26. August (Halbfinale)
27. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMarie-José Pérec (Frankreich FRA)
SilbermedailleGrit Breuer (Deutschland GER)
BronzemedailleSandra Myers (Spanien ESP)
Das Olympiastadion in Tokio im Jahr 2008

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 wurde vom 24. bis 27. August 1991 im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen.

Weltmeisterin wurde die französische EM-Dritte der Vorjahres Marie-José Pérec. Sie gewann vor der amtierenden Europameisterin Grit Breuer aus Deutschland, die am Schlusstag mit beiden Staffeln ihres Landes jeweils Bronze errang. Bis einschließlich 1990 war sie für die DDR gestartet und hatte 1988 mit der 4-mal-400-Meter-Staffel Olympiagold gewonnen. Auch bei den Europameisterschaften des Vorjahres hatte es für sie neben ihrem Einzelsieg auch Gold mit der Staffel gegeben. Den dritten Rang belegte die Spanierin Sandra Myers.

Bestehende Rekorde

Weltrekord47,60 sDeutschland Demokratische Republik 1949 Marita KochCanberra, Australien6. Oktober 1985[1]
Weltmeisterschaftsrekord47,99 sTschechoslowakei Jarmila KratochvílováWM 1983 in Helsinki, Finnland10. August 1983

Der WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

5. August 1991, 17:35 Uhr

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit
1Marie-José PérecFrankreich Frankreich51,00 s
2Olha BryshinaSowjetunion Sowjetunion51,36 s
3Linda KeoughVereinigtes Konigreich Großbritannien51,51 s
4Sølvi OlsenNorwegen Norwegen52,84 s
5Cheryl AllenKanada Kanada53,17 s
6Huang YanhongChina Volksrepublik Volksrepublik China54,51 s
7Lasnet NkoukaKongo Republik Republik Kongo57,85 s

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit
1Sandra MyersSpanien Spanien52,70 s
2Fatima YusufNigeria Nigeria52,81 s
3Nancy McLeónKuba Kuba52,87 s
4Norfalia CarabalíKolumbien Kolumbien53,31 s
5Aïssatou TandianSenegal Senegal53,65 s
6Vaciseva TavagaFidschi Fidschi58,82 s
7Juliana Nzang ObiengÄquatorialguinea Äquatorialguinea1:04,13 min

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit
1Jearl MilesVereinigte Staaten USA51,88 s
2Lorraine HansonVereinigtes Konigreich Großbritannien52,08 s
3Ximena RestrepoKolumbien Kolumbien52,41 s
4Karin JankeDeutschland Deutschland53,73 s
5Reawadee SrithoaThailand Thailand54,91 s
6Zeinabou Jean-WaliNiger Niger1:05,03 min
DSQSharmaine WilliamsTurksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln
DNSSuzie TanefoKamerun Kamerun

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit
1Diane DixonVereinigte Staaten USA52,43 s
2Grit BreuerDeutschland Deutschland52,56 s
3Aelita JurtschenkoSowjetunion Sowjetunion52,65 s
4Renée PoetschkaAustralien Australien52,65 s
5Julia MerinoSpanien Spanien53,04 s
6Orit KolodniIsrael Israel54,26 s
7Claudia AcerenzaUruguay Uruguay55,82 s
8Graciela von SchmelingParaguay 1990 Paraguay57,37 s

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit
1Charity OparaNigeria Nigeria51,06 s
2Ljudmyla DschyhalowaSowjetunion Sowjetunion51,45 s
3Lillie LeatherwoodVereinigte Staaten USA53,04 s
4Judit ForgácsUngarn Ungarn53,24 s
5Martha GrossenbacherSchweiz Schweiz53,77 s
6Shermaine RossGrenada Grenada55,90 s
7Mary-Estelle KapaluVanuatu Vanuatu56,47 s

Viertelfinale

25. August 1991, 18:20 Uhr

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Jearl MilesVereinigte Staaten USA51,88
2Sandra MyersSpanien Spanien52,01
3Grit BreuerDeutschland Deutschland52,16
4Fatima YusufNigeria Nigeria52,46
5Sølvi OlsenNorwegen Norwegen52,95
6Aïssatou TandianSenegal Senegal53,06
7Cheryl AllenKanada Kanada53,21
DNFAelita JurtschenkoSowjetunion Sowjetunion

Viertelfinallauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Ljudmyla DschyhalowaSowjetunion Sowjetunion50,76
2Diane DixonVereinigte Staaten USA50,84
3Linda KeoughVereinigtes Konigreich Großbritannien51,13
4Renée PoetschkaAustralien Australien51,65
5Julia MerinoSpanien Spanien51,82
6Norfalia CarabalíKolumbien Kolumbien52,38
7Judit ForgácsUngarn Ungarn53,79
DSQCharity OparaNigeria Nigeria

Viertelfinallauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Marie-José PérecFrankreich Frankreich50,61
2Ximena RestrepoKolumbien Kolumbien50,66
3Lillie LeatherwoodVereinigte Staaten USA50,75
4Olha BryshinaSowjetunion Sowjetunion50,79
5Lorraine HansonVereinigtes Konigreich Großbritannien51,02
6Karin JankeDeutschland Deutschland53,08
7Nancy McLeónKuba Kuba53,72
DNSMartha GrossenbacherSchweiz Schweiz

Halbfinale

26. August 1991, 17:55 Uhr

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Marie-José PérecFrankreich Frankreich49,94
2Grit BreuerDeutschland Deutschland50,14
3Olha BryshinaSowjetunion Sowjetunion50,26
4Diane DixonVereinigte Staaten USA50,75
5Lorraine HansonVereinigtes Konigreich Großbritannien50,93
6Norfalia CarabalíKolumbien Kolumbien52,40
7Renée PoetschkaAustralien Australien52,76
8Julia MerinoSpanien Spanien53,41
Sølvi Olsen erreichte als Achte ihres Halbfinales nicht den Endlauf

Halbfinallauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Sandra MyersSpanien Spanien50,64
2Lillie LeatherwoodVereinigte Staaten USA50,68
3Jearl MilesVereinigte Staaten USA50,79
4Ximena RestrepoKolumbien Kolumbien50,82
5Ljudmyla DschyhalowaSowjetunion Sowjetunion50,85
6Fatima YusufNigeria Nigeria50,91
7Linda KeoughVereinigtes Konigreich Großbritannien50,98
8Sølvi OlsenNorwegen Norwegen53,63

Finale

27. August 1991, 19:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Marie-José PérecFrankreich Frankreich49,13
2Grit BreuerDeutschland Deutschland49,42
3Sandra MyersSpanien Spanien49,78
4Olha BryshinaSowjetunion Sowjetunion49,82
5Jearl MilesVereinigte Staaten USA50,50
6Ximena RestrepoKolumbien Kolumbien50,79
7Lillie LeatherwoodVereinigte Staaten USA51,53
8Diane DixonVereinigte Staaten USA51,73

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Kokuritsu Kasumigaoka Rikujo Kyogijo before Japan national football team game.JPG
Autor/Urheber: Lkshc2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kokuritsu Kasumigaoka Rikujo Kyogijo before Japan national football team v.s.Bosnia and Herzegovina national football team
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
Flag of the Turks and Caicos Islands
Grit Breuer (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0722-020 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Grit Breuer, Katrin Schreiter, Petra Krug ADN-ZB Koard 22.7.89 Neubrandenburg: 40. DDR-Leichtathletik-Meisterschaften- Grit Breuer (vorn) vom SC Neubrandenburg gewann den 400-m-Lauf. Mit der Zeit von 50,48 s egalisierte die Junioren-Weltmeisterin die bestehende Jahresbestleistung. Auf den Plätzen folgten Katrin Schreiter (Nr. 81, Turbine Erfurt) und Petra Krug (l.) vom SC Dynamo Berlin.
1994 Sølvi Olsen.JPG
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sølvi Olsen, 1994
Jearl Miles-Clark Sydney 2000.jpg
Jearl Miles Clark - September 30th, 2000 at the 2000 Sydney Olympic Games.
Perec Atlanta 1996.jpg
Autor/Urheber: sd_ukrm, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marie-José Pérec during 1996 Olympic Games