Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/200 m der Männer
3. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 58 Athleten aus 44 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 26. August (Vorläufe/Viertelfinale) 27. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 wurde am 26. und 27. August 1991 im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen.
Weltmeister wurde der US-Amerikaner Michael Johnson, der hier seinen ersten von vielen nachfolgenden Titeln bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen errang. Er siegte vor Frank Fredericks aus Namibia. Auch für ihn begann hier eine sehr erfolgreiche internationale Laufbahn mit zahlreichen olympischen und Weltmeisterschaftsmedaillen. Bronze ging an den Kanadier Atlee Mahorn.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 19,72 s | ![]() | Mexiko-Stadt, Mexiko | 12. September 1979[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 20,14 s | ![]() | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 14. August 1983 |
Rekordverbesserung
Der US-amerikanische Weltmeister Michael Johnson verbesserte den bestehenden WM-Rekord zweimal.
- 20,05 s – drittes Viertelfinale am 26. August bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
- 20,01 s – Finale am 27. August bei einem Gegenwind von 3,4 m/s
Der heftige Gegenwind von 3,4 m/s verhinderte schnellere Zeiten. Weltmeister Johnson hätte hier bei besseren Bedingungen ganz sicher die Marke von zwanzig Sekunden unterboten. Auch der Weltrekord von 19,72 s hätte im Bereich des Möglichen gelegen.
Vorrunde
26. August 1991, 11:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in acht Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
Wind: −1,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Fredericks | ![]() | 20,70 |
2 | Innocent Asonze | ![]() | 20,88 |
3 | Jaroslaw Kaniecki | ![]() | 21,00 |
4 | Anninos Markoullidis | ![]() | 21,07 |
5 | Attila Kovács | ![]() | 21,55 |
6 | Christian Mandengue | ![]() | 22,31 |
7 | Ahmed Shageef | ![]() | 22,80 |
Vorlauf 2
Wind: +1,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,52 |
2 | Yoshiyuki Okuyama | ![]() | 20,80 |
3 | Stefano Tilli | ![]() | 20,89 |
4 | Enrique Talavera | ![]() | 20,98 |
5 | Peter Ogilvie | ![]() | 21,09 |
6 | Trevor Davis | ![]() | 21,87 |
DNS | Mohamed Abderrin | ![]() |
Vorlauf 3
Wind: +0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,51 |
2 | Michael Rosswess | ![]() | 20,58 |
3 | Daniel Effiong | ![]() | 20,68 |
4 | Kennedy Ondiek | ![]() | 20,73 |
5 | Dmitri Bartenjew | ![]() | 20,78 |
6 | Edmund Estaphane | ![]() | 21,48 |
7 | Bertram Haynes | ![]() | 21,58 |
8 | Fortune Ogouchi | ![]() | 22,36 |
Vorlauf 4
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nikolaj Antonow | ![]() | 20,28 |
2 | Leroy Burrell | ![]() | 20,38 |
3 | Joseph Gikonyo | ![]() | 20,43 |
4 | Cyprian Enweani | ![]() | 20,95 |
5 | Pascal Thurnherr | ![]() | 20,97 |
6 | Dudley Den Dulk | ![]() | 21,65 |
7 | Rodney Cox | ![]() | 21,91 |
DNS | Karim Abdul | ![]() |
Vorlauf 5
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Olapade Adeniken | ![]() | 20,63 |
2 | Hermann Lomba | ![]() | 20,78 |
3 | Linford Christie | ![]() | 21,19 |
4 | Khaled Ibrahim Jouma | ![]() | 21,31 |
5 | Joseph Styles | ![]() | 21,43 |
6 | Joseph Dias | ![]() | 21,60 |
7 | Mark Sherwin | ![]() | 21,68 |
DSQ | Goolam Ambia | ![]() |
Vorlauf 6
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,75 |
2 | Atlee Mahorn | ![]() | 20,83 |
3 | Dean Capobianco | ![]() | 20,93 |
4 | Daniel Cojocaru | ![]() | 20,94 |
5 | Boévi Lawson | ![]() | 21,09 |
6 | Sandro Floris | ![]() | 21,10 |
7 | Ousmane Diarra | ![]() | 21,85 |
8 | Jerry Jeremiah | ![]() | 21,91 |
Vorlauf 7
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Emmanuel Tuffour | ![]() | 20,50 |
2 | John Regis | ![]() | 20,62 |
3 | Alexander Sokolow[2] | ![]() | 20,67 |
4 | Thomas Renner | ![]() | 20,85 |
5 | Botlhoko Shebe | ![]() | 21,74 |
DSQ | Troy Douglas | ![]() | |
DNS | Franck Zio | ![]() |
Vorlauf 8
Wind: −0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Floyd Heard | ![]() | 20,67 |
2 | Bruno Marie-Rose | ![]() | 20,90 |
3 | Cameron Taylor | ![]() | 21,06 |
4 | Félix Stevens | ![]() | 21,06 |
5 | Miguel Gómez | ![]() | 21,08 |
6 | Neville Hodge | ![]() | 21,36 |
7 | Eswort Coombs | ![]() | 22,29 |
8 | Manuel Alves Fonseca | ![]() | 23,44 |
Viertelfinale
26. August 1991, 16:50 Uhr
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Atlee Mahorn | ![]() | 20,17 |
2 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,18 |
3 | Floyd Heard | ![]() | 20,56 |
4 | Daniel Effiong | ![]() | 20,59 |
5 | Hermann Lomba | ![]() | 20,69 |
6 | Jaroslaw Kaniecki | ![]() | 20,82 |
7 | Thomas Renner | ![]() | 21,11 |
8 | Enrique Talavera | ![]() | 21,12 |
Viertelfinallauf 2
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Fredericks | ![]() | 20,41 |
2 | Emmanuel Tuffour | ![]() | 20,58 |
3 | Michael Rosswess | ![]() | 20,61 |
4 | Bruno Marie-Rose | ![]() | 20,85 |
5 | Dmitri Bartenjew | ![]() | 20,90 |
6 | Kennedy Ondiek | ![]() | 21,07 |
7 | Félix Stevens | ![]() | 21,09 |
DSQ | Innocent Asonze | ![]() |
Viertelfinallauf 3
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,05 CR |
2 | Nikolaj Antonow | ![]() | 20,20 |
3 | Olapade Adeniken | ![]() | 20,30 |
4 | John Regis | ![]() | 20,38 |
5 | Dean Capobianco | ![]() | 20,77 |
6 | Daniel Cojocaru | ![]() | 20,80 |
7 | Stefano Tilli | ![]() | 20,92 |
8 | Cyprian Enweani | ![]() | 21,09 |
Viertelfinallauf 4
Wind: −0,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Alexander Sokolow[2] | ![]() | 20,36 |
2 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,40 |
3 | Linford Christie | ![]() | 20,54 |
4 | Joseph Gikonyo | ![]() | 20,63 |
5 | Yoshiyuki Okuyama | ![]() | 21,00 |
6 | Leroy Burrell | ![]() | 21,21 |
7 | Pascal Thurnherr | ![]() | 21,23 |
8 | Cameron Taylor | ![]() | 21,40 |
Halbfinale


27. August 1991, 16:20 Uhr
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
Wind: +2,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Atlee Mahorn | ![]() | 20,40 |
2 | Nikolaj Antonow | ![]() | 20,43 |
3 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,48 |
4 | Alexander Sokolow[2] | ![]() | 20,48 |
5 | Floyd Heard | ![]() | 20,61 |
6 | Linford Christie | ![]() | 20,62 |
7 | Daniel Effiong | ![]() | 20,85 |
8 | Joseph Gikonyo | ![]() | 21,01 |
Halbfinallauf 2
Wind: −3,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,06 |
2 | Frank Fredericks | ![]() | 20,27 |
3 | Olapade Adeniken | ![]() | 20,47 |
4 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,47 |
5 | John Regis | ![]() | 20,52 |
6 | Michael Rosswess | ![]() | 20,82 |
7 | Emmanuel Tuffour | ![]() | 20,91 |
8 | Bruno Marie-Rose | ![]() | 21,04 |

Finale
27. August 1991, 19:10 Uhr
Wind: −3,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,01 CR |
2 | Frank Fredericks | ![]() | 20,34 |
3 | Atlee Mahorn | ![]() | 20,49 |
4 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,49 |
5 | Olapade Adeniken | ![]() | 20,51 |
6 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,58 |
7 | Nikolaj Antonow | ![]() | 20,59 |
8 | Alexander Sokolow[2] | ![]() | 20,78 |
- Für Vizeweltmeister Frank Fredericks begann hier eine sehr erfolgreiche internationale Laufbahn mit vielen weiteren Medaillen
- Nach seinem siebten Rang über 100 Meter erreichte Robson Caetano da Silva nun Platz vier und verpasste die Bronzemedaille nur um wenige Tausendstelsekunden
Video
- Men's 200m Final World Champs in Tokyo 1991 auf youtube.com, abgerufen am 15. April 2020
Weblinks
- World Championships in Athletics, 3rd IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 17. April 2020
- Men 200m Athletics III World Championship 1991 Tokyo (JPN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 17. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 200 m, Tokyo 1991, S. 97f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 17. April 2020
Einzelnachweise und Hinweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men ( vom 28. November 2022 im Internet Archive)
- ↑ a b c d Hinweis zu Alexander Sokolow: In verschiedenen Quellen wird in den Ergebnislisten anstelle von Alexander Sokolow ein Athlet namens Aleksandr Goremykin aufgelistet. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich hier um dieselbe Person handelt. Außerdem wird für beide Namen mit dem 3. März 1971 übereinstimmend ein identisches Geburtsdatum benannt (z. B. Aleksandr Goremkyn / Aleksandr Sokolov jeweils auf worldathletics.org, abgerufen am 17. April 2020). Allerdings werden z. B. bei worldathletics.org beide Athleten als zwei verschiedene Personen mit voneinander abweichenden Profilen geführt – siehe letztgenannte Links.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Namibias
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Lkshc2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kokuritsu Kasumigaoka Rikujo Kyogijo before Japan national football team v.s.Bosnia and Herzegovina national football team
Flagge der Malediven.
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flagge von Senegal
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Lesotho 1987-2006
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of São Tomé and Príncipe
Autor/Urheber:
- Linford_Christie_-_Darren_Campbell_2009.jpg: Klingon50 from Atherton, UK
- derivative work: Leovilok (talk)
Linford Christie in Chinatown, Manchester
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Baltimore M.D. 1995
Flag of Saint Lucia, 1979
This is the flag of Bahrain used from 5 October 1950 until 14 February 2002. The base image is from the 2002 CIA World Factbook (mirrored at UMSL). I have removed the border and recolored the red section according to Image:Flag of Bahrain.svg.
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - The IAAF flag carried by (in foreground) Frankie Fredericks, Rosa Mota, Heike Drechsler