Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Siebenkampf der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987
Athletics pictogram.svg
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer25 Athletinnen aus 17 Ländern
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion Rom
Wettkampfphase31. August bis 1. September
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleJackie Joyner-Kersee (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleLarissa Nikitina (Sowjetunion URS)
BronzemedailleJane Frederick (Vereinigte Staaten USA)
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 fand am 31. August und 1. September 1987 in Rom, Italien, statt.

25 Athletinnen aus 17 August Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Athletinnen aus den Vereinigten Staaten errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Die Goldmedaille gewann die Olympiazweite von 1984 Jackie Joyner-Kersee mit 7128 Punkten, was ein neuer Meisterschaftsrekord war. Drei Tage später wurde sie auch Weltmeisterin im Weitsprung. Die Silbermedaille ging an Larissa Nikitina, spätere Larissa Turtschinskaja, aus der Sowjetunion mit 6564 Punkten, und die Bronzemedaille gewann Jane Frederick mit 6402 Punkten.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

WeltrekordVereinigte Staaten Jackie Joyner-Kersee7158 PunkteHouston, Vereinigte Staaten1./2. August 1986[1]
WM-RekordDeutschland Demokratische Republik 1949 Ramona Neubert6770 PunkteWeltmeisterschaften in Helsinki, Finnland8./9. August 1983

Anmerkung zum Weltmeisterschaftsrekord:
Nach der bei den Weltmeisterschaften 1983 gültigen Wertung hatte Ramona Neubert 6714 Punkte erzielt. Bei den oben angegebenen 6770 Punkten handelt es sich um den nach der jetzt gültigen Punktetabelle umgerechneten Wert.

Rekordverbesserung

Weltmeisterin Jackie Joyner-Kersee aus den Vereinigten Staaten verbesserte den bestehenden WM-Rekord am 31. August/1. September um 358 Punkte auf 7128 Punkte.

Durchführung

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985. Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt:

Endstand

31. August/1. September 1987

PlatzAthletinLandPunkte100 m HüHochKugel200 mTag 1
(Pkte)
WeitSpeer800 m
Gold medal icon.svgJackie Joyner-KerseeVereinigte Staaten USA7128 CR12,91 s
1138 P
1,90 m
1106 P
16,00 m
928 P
22,95 s
1084 P
42567,14 m
1220 P
45,68 m
777 P
2:16,29 min
875 P
Silver medal icon.svgLarissa NikitinaSowjetunion URS656413,77 s
1011 P
1,87 m
1067 P
15,66 m
905 P
24,48 s
935 P
39186,33 m
953 P
55,24 m
962 P
2:27,01 min
731 P
Bronze medal icon.svgJane FrederickVereinigte Staaten USA650213,65 s
1028 P
1,78 m
953 P
16,30 m
948 P
24,69 s
915 P
38446,33 m
953 P
46,62 m
795 P
2:13,77 min
910 P
4Anke BehmerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR646013,59 s
1037 P
1,81 m
991 P
13,77 m
779 P
23,54 s
1025 P
38326,67 m
1062 P
35,82 m
587 P
2:09,03 min
979 P
5Liliana NăstaseRumänien 1965 ROM632513,09 s
1111 P
1,75 m
916 P
13,11 m
735 P
24,09 s
972 P
37346,59 m
1036 P
41,84 m
703 P
2:17,91 min
852 P
6Marion ReicheltDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR629613,65 s
1028 P
1,81 m
991 P
13,39 m
753 P
24,17 s
964 P
37366,46 m
994 P
38,64 m
641 P
2:12,76 min
925 P
7Marianna MaslennikowaSowjetunion URS622813,46 s
1056 P
1,84 m
1029 P
13,22 m
742 P
24,41 s
942 P
37696,12 m
887 P
35,42 m
580 P
2:08,12 min
992 P
8Zhu YuqingChina Volksrepublik CHN6211 AS13,37 s
1069 P
1,78 m
953 P
15,12 m
869 P
23,99 s
982 P
38736,10 m
880 P
43,40 m
733 P
2:27,45 min
725 P
9Kim HaggerVereinigtes Konigreich GBR616713,24 s
1089 P
1,81 m
991 P
12,63 m
703 P
24,68 s
916 P
36996,56 m
1027 P
35,64 m
584 P
2:17,59 min
857 P
10Jane FlemmingAustralien AUS614913,50 s
1050 P
1,81 m
991 P
13,21 m
741 P
23,75 s
1005 P
37876,20 m
912 P
38,24 m
634 P
2:20,58 min
816 P
11Nadine DeboisFrankreich FRA613913,64 s
1030 P
1,72 m
879 P
13,22 m
742 P
24,23 s
959 P
36106,25 m
927 P
34,70 m
566 P
2:05,17 min
1036 P
12Cindy GreinerVereinigte Staaten USA604213,76 s
1013 P
1,72 m
879 P
13,46 m
758 P
24,45 s
938 P
35886,29 m
940 P
36,84 m
607 P
2:13,99 min
907 P
13Tineke HiddingNiederlande NED604013,77 s
1011 P
1,72 m
879 P
13,11 m
735 P
24,18 s
963 P
35886,18 m
905 P
40,14 m
670 P
2:16,10 min
877 P
14Swjatlana BurahaSowjetunion URS598213,15 s
1102 P
1,75 m
916 P
13,36 m
751 P
24,17 s
964 P
37335,89 m
816 P
33,76 m
548 P
2:15,58 min
885 P
15Joanne MullinerVereinigtes Konigreich GBR584213,84 s
1001 P
1,75 m
916 P
12,86 m
718 P
24,80 s
905 P
35405,80 m
789 P
36,72 m
604 P
2:13,83 min
909 P
16Ragne KytöläFinnland FIN579114,27 s
941 P
1,78 m
953 P
11,78 m
647 P
25,16 s
872 P
34135,92 m
825 P
38,96 m
647 P
2:14,03 min
906 P
17Cornelia HeinrichDeutschland BR FRG566414,48 s
912 P
1,75 m
916 P
14,04 m
797 P
25,67 s
826 P
34515,94 m
831 P
41,06 m
688 P
2:29,90 min
694 P
18Sabine BraunDeutschland BR FRG562114,14 s
959 P
1,75 m
916 P
12,42 m
688 P
25,49 s
842 P
34055,77 m
780 P
37,74 m
625 P
2:20,94 min
811 P
19Connie Polman-TuinKanada CAN560814,35 s
929 P
1,66 m
806 P
12,85 m
717 P
25,27 s
862 P
33146,10 m
880 P
35,80 m
587 P
2:19,77 min
827 P
DNFEva KarblomSchweden SWE495114,40 s
923 P
1,66 m
806 P
13,61 m
768 P
25,10 s
878 P
33756,25 m
927 P
39,06 m
627 P
DNS
Ingrid MeilickeParaguay 1954 PAR385415,19 s
817 P
1,51 m
632 P
10,35 m
552 P
27,28 s
689 P
26905,14 m
598 P
34,70 m
566 P
DNS
Zuzana LajbnerováTschechoslowakei TCH350414,15 s
957 P
1,75 m
916 P
14,06 m
798 P
25,59 s
833 P
3504DNS
Manuela MarxerLiechtenstein LIE225514,76 s
874 P
1,66 m
806 P
10,69 m
575 P
DNS(2255)
Chantal BeaugeantFrankreich FRA89214,62 s
892 P
DNS(892)
Alessandra BecattiItalien ITA0DNF
0 P
DNS(0)

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Heptathlon - Women (englisch), sport-record.de, abgerufen am 31. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Estadio Olímpico de Roma - panoramio.jpg
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0
Estadio Olímpico de Roma
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Tineke Hidding.JPG
Autor/Urheber: Piet.Wijker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tineke Hidding with little daughter Tosca in her home garden in Zuid-Scharwoude.
Bundesarchiv Bild 183-1983-0522-051, Anke Vater (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0522-051 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Anke Vater und Sabine Pätz ADN-ZB Bartocha 22.5.83 Neubrandenburg: DDR-Meisterschaften im Leichtathletik-Mehrkampf - Mit sehr guten 6515 Punkten verteidigte die Neubrandenburgerin Anke Vater (l.) ihren Siebenkampf-Titel von 1982.Sie übertraf damit ihre persönliche Bestleistung um 126 Zähler und nimmt nun Platz fünf in der "Ewigen"" Weltbestenliste ein. Zweite wurde Sabine Pätz (SC DHfK Leipzig- r.) mit beachtlichen 6381 Punkten.
Liliana Năstase 1992.jpg
Liliana Năstase in Bucharest
Jackie Joyner Kersee 1996.jpg
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wash D.C. 1996 book signing