Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Dreisprung der Männer

2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 25 Ländern
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase30. August (Qualifikation)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleChristo Markow (Bulgarien 1971 BUL)
SilbermedailleMike Conley Sr. (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleOleg Sakirkin (Sowjetunion URS)
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 30. und 31. August 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

Weltmeister wurde der amtierende Europameister Christo Markow aus Bulgarien. Der US-amerikanische Olympiazweite von 1984 Mike Conley Sr. errang die Silbermedaille. Den dritten Rang belegte Oleg Sakirkin aus der Sowjetunion.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord17,97 mVereinigte Staaten Willie BanksIndianapolis, USA16. Juni 1985[1]
Weltmeisterschaftsrekord17,42 mPolen 1980 Zdzisław HoffmannWM 1983 in Helsinki, Finnland8. August 1983

Rekordverbesserung

Weltmeister Christo Markow aus Bulgarien verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 30. August um exakt einen halben Meter auf 17,92 m und stellte damit gleichzeitig auch einen neuen Europarekord auf.[2]

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Qualifikation

30. August 1987

32 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 16,85 m. Fünf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den nächstplatzierten Sportlern auf eigentlich zwölf Springer aufgefüllt. Die zwölftbeste Weite mit 16,57 m wurde von zwei Sportlern erzielt, beide wurden für das Finale zugelassen. So qualifizierten sich acht Teilnehmer über ihre Platzierung für das Finale (hellgrün unterlegt), das nun am darauffolgenden Tag von dreizehn Athleten bestritten wurde.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m) / Wind
1Oleg SakirkinSowjetunion Sowjetunion17,35 / −0,1
2Oleg ProzenkoSowjetunion Sowjetunion17,08 / +2,0
3Mike Conley Sr.Vereinigte Staaten USA17,06 / +1,5
4Zdzisław HoffmannPolen 1980 Polen16,73 / +1,1
5Dario BadinelliItalien Italien16,64 / +0,3
6Ivan SlanarTschechoslowakei Tschechoslowakei16,57 / +1,3
7Norifumi YamashitaJapan Japan16,57 / +0,5
8Didier FaliseBelgien Belgien16,51 / +1,1
9José LeitãoPortugal Portugal16,17 / +1,2
10Frank RutherfordBahamas Bahamas15,99 / +0,8
11Francisco dos SantosBrasilien 1968 Brasilien15,85 / −0,7
12Arne HolmSchweden Schweden15,76 / −0,5
13José Gregorio SalazarVenezuela 1954 Venezuela15,76 / +0,5
14Ajayi AgbebakuNigeria Nigeria15,66 / −0,8
15Toussaint RabenalaMadagaskar Madagaskar15,53 / +0,2
16Paulo NoronhaMosambik Mosambik14,62 / +0,5

Gruppe B

Der Olympiazweite von 1984 und Weltrekordinhaber Willie Banks kam hier mit seinen 16,37 m nicht über die Vorrunde hinaus
PlatzNameNationResultat (m) / Wind
1Christo MarkowBulgarien 1971 Bulgarien17,20 / +1,1
2Alexander KowalenkoSowjetunion Sowjetunion17,16 / +0,2
3Peter BouschenDeutschland BR BR Deutschland17,01 / −0,2
4Jacek PastusinskiPolen 1980 Polen17,00 / −0,6
5Norbert ElliottBahamas Bahamas16,65 / +0,4
6Joseph TaiwoNigeria Nigeria16,63 / +0,4
7Georgi PomaschkiBulgarien 1971 Bulgarien16,49 / +1,3
8Francis DodooGhana Ghana16,48 / +0,5
9Serge HélanFrankreich Frankreich16,41 / +0,5
10Charles SimpkinsVereinigte Staaten USA16,40 / +0,7
11Willie BanksVereinigte Staaten USA16,37 / +0,7
12Đorđe KožulJugoslawien Jugoslawien16,37 / −0,5
13Edrick FloréalKanada Kanada16,33 / −0,1
14Edward CrudenSuriname Suriname15,32 / −0,5
15Marios HadjiandreouZypern Republik Zypern14,78 / +0,6
NMMohamed Zaki SadriMalaysia MalaysiaogV

Finale

31. August 1987

Anmerkung: Das Symbol „x“ bedeutet „ungültig“.

PlatzNameNationResultat (m) / Wind1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Christo MarkowBulgarien 1971 Bulgarien17,92 CR, ER / +1,617,7017,73x17,92xx
2Mike Conley Sr.Vereinigte Staaten USA17,67 / −1,017,3417,37x17,65x17,67
3Oleg SakirkinSowjetunion Sowjetunion17,43 / +1,417,0317,3617,31x17,2917,43
4Alexander KowalenkoSowjetunion Sowjetunion17,38 / −1,017,38xxx16,8116,99
5Jacek PastusinskiPolen 1980 Polen17,35 / +1,717,2717,2017,1317,2817,3517,26
6Joseph TaiwoNigeria Nigeria17,29 / +3,917,29x17,0916,8216,96x
7Peter BouschenDeutschland BR BR Deutschland17,26 / +3,6x17,26x17,0816,7316,72
8Oleg ProzenkoSowjetunion Sowjetunion17,23 / +3,9xx17,23xx16,30
9Norbert ElliottBahamas Bahamas16,79 / +1,9
10Ivan SlanarTschechoslowakei Tschechoslowakei16,69 / +0,9
11Dario BadinelliItalien Italien16,64 / +0,3
12Zdzisław HoffmannPolen 1980 Polen16,58 / +1,9
NMNorifumi YamashitaJapan JapanogV

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, Triple Jump Men, spanisch/englisch, S. 26 (PDF; 271 kB), abgerufen am 27. März 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Oleg Evgenyevich Sakirkin (R) with 1988 with his coach Mikhail Vasilyevich Gannota (L).jpg
Autor/Urheber: slmpreece, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oleg Evgenyevich Sakirkin (R) with 1988 with his coach Mikhail Vasilyevich Gannota (L)
Zdzislaw Hoffmann.jpg
Autor/Urheber: Ja Fryta from Strzegom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Zdzisław Hoffmann
Willie Banks Seoul 1988.jpg
Willie Banks Jr., holder of the world triple jump record, competes in the XXIVth Olympiad. He placed sixth.
Estadio Olímpico de Roma - panoramio.jpg
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0
Estadio Olímpico de Roma