Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/400 m Hürden der Frauen
2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 35 Athletinnen aus 29 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Rom | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 31. August (Vorläufe) 1. September (Halbfinale) 3. September (Finale) | ||||||||
|
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde vom 31. August bis 3. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.
Die Läuferinnen aus der DDR sicherten sich in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeisterin wurde die Vizeeuropameisterin von 1986 Sabine Busch, die mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes außerdem amtierende Weltmeisterin und zweifache Europameisterin (1982/1986) war und hier drei Tage später wiederum Weltmeisterin wurde. Den zweiten Platz belegte die Australierin Debbie Flintoff-King. Bronze ging an Cornelia Ullrich, frühere Cornelia Feuerbach.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 52,94 s | Marina Iwanowna Stepanowa | Taschkent, Sowjetunion (heute Usbekistan) | 17. September 1986[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 54,14 s | Jekaterina Alexejewna Fessenko | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 10. August 1983 |
Rekordverbesserung
Weltmeisterin Sabine Busch aus der DDR verbesserte den WM-Rekord im Finale am 3. September um 52 Hundertstelsekunden auf 53,62 s.
Vorrunde
31. August 1987
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Sabine Busch | DDR | 55,51 s |
2 | Ana Ambrazienė | Sowjetunion | 56,50 s |
3 | Nawal El Moutawakel | Marokko | 57,21 s |
4 | Jenny Laurendet | Australien | 57,41 s |
5 | Barbara Johnson | Irland | 58,72 s |
6 | Tania Fernández | Kuba | 58,78 s |
7 | Mariam Zewde | Äthiopien | 1:00,57 min |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | LaTanya Sheffield | USA | 55,93 s |
2 | Debbie Flintoff-King | Australien | 56,31 s |
3 | Christina Wennberg | Schweden | 56,91 s |
4 | Irmgard Trojer | Italien | 57,09 s |
5 | Hélène Huart | Frankreich | 57,13 s |
6 | Maria João Lopes | Portugal | 58,86 s |
7 | Semra Aksu | Türkei | 59,13 s |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Judi Brown-King | USA | 55,45 s |
2 | Tuija Helander-Kuusisto | Finnland | 55,42 s |
3 | Pilavullakandi Thekkeparambil Usha | Indien | 55,73 s |
4 | Maria Usifo | Nigeria | 56,13 s |
5 | Helga Halldorsdóttír | Island | 57,82 s |
6 | Marie Womplou | Elfenbeinküste | 58,46 s |
7 | Gerda Haas | Österreich | 58,65 s |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Margarita Kromowa | Sowjetunion | 55,21 s |
2 | Schowonda Williams | USA | 55,53 s |
3 | Gudrun Abt | BR Deutschland | 55,82 s |
4 | Liliana Chalá | Ecuador | 58,39 s |
5 | Gwen Wall | Kanada | 58,66 s |
6 | Maria Fialho | Brasilien | 58,93 s |
DSQ | Genowefa Błaszak | Polen |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Cornelia Ullrich | DDR | 56,75 s |
2 | Sandra Farmer | Jamaika | 56,76 s |
3 | Rose Tata-Muya | Kenia | 57,11 s |
4 | Cristina Pérez | Spanien | 57,23 s |
5 | Erika Szopori | Ungarn | 58,09 s |
6 | Sally Fleming | Australien | 58,87 s |
DSQ | Fatima Podie | Burkina Faso |
Halbfinale
1. September 1987
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sabine Busch | DDR | 54,41 |
2 | Sandra Farmer | Jamaika | 54,68 |
3 | Tuija Helander-Kuusisto | Finnland | 54,76 |
4 | Schowonda Williams | USA | 54,82 |
5 | Margarita Kromowa | Sowjetunion | 54,86 |
6 | LaTanya Sheffield | USA | 56,65 |
7 | Rose Tata-Muya | Kenia | 57,65 |
DNS | Maria Usifo | Nigeria |
Halbfinallauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Cornelia Ullrich | DDR | 54,72 |
2 | Debbie Flintoff-King | Australien | 55,08 |
3 | Ana Ambrazienė | Sowjetunion | 55,47 |
4 | Judi Brown-King | USA | 55,55 |
5 | Gudrun Abt | BR Deutschland | 55,59 |
6 | Pilavullakandi Thekkeparambil Usha | Indien | 55,89 |
7 | Christina Wennberg | Schweden | 56,56 |
8 | Irmgard Trojer | Italien | 57,86 |
Finale
3. September 1987
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sabine Busch | DDR | 53,62 CR |
2 | Debbie Flintoff-King | Australien | 54,19 |
3 | Cornelia Ullrich | DDR | 54,31 |
4 | Sandra Farmer | Jamaika | 54,38 |
5 | Tuija Helander-Kuusisto | Finnland | 54,62 |
6 | Ana Ambrazienė | Sowjetunion | 55,68 |
7 | Schowonda Williams | USA | 55,86 |
8 | Judi Brown-King | USA | 56,10 |
Weltmeisterin Sabine Busch, 1986 Vizeeuropameisterin, errang drei Tage später mit 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes noch einmal Gold
Weblinks
- IAAF World Championships in Athletics, 2nd IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 4. April 2020
- Women 400m Hurdles Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 4. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 100 m, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 305), englisch, abgerufen am 4. April 2020
Video
- Video des Finales auf youtube.com, abgerufen am 4. April 2020
- Video des 1. Vorlaufes auf youtube.com, abgerufen am 4. April 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ IAAF Weltrekorde. 400 m Hürden Frauen auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 4. April 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Die Flagge Burkina Fasos
Autor/Urheber: Odisha Games 2017 were cc by sa - Organised by Asian Athletics Assoc and Odisha government, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Team India In The Rally
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Moroccan former runner Nawal El Moutawakel in Tunis.
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Ethiopia, used from 1987 to 1991
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0628-018 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0604-007 / CC-BY-SA 3.0
ADN-ZB Kluge 4.6.88 Jena: Leichtathletik-Olympiaqualifikation Die 400 m Hürden gewann am 3.6. Cornelia Ulrich (SC Magdeburg) mit der Jahresweltbestleiszung von 54,81 sec. vor Susanne Losch (SC Turbine).
Abgebildete Personen:
- Ulrich, Cornelia: Leichtathletin, Hürdenläuferin, SC Magdeburg, DDR