Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/10.000 m der Männer

2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 21 Ländern
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase29. August
Medaillengewinner
GoldmedaillePaul Kipkoech (Kenia KEN)
SilbermedailleFrancesco Panetta (Italien ITA)
BronzemedailleHansjörg Kunze (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 29. August 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

Weltmeister wurde der Kenianer Paul Kipkoech. Den zweiten Rang belegte der italienische Vizeeuropameister von 1986 über 3000 Meter Hindernis Francesco Panetta, der hier eine Woche später auch den WM-Titel über 3000 Meter Hindernis errang. Bronze ging wie schon bei den Weltmeisterschaften vier Jahre zuvor an Hansjörg Kunze aus der DDR.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord27:13,81 minPortugal Fernando MamedeStockholm, Schweden2. Juli 1984[1]
Weltmeisterschaftsrekord27:45,54 minWM 1983 in Helsinki, Finnland7. August 1983

Rekordverbesserung

Weltmeister Paul Kipkoech aus Kenia verbesserte den bestehenden WM-Rekord am 29. August um 6,91 Sekunden auf 27:38.63 min.

Durchführung

Bei 28 Teilnehmern wurde hier auf eine Vorrunde verzichtet, alle Läufer starteten in einem gemeinsamen Finale.

Finale

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0606-002 / CC-BY-SA 3.0
Hansjörg Kunze errang wie schon bei den Weltmeisterschaften vier Jahre zuvor die Bronzemedaille
Ed Eyestone (hier bei den US XCountry Championships 1983) belegte Rang 21

29. August 1987

PlatzNameNationZeit (min)
1Paul KipkoechKenia Kenia27:38,63 CR
2Francesco PanettaItalien Italien27:48,98
3Hansjörg KunzeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR27:50,37
4Arturo BarriosMexiko Mexiko27:59,66
5Steve BinnsVereinigtes Konigreich Großbritannien28:03,08
6Martin VrábelTschechoslowakei Tschechoslowakei28:05,59
7Spyros AndriopoulosGriechenland Griechenland28:07,17 NR
8Steve PlasenciaVereinigte Staaten USA28:11,38
9Jean-Louis PrianonFrankreich Frankreich28:19,47
10Rolando VeraEcuador Ecuador28:20,24
11Ezequiel CanarioPortugal Portugal28:28,24
12Mats ErixonSchweden Schweden28:29,08
13Paul ArpinFrankreich Frankreich28:29,21
14Zhang GuoweiChina Volksrepublik Volksrepublik China28:30,00
15Jon SollyVereinigtes Konigreich Großbritannien28:31,97
16Salvatore AntiboItalien Italien28:33,77
17Markus RyffelSchweiz Schweiz28:34,58
18Brian SheriffSimbabwe Simbabwe28:34,96
19Paul McCloyKanada Kanada28:41,89
20Kozo AkutsuJapan Japan28:45,89
21Ed EyestoneVereinigte Staaten USA29:00,33
22Some MugeKenia Kenia29:06,40
23Haji BulbulaAthiopien Demokratische Volksrepublik Äthiopien29:10,45
24Wodajo BultiAthiopien Demokratische Volksrepublik Äthiopien29:17,09
25Habib RomdaniTunesien Tunesien29:21,35
26John TreacyIrland Irland29:22,14
DNFMartti VainioFinnland Finnland
Paul WilliamsKanada Kanada
DNSGerard DonakowskiVereinigte Staaten USA
Gerhard HartmannOsterreich Österreich

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Estadio Olímpico de Roma - panoramio.jpg
(c) NibasH, CC BY-SA 3.0
Estadio Olímpico de Roma
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ethiopia (1987-1991).svg
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Ethiopia, used from 1987 to 1991
Ed Eyestone.jpg
Autor/Urheber: Ericmmartineau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ed Eyestone at the US XCountry Championships in New York City
Bundesarchiv Bild 183-1987-0606-002, Hans-Jörg Kunze.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0606-002 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hans-Jörg Kunze ADN-ZB Oberst 6.6.87-wo-Potsdam: Leichtathletik-WM-Qualifikation- Den 10 000-m-Lauf der Männer, als DDR-Meisterschaft ausgeschrieben, gewann am 5.6.87 der Rostocker Hans-Jörg Kunze in 27:39,60 min.