Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/4 × 100 m der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 4-mal-100-Meter-Staffel | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 15 Staffeln mit 60 Läuferinnen | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
Wettkampfphase | 10. August (Vorläufe/Finale) | ||||||||
|
Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 10. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.
15 Staffeln nahmen mit 60 Läuferinnen an dem Wettbewerb teil. Es gab während der beiden Runden des Wettbewerbs keine Besetzungsänderungen. Die Goldmedaille gewann die Staffel der Deutschen Demokratischen Republik nach 41,76 s in der Besetzung Silke Möller, Marita Koch, Ingrid Auerswald und Marlies Göhr.
Silber ging in 42,71 s an das Vereinigte Königreich mit Joan Baptiste, Kathy Cook, Beverley Callender und Shirley Thomas.
Die Bronzemedaille sicherte sich Jamaika (Leleith Hodges, Jacqueline Pusey, Juliet Cuthbert, Merlene Ottey) in 42,73 s.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | DDR (Silke Gladisch, Marlies Göhr Marita Koch, Ingrid Auerswald) | 41,53 s | Ost-Berlin, DDR | 31. Juli 1983[1] |
WM-Rekord | Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen. |
Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 41,76 s gesteigert. Mit dieser Zeit stellte die Weltmeisterstaffel der DDR im Finale am 10. August 1983 in der Besetzung Silke Möller, Marita Koch, Ingrid Auerswald und Marlies Göhr den nun für mindestens vier Jahre gültigen Weltmeisterschaftsrekord auf.
Vorläufe
10. August 1983
Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Königreich | Joan Baptiste Kathy Cook Beverley Callender Shirley Thomas | 43,06 CR |
2 | Bulgarien | Ginka Sagortschewa Anelija Nunewa Nadeschda Georgiewa Pepa Pawlowa | 43,19 |
3 | Sowjetunion | Ljudmila Kondratjewa Jelena Winogradowa Irina Olchownikowa Olga Antonowa | 43,51 |
4 | Tschechoslowakei | Jarmila Strejčková Štěpánka Sokolová Radislava Šoborová Eva Murková | 43,89 |
5 | BR Deutschland | Monika Hirsch Elke Vollmer Michaela Schabinger Ute Thimm | 44,21 |
6 | Italien | Carla Mercurio Erika Rossi Daniela Ferrian Marisa Masullo | 44,46 |
7 | Finnland | Sisko Markkanan Helinä Marjamaa Margaretta Honkaharju Riitta Ketonen | 44,77 |
8 | Dänemark | Britt Hansen Helle Theil Lisbet Nissen-Petersen Dorthe Rasmussen | 45,04 |
Lauf 2
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Deutsche Demokratische Republik | Silke Gladisch Marita Koch Ingrid Auerswald Marlies Göhr | 42,59 CR |
2 | Jamaika | Leleith Hodges Jacqueline Pusey Juliet Cuthbert Merlene Ottey | 43,10 |
3 | Frankreich | Marie-France Loval Marie-Christine Cazier Rose-Aimée Bacoul Liliane Gaschet | 43,52 |
4 | Kanada | Angela Bailey Marita Payne Tanya Brothers Molly Killingbeck | 44,19 |
5 | Vereinigte Staaten | Alice Brown Diane Williams Chandra Cheeseborough Randy Givens | 44,20 |
6 | Bahamas | Shonel Ferguson Pauline Davis Whlema Colebrooke Oralee Fowler | 44,76 |
7 | Ghana | Grace Armah Mercy Addy Elizabeth Wilson Mary Mensah | 47,51 |
Finale
10. August 1983
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (s) |
---|---|---|---|
Deutsche Demokratische Republik | Silke Gladisch Marita Koch Ingrid Auerswald Marlies Göhr | 41,76 CR | |
Vereinigtes Königreich | Joan Baptiste Kathy Cook Beverley Callender Shirley Thomas | 42,71 | |
Jamaika | Leleith Hodges Jacqueline Pusey Juliet Cuthbert Merlene Ottey | 42,73 | |
4 | Bulgarien | Ginka Sagortschewa Anelija Nunewa Nadeschda Georgiewa Pepa Pawlowa | 42,93 |
5 | Kanada | Angela Bailey Marita Payne Tanya Brothers Molly Killingbeck | 43,05 |
6 | Sowjetunion | Ljudmila Kondratjewa Jelena Winogradowa Irina Olchownikowa Olga Antonowa | 43,22 |
7 | Frankreich | Marie-France Loval Marie-Christine Cazier Rose-Aimée Bacoul Liliane Gaschet | 43,40 |
8 | Tschechoslowakei | Jarmila Strejčková Štěpánka Sokolová Radislava Šoborová Eva Murková | 43,78 |
Video
- 1983 World Champs 4x100m Relay Final women auf youtube.com, abgerufen am 13. April 2020
Weblinks und Quellen
- Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 13. April 2020
- Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 13. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha (PDF 10,3 MB, S. 365, englisch), abgerufen am 13. April 2020
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Helsinki Olympic Stadium in Helsinki, Finland.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal