Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/400 m der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer50 Athleten aus 42 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase7. August (Vorläufe)
8. August (Viertelfinale)
9. August (Halbfinale)
10. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleBert Cameron (Jamaika JAM)
SilbermedailleMichael Franks (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleSunder Nix (Vereinigte Staaten USA)
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 7., 8., 9. und 10. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

An den Weltmeisterschaften nahmen 50 Athleten aus 42 Ländern teil. In diesem Wettbewerb errangen die US-amerikanischen Läufer mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Jamaikaner Bert Cameron in 45,05 s. Auf den zweiten Platz kam Michael Franks in 45,22 s und Dritter wurde Sunder Nix in 45,24 s.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

WeltrekordVereinigte Staaten Lee Evans43,86 sOlympische Spiele in Mexiko-Stadt, Mexiko18. Oktober 1968[1]
WeltmeisterschaftsrekordEs gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der Meisterschaftsrekord wurde nach und nach auf zuletzt 45,05 s gesteigert (Bert Cameron, Jamaika im Finale am 10. August 1983).

Vorläufe

7. August 1983

Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Viertelfinale.

Lauf 1

PlatzAthletLandZeit (s)
1Sunder NixVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,19 CR
2Gérson de SouzaBrasilien 1968 Brasilien46,43
3Philip BrownVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich46,60
4Isidro Del PradoPhilippinen 1981 Philippinen46,92
5Aldo CantiFrankreich Frankreich47,50
6Gordan HindsBarbados Barbados47,55
7Kenrick CamerudSaint Christopher-Nevis-Anguilla St. Christopher-Nevis-Anguilla49,68
Paiwa BogelaPapua-Neuguinea Papua-NeuguineaDNS

Lauf 2

PlatzAthletLandZeit (s)
1Bert CameronJamaika Jamaika46,11 CR
2Ján TomkoTschechoslowakei Tschechoslowakei46,17
3Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR46,23
4Sándor VasváriUngarn 1957 Ungarn46,69
5Abu AlhassanGhana Ghana48,14
6Khalil Ibrahim SalemVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate48,16
7Ali Al HaraziJemen Arabische Republik Nordjemen59,67
Ángel HerasSpanien SpanienDSQ

Lauf 3

PlatzAthletLandZeit (s)
1Erwin SkamrahlDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland46,31
2Todd BennettVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich46,58
3Doug HindsKanada Kanada46,64
4Gary MinihanAustralien Australien46,90
5James AtutiKenia Kenia46,95
6Dean GreenawayJungferninseln Britische Britische Jungferninseln48,26
Emmanuel BitangaKamerun KamerunDNS

Lauf 4

PlatzAthletLandZeit (s)
1Michael PaulTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago46,33
2Moses KyeswaUganda Uganda46,35
3Susumu TakanoJapan 1870Japan Japan46,66
4Eliot TabronVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,68
5Marcel ArnoldSchweiz Schweiz47,44
6David SawyerrSierra Leone Sierra Leone49,29
7Lenford O’GarroSankt Vinzent Grenadinen 1979 St. Vincent und die Grenadinen50,25
Nafi Ahmed MersalAgypten 1972 ÄgyptenDNS

Lauf 5

PlatzAthletLandZeit (s)
1Martin WepplerDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland46,32
2Hassan el-KashiefSudan Sudan46,61
3Wiktor MarkinSowjetunion Sowjetunion46,74
4Gabriel TiacohElfenbeinküste Elfenbeinküste47,11
5Héctor DaleyPanama Panama47,19
6Eric JosjöSchweden Schweden47,25
7Jean-Marie RudasinqwaRuanda 1962 Ruanda50,52
Allan IngrahamBahamas BahamasDNS

Lauf 6

PlatzAthletLandZeit (s)
1Michael FranksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,16
2Oddur SigurðssonIsland Island47,09
3Christopher MadzokereSimbabwe Simbabwe47,17
4Dušan MalovecTschechoslowakei Tschechoslowakei47,35
5Moussa FallSenegal Senegal47,72
6Joseph RamotshabiBotswana Botswana48,35
7Agripa MwauseghaMalawi 1964 Malawi49,02
Sunday UtiNigeria NigeriaDSQ

Lauf 7

PlatzAthletLandZeit (s)
1Hartmut WeberDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,74 CR
2Darren ClarkAustralien Australien46,26
3Mike OkotUganda Uganda46,69
4Matti RusanenFinnland Finnland47,37
5Adram M'KumiTansania Tansania49,22
6Clive WilliamsBelize Belize51,82
Roberto RibaudItalien ItalienDSQ
Mike SolomonTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoDNS

Viertelfinale

8. August 1983

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

PlatzAthletLandZeit (s)
1Michael FranksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten45,57 CR
2Philip BrownVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich45,80
3Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,86
4Martin WepplerDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland46,12
5Gary MinihanAustralien Australien46,32
6Mike OkotUganda Uganda46,38
7Christopher MadzokereSimbabwe Simbabwe46,74
Dušan MalovecTschechoslowakei TschechoslowakeiDNF

Lauf 2

Als Fünfter seines Viertelfinallaufs war Gabriel Tiacoh um einen Rang zu weit hinten, um im Halbfinale dabei zu sein
PlatzAthletLandZeit (s)
1Bert CameronJamaika Jamaika45,76
2Darren ClarkAustralien Australien45,84
3Erwin SkamrahlDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,90
4Gérson de SouzaBrasilien 1968 Brasilien45,94
5Gabriel TiacohElfenbeinküste Elfenbeinküste46,22
6Eliot TabronVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,54
7Isidro Del PradoPhilippinen 1981 Philippinen46,71
8Matti RusanenFinnland Finnland47,69

Lauf 3

PlatzAthletLandZeit (s)
1Hartmut WeberDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland46,01
2Moses KyeswaUganda Uganda46,31
3Michael PaulTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago46,44
4Doug HindsKanada Kanada46,62
5Susumu TakanoJapan 1870Japan Japan47,06
6James AtutiKenia Kenia47,59
7Oddur SigurðssonIsland Island48,09
Marcel ArnoldSchweiz SchweizDNS

Lauf 4

PlatzAthletLandZeit (s)
1Wiktor MarkinSowjetunion Sowjetunion46,16
2Sunder NixVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,19
3Ján TomkoTschechoslowakei Tschechoslowakei46,24
4Todd BennettVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich46,39
5Héctor DaleyPanama Panama46,42
6Eric JosjöSchweden Schweden46,97
7Sándor VasváriUngarn 1957 Ungarn47,34
Hassan el-KashiefSudan SudanDNF

Halbfinale

9. August 1983

Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzAthletLandZeit (s)
1Michael FranksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten46,44
2Hartmut WeberDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,61
3Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,67
4Michael PaulTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,83
5Ján TomkoTschechoslowakei Tschechoslowakei46,03
6Todd BennettVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich46,11
7Darren ClarkAustralien Australien46,36
8Martin WepplerDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland46,55

Lauf 2

PlatzAthletLandZeit (s)
1Bert CameronJamaika Jamaika45,48 CR
2Erwin SkamrahlDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,61
3Gérson de SouzaBrasilien 1968 Brasilien45,63
4Sunder NixVereinigte Staaten Vereinigte Staaten45,73
5Wiktor MarkinSowjetunion Sowjetunion45,73
6Doug HindsKanada Kanada46,52
7Moses KyeswaUganda Uganda46,79
8Philip BrownVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich46,81

Finale

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0821-042 / CC-BY-SA 3.0
Thomas Schönlebe, bei den kommenden Weltmeisterschaften Sieger dieses Wettbewerbs, kam hier auf den sechsten Platz

10. August 1983

PlatzAthletLandZeit (s)
Bert CameronJamaika Jamaika45,05 CR
Michael FranksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten45,22
Sunder NixVereinigte Staaten Vereinigte Staaten45,24
4Erwin SkamrahlDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,37
5Hartmut WeberDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland45,49
6Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,50
7Michael PaulTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,80
8Gérson de SouzaBrasilien 1968 Brasilien45,91

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Saint Christopher-Nevis-Anguilla.svg
Flag of Saint Christopher-Nevis-Anguilla (1958 - 1983)
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Rwanda (1962-2001).svg
The former flag of Rwanda (1961–2001). Commonly refered to as the "R" flag.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Gabriel Tiacoh.jpg
The silver medalist in the 400 meter race at the 1984 Summer Olympics, Gabriel Tiacoh of the Ivory Coast. (excerpt from the original text)
Flag of the Philippines (1985–1986).svg
Flag of the Philippines in the previous official shade of Cable No. 80176 or Oriental Blue. In use for 9 months from from May, 1985, to February 25, 1986.
Flag of Saint Vincent and the Grenadines (1979-1985).svg
Autor/Urheber: Thommy, Lizenz: CC0
Flag of Saint Vincent and the Grenadines between 27 October 1979 and March 1985.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
Bundesarchiv Bild 183-1987-0821-042, Thomas Schönlebe.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0821-042 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Thomas Schönlebe ADN-ZB Koard 21.8.87-co-Potsdam: 38. DDR-Leichtathletik-Meisterschaften - Der Karl-Marx-Städter Thomas Schönlebe erkämpfte sich mit neuem Europarekord von 44,48 Sekunden über 400 Meter den DDR-Meistertitel.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal