Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 2011

21. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften
Das Kadrioru staadion
StadtEstland Tallinn, Estland
StadionKadrioru staadion
Teilnehmende Länder47
Teilnehmende Athleten954
Wettbewerbe44
Eröffnung21. Juli 2011
Schlussfeier24. Juli 2011
Eröffnet durch

Die 21. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 21. bis 24. Juli 2011 im Kadrioru staadion in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt.

Es nahmen 954 Athleten aus 47 Ländern teil, wobei Deutschland mit 85 Personen die größte Mannschaft entsandte, gefolgt von Frankreich mit 65, Großbritannien 57, Spanien 55, Italien 53 und Russland 50 – das Gastgeberland wurde durch 27 Sportler vertreten.[1] Alle Teams zusammen hatten 678 Begleiter.

Medaillen wurden in 44 Wettbewerben, jeweils 22 für Männer und Frauen, vergeben. Im Wesentlichen waren die Disziplinen zwar dieselben wie bei Leichtathletik-Europameisterschaften in der Hauptklasse, vereinzelt bestanden jedoch Unterschiede. Bei den Frauen wurde kein 10.000-Meter-Lauf ausgetragen, dafür aber ein 3000-Meter-Lauf. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ersetzte das 10.000-Meter-Bahngehen die längeren Straßenwettbewerbe, und es gab keinen Marathonlauf. Die Männer verwendeten in den Wurfdisziplinen, mit Ausnahme des Speerwurfs, leichtere Geräte und überliefen im 110-Meter-Hürdenlauf niedrigere Hürden. Dies betraf auch die Disziplinen innerhalb des Zehnkampfs.

Die Leistungen bewegten sich durchweg auf einem hohen Niveau. Herausragend waren dabei der Juniorenweltrekord der Russin Elena Laschmanowa im 10.000-Meter-Bahngehen und der Junioreneuroparekord der deutschen 4-mal-100-Meter-Staffel. Daneben gab es acht weitere Meisterschaftsrekorde und zwei nationale Rekorde. Erfolgreichste Athletin war die britische Sprinterin Jodie Williams mit zwei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille. Die serbische Mittelstreckenläuferin Amela Terzić gewann zwei Goldmedaillen. Bei den Männern gelangen dem französischen Sprinter Jimmy Vicaut und dem spanischen Langstreckenläufer Gabriel Navarro zwei Siege. Den Medaillenspiegel führte Russland mit 18 Medaillen, darunter acht goldene, an. Deutschland sammelte insgesamt fünf Medaillen mehr, jedoch eine goldene weniger als Russland. Im Platzierungsspiegel, in den die besten acht Athleten jedes Wettbewerbs eingehen, lag Deutschland allerdings mit deutlichem Vorsprung auf dem ersten Platz. Die einzige Medaille für das Gastgeberland errang Liina Laasma als Siegerin im Speerwurf.

Ergebnisse Männer

100 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Jimmy VicautFrankreich FRA10,07 PB
2Adam GemiliVereinigtes Konigreich GBR10,41
3David BolarinwaVereinigtes Konigreich GBR10,46
4Dario HorvatKroatien CRO10,49
5Sam WattsVereinigtes Konigreich GBR10,61
6André Gorba BivetiPortugal POR10,62 PB
7Giovanni GalbieriItalien ITA10,65
8Yiğitcan HekimogluTurkei TUR10,80

Wind: +0,3 m/s

Jimmy Vicaut siegte mit persönlicher Bestleistung und verpasste den Meisterschaftsrekord seines Landsmanns Christophe Lemaitre nur um drei Hundertstelsekunden.

200 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1David BolarinwaVereinigtes Konigreich GBR21,07 PB
2Pierre VincentFrankreich FRA21,22 PB
3Jeffrey JohnFrankreich FRA21,24
4Tomasz KluczyńskiPolen POL21,52 SB
5Lorenzo AngeliniItalien ITA21,54
6Oleh HermanUkraine UKR21,54 PB
7Giacomo TortuItalien ITA21,55
8Alberto GavaldáSpanien ESP21,76
David Bolarinwa gewann das Finale im 200-Meter-Lauf.

Wind: −2,7 m/s
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Im Halbfinale ausgeschieden: Fabian Haldner (LIE), 23,32 s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Marcel Deák-NagyUngarn HUN45,42 NR
2Nikita UglowRussland RUS46,01 PB
3Michele TriccaItalien ITA46,09 NJR
4Marco LorenziItalien ITA46,42
5Lukas SchmitzDeutschland GER46,57 PB
6Radel KaschefrasowRussland RUS46,81
7Bertrán AlcarazSpanien ESP47,48
8Jarryd DunnVereinigtes Konigreich GBR47,56

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Im Halbfinale ausgeschieden: Johannes Trefz (GER), 47,85 s
Im Vorlauf ausgeschieden: Fabian Haldner (LIE), 50,79 s

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Pierre-Ambroise BosseFrankreich FRA1:47,14
2Žan RudolfSlowenien SLO1:47,73 NJR
3Johan RogestedtSchweden SWE1:47,88
4Halit KılıçTurkei TUR1:47,90 PB
5Benjamin HerriauFrankreich FRA1:49,36
6Miroslav BurianTschechien CZE1:50,25
7Quentin KebronBelgien BEL1:51,26
8Alejandro EstévezSpanien ESP1:52,31

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Im Halbfinale ausgeschieden: Dennis Krüger (GER), 1:51,95 min
Im Vorlauf ausgeschieden: Alexander Schwab (GER), DNF

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Adam CottonVereinigtes Konigreich GBR3:43,98
2Thomas Solberg EideNorwegen NOR3:44,70
3Alexander SchwabDeutschland GER3:44,82 PB
4Marcel FehrDeutschland GER3:46,73
5Emanuel RolimPortugal POR3:47,79
6Tarik MoukrimeBelgien BEL3:48,10
7Yimer GetahunIsrael ISR3:48,14 SB
8Mohad AbdikadarItalien ITA3:49,32
Adam Cotton siegte mit klarem Vorsprung.

5000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Gabriel NavarroSpanien ESP14:07,06 PB
2Bartosz KowalczykPolen POL14:07,17 PB
3Jonathan HayVereinigtes Konigreich GBR14:07,78
4Rui PintoPortugal POR14:11,67 PB
5Andrei RusakowRussland RUS14:28,49
6François BarrerFrankreich FRA14:39,83
7Jeppe HarboeDanemark DEN14:54,13
8Sofiane BoulekouaneFrankreich FRA14:54,15
Gabriel Navarro setzte sich über 5000 Meter im Schlussspurt durch.

10.000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Gabriel NavarroSpanien ESP30:02,18 SB
2Emmanuel LejeuneBelgien BEL31:35,19 SB
3Szymon KulkaPolen POL31:50,13
4Witalii MoisejewRussland RUS32:04,07
5Karim Achengli BenmouaisSpanien ESP32:05,76
6David VernonVereinigtes Konigreich GBR32:13,05
7Liam BradyIrland IRL32:37,27
8Abdelmjid Ed DerrazItalien ITA32:43,01

10.000-m-Bahngehen

PlatzAthletLandZeit (min)
1Hagen PohleDeutschland GER40:43,73
2Ihor LjaschtschenkoUkraine UKR41:10,43 SB
3Luís Alberto AmezcuaSpanien ESP41:34,13 PB
4Oleksandr VerbytskyyUkraine UKR42:09,77
5Massimo StanoItalien ITA43:24,52
6Aleksandr IwanowRussland RUS43:29,51
7Leonardo Dei TosItalien ITA43:50,31
8Dementiyj TscheparewRussland RUS43:56,34 SB

110 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Jack MeredithVereinigtes Konigreich GBR13,50
2Andrew PozziVereinigtes Konigreich GBR13,57
3Rahib MammadovAserbaidschan AZE13,78
4Dario de BorgerBelgien BEL13,79
5Jussi KanervoFinnland FIN13,82
6Martin VogelDeutschland GER13,92
7Cherif BandaFrankreich FRA14,28
Koen SmetNiederlande NEDDNS
Jack Meredith entschied das Finale im 110-Meter-Hürdenlauf für sich.

Hürdenhöhe: 99 cm; Wind: −0,9 m/s

Im Halbfinale ausgeschieden: Leroy Balschuweit (GER), 14,22 s; Dominik Siedlaczek (AUT), 14,32 (PB)
Im Vorlauf ausgeschieden: Gregor Traber (GER), Fehlstart

400 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Varg KönigsmarkDeutschland GER49,70 CR PB
2Stef VanhaerenBelgien BEL50,01 NJR
3José Reynaldo BencosmeItalien ITA50,30
4Rasmus MägiEstland EST50,63 NJR
5Stéphane YatoFrankreich FRA50,75 SB
6Thomas BarrIrland IRL51,02
7Oskari MöröFinnland FIN51,06
8Felix FranzDeutschland GER51,93
Varg Königsmark gewann über 400 Meter Hürden vor Stef Vanhaeren und Jose Reynaldo Bencosme de Leon.

Im Halbfinale ausgeschieden: Max Scheible (GER), 51,69 s (PB); Thomas Kain (AUT), 53,06 s

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Ilgisar SafjulinRussland RUS8:37,94 CR NJR
2Muhammet Emin TanTurkei TUR8:46,74
3Martin GrauDeutschland GER8:48,69 PB
4Fernando CarroSpanien ESP8:54,26 PB
5Tim StegemannDeutschland GER8:54,66 PB
6Romain Collenot-SprietuFrankreich FRA8:56,89
7Julien DetreFrankreich FRA9:01,54
8Víctor PuyueloSpanien ESP9:05,12

Im Vorlauf ausgeschieden: Stephan Abisch (GER), 9:39,71 min

4 × 100-m-Staffel

PlatzLandAthletenZeit (s)
1Frankreich FrankreichVincent Michalet
Jimmy Vicaut
Jeffrey John
Ken Romain
39,35
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDannish Walker-Khan
Sam Watts
Adam Gemili
David Bolarinwa
39,48
3Polen PolenKonrad Donczew
Kamil Supiński
Kamil Bijowski
Tomasz Kluczyński
40,42
4Litauen LitauenUgnius Savickas
Domantas Žalga
Matas Galdikas
Kostas Skrabulis
40,97
5Italien ItalienGiovanni Galbieri
Sebastiano Spotti
Giacomo Tortu
Lorenzo Angelini
41,15
6Portugal PortugalAndré Gorba Biveti
Diogo Antunes
Andre Costa
Samuel Remédios
41,20
7Turkei TürkeiToros Pilikoglu
Kaan Şencan
Musa Tüzen
Yiğitcan Hekimoglu
41,57
8Kroatien KroatienLuka Rusic
Sanjin Šimic
Andrej Doricic
Dario Horvat
43,55

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Moritz Riekert, Maurice Huke, Robert Hind, Patrick Kuhn), Wechselfehler

4 × 400-m-Staffel

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Italien ItalienMichele Tricca
Paolo Danesini
Alberto Rontini
Marco Lorenzi
3:06,46 NJR
2Russland RusslandJewgeni Chochlow
Radel Kaschefrasow
Denis Nesmaschnij
Nikita Uglow
3:07,47
3Deutschland DeutschlandVarg Königsmark
Lukas Schmitz
Lukas Hamich
Johannes Trefz
3:08,56
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichGeorge Caddick
Greg Louden
David Lagerberg
Jarryd Dunn
3:08,71
5Tschechien TschechienMartin Vinš
Patrik Šorm
Michal Brož
Matěj Pavlíček
3:10,20
6Belgien BelgienSeppe Thijs
Stef Vanhaeren
Sébastien Lins
Dylan Borlée
3:10,89
7Niederlande NiederlandeJesper Arts
Jurgen Wielart
Cliff Ellsworth
Sander Pupella
3:12,09 NJR
8Slowenien SlowenienAleš Peloz
Miha Ambrožic
Jan Breznikar
Mitja Lindič
3:13,33

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Nikita AnischtschenkowRussland RUS2,27
2Janick KlausenDanemark DEN2,25 NUR
3Gianmarco TamberiItalien ITA2,25 =PB
4Daniil ZyplakowRussland RUS2,23
5Semen PozdnjakowRussland RUS2,21 =PB
6Wiktor ChernyshUkraine UKR2,19 PB
7Mateusz PrzybylkoDeutschland GER2,19
8Mihai AnastasiuRumänien ROU2,16

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Emile DeneckerFrankreich FRA5,50
2Kévin MenaldoFrankreich FRA5,50 PB
3Didac SalasSpanien ESP5,40
4Panayiótis LáskarisGriechenland GRE5,30
5Jonas EfferothDeutschland GER5,20
6Theo ChapelleFrankreich FRA5,20 SB
7Carlo PaechDeutschland GER5,10
8Arnaud ArtBelgien BEL5,10

In der Qualifikation ausgeschieden: Daniel Clemens (GER), NM

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Sergei MorgunowRussland RUS8,18
2Tomasz JaszczukPolen POL8,11 NJR
3Jewgeni AntonowRussland RUS7,83
4Kaan ŞencanTurkei TUR7,77
5Valentin TobocRumänien ROU7,60
6Daniel DobrewBulgarien BUL7,56
7Andreas TrajkovskiDanemark DEN7,50
8Alper KulaksızTurkei TUR7,49

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation ausgeschieden: Manuel Leitner (AUT), 7,23 m; Marcel Lienstädt (GER), 7,21 m; Yannick Roggatz (GER), NM

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Alexander JurtschenkoRussland RUS16,31
2Murad IbadullayevAserbaidschan AZE16,25 PB
3Georgi ZonowBulgarien BUL15,90 PB
4Dmitrij TschizhikowRussland RUS15,75 PB
5Vicente DocavoSpanien ESP15,74
6Pablo TorrijosSpanien ESP15,71
7Pávlos BóftsisGriechenland GRE15,51
8Andrew IssakaFrankreich FRA14,97

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 9: Andreas Graber (SUI), 14,81 m

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)
1Krzysztof BrzozowskiPolen POL20,92 PB
2Daniele SecciItalien ITA20,45
3Christian JaguschDeutschland GER19,80
4Dennis LewkeDeutschland GER19,67
5Lukas WeißhaidingerOsterreich AUT19,55
6Frédéric DagéeFrankreich FRA19,53
7Luka MustafićKroatien CRO19,22
8Maxim AfoninRussland RUS19,10
Daniele Secci feierte den Gewinn der Silbermedaille.

Gerätegewicht: 6 kg
In der Qualifikation ausgeschieden: Bodo Göder (GER), 17,75 m; Bob Bertemes (LUX), 17,42 m;

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Lukas WeißhaidingerOsterreich AUT63,83 NJR
2Danijel FurtulaMontenegro MNE63,54 NJR
3Benedikt StienenDeutschland GER62,33
4Michael KlatsiasZypern Republik CYP61,22 NJR
5Marek BártaTschechien CZE60,79 NJR
6Wiktor ButenkoRussland RUS58,45
7János HuszákUngarn HUN58,11
8Philippe GreweDeutschland GER57,69

Gerätegewicht: 1,75 kg

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 10: Phillip van Dijck (GER), 56,33 m

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Quentin BigotFrankreich FRA78,45
2Serghei MarghievMoldau Republik MDA76,60 NJR
3Elias HåkanssonSchweden SWE74,99 PB
4Ilmari LahtinenFinnland FIN74,56 SB
5Juho SaarikoskiFinnland FIN72,65
6Jewgeni KorotowskiRussland RUS71,81
7Tristan SchwandkeDeutschland GER70,54
8Márton CserUngarn HUN68,29

Gerätegewicht: 6 kg
In der Qualifikation ausgeschieden: Nils Lindner (GER), NM

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Zigismunds SirmaisLettland LAT81,53 CR
2Marcin KrukowskiPolen POL79,19 NJR
3Pawel MjaleschkaBelarus 1995 BLR76,59
4Rolands ŠtrobindersLettland LAT75,71 SB
5Walerij IordanRussland RUS75,47
6Bernhard SeifertDeutschland GER75,45
7Oleksandr NytschyportschukUkraine UKR75,28 SB
8Intars IšejevsLettland LAT72,53

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 12: Johannes Vetter (GER), 65,87 m
In der Qualifikation ausgeschieden: Florian Jannischek (GER), 67,25 m

Zehnkampf

PlatzAthletLandPunkte
1Kevin MayerFrankreich FRA8124 CR NJR
2Mathias BruggerDeutschland GER7853 PB
3Johannes HockDeutschland GER7806
4Mark JacobsNiederlande NED7725 PB
5Reinis KrēgersLettland LAT7639 PB
6Steffen KlinkDeutschland GER7623
7Martin RoeNorwegen NOR7618 PB
8Karl Robert SaluriEstland EST7453 SB

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 14: Matthias Rebl (AUT), 6941 Punkte
Platz 18: Dominik Alberto (SUI), 6396 Punkte
nach vier Disziplinen aufgegeben: Christian Loosli (SUI)

Ergebnisse Frauen

100 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Jodie WilliamsVereinigtes Konigreich GBR11,18 CR NJR
2Jamile SamuelNiederlande NED11,43 PB
3Tatjana PintoDeutschland GER11,48 SB
4Nimet KarakuşTurkei TUR11,53 SB
5Mujinga KambundjiSchweiz SUI11,53 NJR
6Anasztázia NguyenUngarn HUN11,55 NJR
7Angelika StępieńPolen POL11,72 PB
8Marylyn NwawulorVereinigtes Konigreich GBR11,73
Jodie Williams siegte über 100 und 200 Meter und errang dazu eine Bronzemedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Wind: +0,5 m/s

Im Halbfinale ausgeschieden: Rebekka Haase (GER), 12,04 s; Loretta Miani (SUI), 12,13 s

200 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Jodie WilliamsVereinigtes Konigreich GBR22,94 SB
2Jamile SamuelNiederlande NED23,31
3Jennifer GalaisFrankreich FRA23,55
4Nimet KarakuşTurkei TUR23,57
5Mujinga KambundjiSchweiz SUI23,70 SB
6Imke VervaetBelgien BEL23,78
7Gloria HooperItalien ITA23,95
8Katharina GrompeDeutschland GER24,01
Jamile Samuel wurde im 100- und im 200-Meter-Lauf jeweils Zweite.

Wind: −1,5 m/s Im Halbfinale ausgeschieden: Loretta Miani (SUI), 24,51 s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Bianca RăzorRumänien ROU51,96 PB
2Julija JurenjaBelarus 1995 BLR53,03 PB
3Madiea GhafoorNiederlande NED53,73
4Joanna MillsIrland IRL54,35
5Katie KirkVereinigtes Konigreich GBR54,36
6Magdalena GorzkowskaPolen POL54,42
7Lucy JamesVereinigtes Konigreich GBR55,18
Adelina PastorRumänien ROUDSQ

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Im Halbfinale ausgeschieden: Christina Zwirner (GER), 54,75 s

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Anastassija TkatschukUkraine UKR2:02,73
2Rowena ColeVereinigtes Konigreich GBR2:03,43 PB
3Ajwika MalanowaRussland RUS2:03,59 PB
4Lisa BlamebleFrankreich FRA2:05,77 PB
5Olha LjachowaUkraine UKR2:07,16
6Marta PenPortugal POR2:08,38
7Diana MezuliáníkováTschechien CZE2:09,11
8Hanna KleinDeutschland GER2:09,92

Im Halbfinale ausgeschieden:
Schweiz Stefanie Barmet, 2:09,04 min
Schweiz Molly Renfer, 2:10,23 min

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Amela TerzićSerbien SRB4:15,40 SB
2Ciara MageeanIrland IRL4:16,82
3Ioana DoagaRumänien ROU4:20,73
4Lisa JäsertDeutschland GER4:22,78
5Zenobie VangansbekeBelgien BEL4:24,21
6Regina NeumeyerDeutschland GER4:24,75
7Lisa OlleschDeutschland GER4:25,43
8Kajsa BarrSchweden SWE4:30,40

3000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Amela TerzićSerbien SRB9:17,61 PB
2Esma AydemirTurkei TUR9:19,61 PB
3Lisa JäsertDeutschland GER9:30,23
4Meri RantanenFinnland FIN9:36,33
5Olesja PolkownikowaRussland RUS9:37,12
6Marlin van HalNiederlande NED9:43,53
7Milena RmandićSerbien SRB9:43,83 SB
8Susana GodinhoPortugal POR9:56,73
Amela Terzić feierte einen Doppelsieg über 1500 und 3000 Meter.

5000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Esma AydemirTurkei TUR16:12,16 PB
2Emelia GoreckaVereinigtes Konigreich GBR16:13,04
3Annabel GummowVereinigtes Konigreich GBR16:14,62
4Anastasía KarakatsániGriechenland GRE16:33,97
5Meri RantanenFinnland FIN16:35,47
6Monica Madalina FloreaRumänien ROU16:44,38
7Nina StöckerDeutschland GER16:54,76
8Elena BurkardDeutschland GER17:08,37

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 10: Priska Auf der Maur (SUI), 17:15,77 min
Platz 12: Annika Frank (GER), 17:47,38 min

10.000-m-Bahngehen

PlatzAthletLandZeit (min)
1Elena LaschmanowaRussland RUS42:59,48 WJR CR NUR
2Swetlana WassilewaRussland RUS44:52,98
3Anna ErminaRussland RUS46:69,00 PB
4Eliška DrahotováTschechien CZE49:14,95 PB
5Katarina StrmeňováSlowakei SVK49:22,01 PB
6Inès PastorinoFrankreich FRA49:24,54
7Ljudmila OljanowskaUkraine UKR49:45,32
8Diana KačanovaLitauen LTU49:50,07 PB

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Disqualifiziert: Charlyne Czychy (GER)

100 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Nooralotta NeziriFinnland FIN13,34
2Isabelle PedersenNorwegen NOR13,37
3Jekaterina BljoskinaRussland RUS13,47 PB
4Petra MunkácsyUngarn HUN13,78 PB
5Franziska HofmannDeutschland GER13,80
6Mathilde RaibautFrankreich FRA13,83
7Audilia Da VeigaFrankreich FRA13,86 SB
8Svenja RieckDeutschland GER13,97

Wind: −1,0 m/s
Im Vorlauf ausgeschieden: Yvonne Zapfel (AUT), 14,63 s

400 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Wera RudakowaRussland RUS57,24
2Aurélie ChaboudezFrankreich FRA57,35 PB
3Maeva ContionFrankreich FRA58,03 PB
4Walerija ChramowaRussland RUS58,18
5Abigayle FitzpatrickVereinigtes Konigreich GBR58,49
6Caroline RogiersFrankreich FRA58,59 PB
7Bianca BaakNiederlande NED58,80
8Joanna BanachPolen POL60,05

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Im Halbfinale ausgeschieden: Kim Carina Schmidt (GER), 59,52 s
Im Vorlauf ausgeschieden: Aurélie Dupasquier (SUI), 1:03,59 min

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Gesa Felicitas KrauseDeutschland GER9:51,08 SB
2Gulschat FaslitdinowaRussland RUS9:56,98 NJR
3Elena PănăeţRumänien ROU10:17,37 PB
4Justyna JendroPolen POL10:33,64
5Sofie GalleinBelgien BEL10:37,41
6María José PérezSpanien ESP10:38,17
7Catarina CarvalhoPortugal POR10:41,52
8Athiná KoíniGriechenland GRE10:43,00

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 9: Cornelia Griesche (GER), 10:47,61 min
Platz 11: Jannika John (GER), 10:53,16 min
Im Vorlauf ausgeschieden: Katharina Kreundl (AUT), 11:24,94 min

4 × 100-m-Staffel

PlatzLandAthletenZeit (s)
1Deutschland DeutschlandAlexandra Burghardt
Katharina Grompe
Tatjana Pinto
Anna-Lena Freese
43,42 AJR CR
2Italien ItalienOriana de Fazio
Irene Siragusa
Anna Bongiorni
Gloria Hooper
44,52 NJR
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichMarylyn Nwawulor
Bianca Williams
Jennie Batten
Jodie Williams
45,00
4Polen PolenAyla Kisiel
Katarzyna Sokólska
Angelika Stępień
Zuzanna Kalinowska
45,05
5Belgien BelgienCynthia Bolingo Mbongo
Camille Laus
Ella De Maitre
Sarah Rutjens
45,15
6Ungarn UngarnPetra Munkácsy
Fanni Schmelcz
Gréta Kerekes
Anasztázia Nguyen
45,24 NUR
Frankreich FrankreichAudilia Da Veiga
Mathilde Raibaut
Jennifer Galais
Jessica Euphrasia
DNF
Schweiz SchweizMujinga Kambundji
Loretta Miani
Tanja Mayer
Aurélie Dupasquier
DNF
Die deutsche Staffel gewann mit Europarekord.

4 × 400-m-Staffel

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichKatie Kirk
Lucy James
Amelia Clifford
Kirsten McAslan
3:35,29
2Polen PolenPatrycja Wyciszkiewicz
Małgorzata Hołub
Justyna Święty
Magdalena Gorzkowska
3:35,25 SB
3Deutschland DeutschlandSabrina Häfele
Stefanie Gotzhein
Kim Carina Schmidt
Christina Zwirner
3:26,26
4Niederlande NiederlandeLisanne de Witte
Marije Wever
Anna Voskamp
Madiea Ghafoor
3:37,44 NUR
5Frankreich FrankreichAgnès Raharolahy
Louise-Anne Bertheau
Maeva Contion
Aurélie Chaboudez
3:37,57
6Belarus 1995 BelarusAgata Klimowitsch
Halina Amjaljaschtschyk
Iryna Andrikewitsch
Julja Jurenja
3:38,15
7Schweiz SchweizSimone Werner
Molly Renfer
Stefanie Barmet
Aurélie Dupasquier
3:46,04

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Maria KutschinaRussland RUS1,95 =CR PB
2Airinė PalšytėLitauen LTU1,91
3Nadja KampschulteDeutschland GER1,88 PB
4Alessia TrostItalien ITA1,85
5Jekaterina FedotowaRussland RUS1,85
6Claudia GarcíaSpanien ESP1,85 SB
7Walerjia BahdanowitschBelarus 1995 BLR1,81
8Nele HollmannDeutschland GER1,81
Marija VukovićMontenegro MNE1,81

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 10: Melina Brenner (GER), 1,81 m

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Angelica BengtssonSchweden SWE4,57 CR PB
2Lilli SchnitzerlingDeutschland GER4,20 =PB
3Natalia DemidenkoRussland RUS4,20
4Katie ByresVereinigtes Konigreich GBR4,10
5Ganna SchelechUkraine UKR4,10
6Anjuli KnäscheDeutschland GER4,10
7Marion FiackFrankreich FRA4,00
8Ksenija TschertkoschwiliUkraine UKR4,00

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 10: Julia Ott (GER), 3,90 m
In der Qualifikation ausgeschieden: Gina Reuland (LUX), 4,00 m (NR); Kira Grünberg (AUT), 3,90 m (=SB)

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Lena MalkusDeutschland GER6,40
2Alina RotaruRumänien ROU6,36
3Polina JurtschenkoRussland RUS6,11
4Krystyna HryschutynaUkraine UKR6,10
5Kaia SoosaarEstland EST5,96
6Michaela NejedlováTschechien CZE5,94
7Georgiana MichneaRumänien ROU5,91
8Pınar AdayTurkei TUR5,89

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Jana BorodinaRussland RUS14,00
2Kristiina MäkeläFinnland FIN13,67 NJR
3Hanna AlexandrowaUkraine UKR13,14
4Andreea Maria TodereanuRumänien ROU13,09
5Gabriela PetrowaBulgarien BUL13,00
6Tatiana CicanciMoldau Republik MDA12,93
7Laura Maria DumitrascuRumänien ROU12,91
8Weronika GaudynPolen POL12,83

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)
1Lena UrbaniakDeutschland GER16,31
2Anna WlokaPolen POL16,23
3Anna RühDeutschland GER16,01 SB
4Natalija TronewaRussland RUS15,98
5Kristin ZaumsegelDeutschland GER15,77
6Corinne NugterNiederlande NED15,37 SB
7Angelika KalinowskaPolen POL15,12 SB
8Valentina MužarićKroatien CRO15,05

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Shanice CraftDeutschland GER58,65 SB
2Anna RühDeutschland GER58,10
3Wiktorija KlotschkoUkraine UKR54,03
4Sonka KielmannDeutschland GER53,69
5Krisztina VáradiUngarn HUN50,56
6Corinne NugterNiederlande NED49,51
7Elçin KayaTurkei TUR47,88
8Kätlin TõllassonEstland EST46,77

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Barbara ŠpilerSlowenien SLO67,06 CR NR
2Kıvılcım KayaTurkei TUR66,74 NUR
3Alexia SedykhFrankreich FRA65,02 NJR
4Alena NawahrodskajaBelarus 1995 BLR61,83
5Fruzsina FertigUngarn HUN61,02
6Alexandra TavernierFrankreich FRA60,66
7Marte Rygg ÅrdalNorwegen NOR59,49
8Petronella VinczehUngarn HUN58,73

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Liina LaasmaEstland EST55,99
2Līna MūzeLettland LAT55,83
3Laura HenkelDeutschland GER55,37
4Prescilla LecurieuxFrankreich FRA54,93
5Marija VučenovićSerbien SRB54,73 SB
6Irena ŠediváTschechien CZE53,02
7Jewgenija AnantschenkoRussland RUS52,17
8Karolina BołdyszPolen POL51,33

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 11: Nathalie Meier (SUI), 49,34 m

Siebenkampf

PlatzAthletLandPunkte
1Dafne SchippersNiederlande NED6153
2Sara GambettaDeutschland GER6108 PB
3Laura IkaunieceLettland LAT6063 NJR
4Tilia UdelhovenDeutschland GER6000 PB
5Christina KiffeDeutschland GER5793 PB
6Katarina Johnson-ThompsonVereinigtes Konigreich GBR5787 SB
7Xénia KrizsánUngarn HUN5718
8Elodie JakobSchweiz SUI5657 NJR
Siegerehrung im Siebenkampf: Dafne Schippers (m) gewann vor Sara Gambetta (l) und Laura Ikauniece (r).

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Platz 9: Tanja Mayer (SUI), 5480 Punkte (PB)
Platz 10: Ivona Dadic (AUT), 5455 Punkte (SB)

Abkürzungen

  • WR = Weltrekord
  • WU20R = U20-Weltrekord
  • OR = olympischer Rekord
  • YOR = olympischer Jugendrekord
  • AR = Kontinentalrekord
  • AU20R = U20-Kontinentalrekord
  • NR = nationaler Rekord
  • NU20R = nationaler U20-Rekord
  • CR = Meisterschaftsrekord
  • MR = Veranstaltungsrekord
  • WB = Weltbestleistung
  • WU20B = U20-Weltbestleistung
  • WU18B = U18-Weltbestleistung
  • AB = Kontinentalbestleistung
  • AU20B = U20-Kontinentalbestleistung
  • AU18B = U18-Kontinentalbestleistung
  • NB = nationale Bestleistung
  • NU20B = nationale U20-Bestleistung
  • NU18B = nationale U18-Bestleistung
  • PB = persönliche Bestleistung
  • SB = persönliche Saisonbestleistung
  • QB = Qualifikationsbestleistung
  • WL = Weltjahresbestleistung
  • WU20L = U20-Weltjahresbestleistung
  • WU18L = U18-Weltjahresbestleistung
  • DSQ = disqualifiziert (engl. Disqualified)
  • DNS = Wettkampf nicht angetreten (engl. Did Not Start)
  • DNF = Wettkampf nicht beendet (engl. Did Not Finish)

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel (Endstand nach 44 Entscheidungen)
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Russland Russland84618
2Deutschland Deutschland741223
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich65415
4Frankreich Frankreich63413
5Spanien Spanien2024
6Serbien Serbien2002
7Polen Polen1528
8Turkei Türkei1304
9Italien Italien1236
10Niederlande Niederlande1214
11Rumänien Rumänien1124
Ukraine Ukraine1124
13Lettland Lettland1113
14Finnland Finnland1102
Slowenien Slowenien1102
16Schweden Schweden1023
17Estland Estland1001
Osterreich Österreich1001
Ungarn Ungarn1001
20Belgien Belgien0202
Norwegen Norwegen0202
22Aserbaidschan Aserbaidschan0112
Belarus 1995 Belarus0112
24Danemark Dänemark0101
Irland Irland0101
Litauen Litauen0101
Moldau Republik Moldau0101
Montenegro Montenegro0101
29Bulgarien Bulgarien0011
Gesamt444444132

Weblinks

Commons: Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. 954 athletes ready to compete in Tallinn (Memento desOriginals vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.european-athletics.org auf european-athletics.org, vom 20. Juli 2011, abgerufen am 31. August 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Amela Terzić Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Amela Terzić at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Jack Meredith Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jack Meredith at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Gabriel Navarro Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Gabriel Navarro at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Jimmy Vicaut Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jimmy Vicaut at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
400 m hurdles men Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
400 m hurdles men at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn, Stef Vanhaeren, Varg Königsmark, Jose Reynaldo Bencosme de Leon
Jodie Williams Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jodie Williams at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Kadrioru stadium.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of the Kadrioru stadium.
Adam Cotton Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Adam Cotton at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Daniele Secci.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Daniele Secci rejoices at the victory of the silver medal at the 2011 European junior championship in athletics.
Jamile Samuel Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jamile Samuel at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
David Bolarinwa Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
David Bolarinwa at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
4x100 m final Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
4x100 m women final at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn, Katharina Grompe, Alexandra Burghardt
Heptathlon podium Tallinn 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Heptathlon podium at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn, Sara Gambetta, Dafne Schippers, Laura Ikauniece