Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2018
17. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften | |
---|---|
![]() Arena Birmingham (2014) | |
Stadt | ![]() |
Stadion | Arena Birmingham |
Teilnehmende Länder | 144[1] |
Teilnehmende Athleten | 632 (298 w, 334 m)[1] |
Wettbewerbe | 26 |
Eröffnung | 1. März 2018 |
Schlusstag | 4. März 2018 |
Chronik | |
← Portland 2016 | Belgrad 2022 → |
Die 17. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften fanden vom 1. bis zum 4. März 2018 in Birmingham im Vereinigten Königreich statt.
Die britische Stadt erhielt 2013 den Zuschlag von der IAAF. Sie hatte sich für die Hallenweltmeisterschaften 2016 beworben, weil aber bereits 2016 (Halbmarathon) und 2017 (Freiluftweltmeisterschaften) IAAF-Veranstaltungen in Großbritannien geplant waren, erhielt die amerikanische Stadt Portland den Vorzug und Birmingham wurde für 2018 als Austragungsort für die Hallenweltmeisterschaften bestimmt.
Die Wettkämpfe fanden in der 8000 Zuschauer fassenden Arena Birmingham statt, wo schon die Hallenweltmeisterschaften 2003 ausgetragen wurden.[2] Erwartet wurden etwa 400 Sportlerinnen und Sportler aus 150 Nationen.[2] Der vorläufigen Startliste zufolge gingen insgesamt 632 Athleten, davon 334 Männer und 298 Frauen, aus 144 Ländern an den Start.[1]
Teilnehmer
Insgesamt nahmen 632 Sportler, 334 Männer und 298 Frauen, aus 144 Nationen teil.[3]
: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nominierte 12 Athletinnen und 11 Athleten.[4] Des Weiteren wurden Malaika Mihambo und Marc Reuther vom Leichtathletikweltverband IAAF anhand des Rankingverfahrens eingeladen. Reuther musste jedoch wegen eines grippalen Infekts absagen, und Sosthene Moguenara rückte für Alexandra Wester nach, die wegen muskulärer Probleme nicht starten konnte.[5]
: Vom Österreichischen Leichtathletik-Verband wurden vier Sportler nominiert, ein Mann und drei Frauen.
: Der Swiss Athletics, Dachverband aller Leichtathletik-Vereine der Schweiz, nominierte einen Mann und fünf Frauen für die Wettkämpfe.
Teilnehmende Nationen
Ägypten (1)
Albanien (1)
Amerikanische Jungferninseln (1)
Andorra (1)
Antigua und Barbuda (1)
Äquatorialguinea (1)
Argentinien (1)
Armenien (1)
Aruba (1)
Aserbaidschan (1)
Äthiopien (11)
Australien (7)
Authorised Neutral Athletes (8)
Bahamas (5)
Bahrain (5)
Bangladesch (1)
Belgien (7)
Belize (1)
Bermuda (1)
Bosnien und Herzegowina (1)
Brasilien (8)
Britische Jungferninseln (1)
Bulgarien (5)
Burkina Faso (1)
Burundi (3)
Cayman Islands (1)
Chile (1)
Volksrepublik China (13)
Cookinseln (1)
Costa Rica (2)
Dominica (1)
Dominikanische Republik (6)
Dänemark (1)
Deutschland (24)
Dschibuti (3)
El Salvador (1)
Elfenbeinküste (6)
Estland (2)
Fidschi (1)
Finnland (3)
Frankreich (11)
Französisch-Polynesien (1)
Ghana (3)
Gibraltar (1)
Grenada (3)
Griechenland (9)
Guinea-Bissau (1)
Haiti (1)
Honduras (1)
Hongkong (1)
Indien (1)
Indonesien (1)
Iran (1)
Irak (1)
Irland (5)
Island (1)
Italien (13)
Jamaika (30)
Japan (1)
Jordanien (1)
Kambodscha (1)
Kamerun (1)
Kanada (15)
Kasachstan (5)
Katar (3)
Kenia (8)
Kirgisistan (1)
Komoren (1)
Demokratische Republik Kongo (1)
Republik Kongo (1)
Kroatien (2)
Kuba (8)
Kuwait (2)
Lettland (4)
Libanon (1)
Litauen (2)
Macau (1)
Madagaskar (1)
Malediven (1)
Mali (1)
Malta (1)
Nördliche Marianen (1)
Marokko (7)
Mauritius (1)
Nordmazedonien (1)
Mexiko (1)
Föderierte Staaten von Mikronesien (1)
Moldau (1)
Monaco (1)
Montserrat (1)
Namibia (1)
Nauru (1)
Neuseeland (4)
Nicaragua (1)
Niederlande (9)
Nigeria (9)
Norwegen (4)
Oman (1)
Österreich (4)
Pakistan (1)
Papua-Neuguinea (1)
Paraguay (1)
Peru (1)
Philippinen (1)
Polen (27)
Portugal (8)
Puerto Rico (1)
Rumänien (4)
Salomonen (1)
Sambia (1)
San Marino (1)
St. Kitts und Nevis (1)
St. Lucia (2)
St. Vincent und die Grenadinen (1)
Saudi-Arabien (3)
Schweden (14)
Schweiz (6)
Serbien (5)
Seychellen (1)
Sierra Leone (1)
Slowakei (3)
Slowenien (2)
Somalia (1)
Spanien (17)
Sudan (1)
Südafrika (6)
Südsudan (1)
Swasiland (1)
Tadschikistan (1)
Trinidad und Tobago (12)
Tschechien (23)
Türkei (1)
Turkmenistan (1)
Tuvalu (1)
Ukraine (17)
Ungarn (5)
Uruguay (1)
Vanuatu (1)
Venezuela (2)
Vereinigte Staaten (69)
Vereinigtes Königreich (36)
Belarus (9)
Zypern (1)
Ergebnisse Männer
60 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Christian Coleman | ![]() | 6,37 CR |
2 | Su Bingtian | ![]() | 6,42 AIR |
3 | Ronnie Baker | ![]() | 6,44 |
4 | Xie Zhenye | ![]() | 6,52 PB |
5 | Hassan Taftian | ![]() | 6,53 |
6 | Ján Volko | ![]() | 6,59 |
7 | Sean Safo-Antwi | ![]() | 6,60 |
8 | Emre Zafer Barnes | ![]() | 6,64 |
3. März 2018
400 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Pavel Maslák | ![]() | 45,47 SB |
2 | Michael Cherry | ![]() | 45,84 |
3 | Deon Lendore | ![]() | 46,37 |
4 | Aldrich Bailey | ![]() | 46,44 |
– | Óscar Husillos | ![]() | DQ |
– | Luguelín Santos | ![]() | DQ |
3. März 2018
800 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Adam Kszczot | ![]() | 1:47,47 |
2 | Drew Windle | ![]() | 1:47,99 |
3 | Saúl Ordóñez | ![]() | 1:48,01 |
4 | Elliot Giles | ![]() | 1:48,22 |
5 | Álvaro de Arriba | ![]() | 1:48,51 |
6 | Mostafa Smaili | ![]() | 1:48,75 |
3. März 2018
1500 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Samuel Tefera | ![]() | 3:58,19 |
2 | Marcin Lewandowski | ![]() | 3:58,39 |
3 | Abdalaati Iguider | ![]() | 3:58,43 |
4 | Aman Wote | ![]() | 3:58,64 |
5 | Ben Blankenship | ![]() | 3:58,89 |
6 | Jake Wightman | ![]() | 3:58,91 |
7 | Craig Engels | ![]() | 3:58,92 |
8 | Chris O’Hare | ![]() | 4:00,65 |
4. März 2018
3000 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Yomif Kejelcha | ![]() | 8:14,41 |
2 | Selemon Barega | ![]() | 8:15,59 |
3 | Bethwell Birgen | ![]() | 8:15,70 |
4 | Hagos Gebrhiwet | ![]() | 8:15,76 |
5 | Adel Mechaal | ![]() | 8:16,13 |
6 | Younès Essalhi | ![]() | 8:16,63 |
7 | Davis Kiplangat | ![]() | 8:18,03 |
8 | Clemens Bleistein | ![]() | 8:18,24 |
4. März 2018
60 m Hürden
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrew Pozzi | ![]() | 7,46 SB |
2 | Jarret Eaton | ![]() | 7,47 |
3 | Aurel Manga | ![]() | 7,54 |
4 | Aries Merritt | ![]() | 7,56 |
5 | Pascal Martinot-Lagarde | ![]() | 7,68 |
6 | Gabriel Constantino | ![]() | 7,71 |
7 | Roger Iribarne | ![]() | 7,77 |
– | Milan Traikovits | ![]() | DQ |
4. März 2018
4 × 400 m Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Karol Zalewski Rafał Omelko Łukasz Krawczuk Jakub Krzewina | 3:01,77 WIR |
2 | ![]() | Fred Kerley Michael Cherry Aldrich Bailey Vernon Norwood | 3:01,97 SB |
3 | ![]() | Dylan Borlée Jonathan Borlée Jonathan Sacoor Kevin Borlée | 3:02,51 NIR |
4 | ![]() | Deon Lendore Jereem Richards Asa Guevara Lalonde Gordon | 3:02,52 NIR |
5 | ![]() | Michal Desenský Patrik Šorm Filip Šnejdr Pavel Maslák | 3:04,87 SB |
6 | ![]() | Owen Smith Grant Plenderleith Jamal Rhoden-Stevens Lee Thompson | 3:05,08 SB |
4. März 2018
Hochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Danil Lyssenko | ![]() | 2,36 |
2 | Mutaz Essa Barshim | ![]() | 2,33 |
3 | Mateusz Przybylko | ![]() | 2,29 |
4 | Erik Kynard | ![]() | 2,29 |
5 | Sylwester Bednarek | ![]() | 2,25 |
6 | Maksim Nedassekau | ![]() | 2,20 |
Donald Thomas | ![]() | 2,20 | |
Wang Yu | ![]() | 2,20 |
1. März 2018
Stabhochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Renaud Lavillenie | ![]() | 5,90 |
2 | Sam Kendricks | ![]() | 5,85 |
3 | Piotr Lisek | ![]() | 5,85 |
4 | Kurtis Marschall | ![]() | 5,80 PB |
5 | Emmanouil Karalis | ![]() | 5,80 PB |
Raphael Holzdeppe | ![]() | 5,80 | |
7 | Konstandinos Filippidis | ![]() | 5,70 |
Armand Duplantis | ![]() | 5,70 |
4. März 2018
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Juan Miguel Echevarría | ![]() | 8,46 WL |
2 | Luvo Manyonga | ![]() | 8,44 AIR |
3 | Marquis Dendy | ![]() | 8,42 PB |
4 | Jarrion Lawson | ![]() | 8,14 |
5 | Shi Yuhao | ![]() | 8,12 |
6 | Ruswahl Samaai | ![]() | 8,05 SB |
7 | Radek Juška | ![]() | 7,99 SB |
8 | Eusebio Cáceres | ![]() | 7,91 |
2. März 2018
Dreisprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Will Claye | ![]() | 17,43 WL |
2 | Almir dos Santos | ![]() | 17,41 PB |
3 | Nelson Évora | ![]() | 17,40 NIR |
4 | Alexis Copello | ![]() | 17,17 SB |
5 | Chris Carter | ![]() | 17,15 |
6 | Hugues Fabrice Zango | ![]() | 17,11 |
7 | Zhu Yaming | ![]() | 16,87 PB |
8 | Dong Bin | ![]() | 16,84 SB |
3. März 2018
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Tomas Walsh | ![]() | 22,31 CR |
2 | David Storl | ![]() | 21,44 SB |
3 | Tomáš Staněk | ![]() | 21,44 |
4 | Darlan Romani | ![]() | 21,37 AIR |
5 | Mesud Pezer | ![]() | 21,15 NIR |
6 | Darrell Hill | ![]() | 21,06 PB |
7 | Ryan Whiting | ![]() | 21,03 SB |
8 | Konrad Bukowiecki | ![]() | 20,99 |
3. März 2018
Siebenkampf
Platz | Athlet | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kevin Mayer | ![]() | 6348 WL |
2 | Damian Warner | ![]() | 6343 NIR |
3 | Maicel Uibo | ![]() | 6265 PB |
4 | Kai Kazmirek | ![]() | 6238 PB |
5 | Eelco Sintnicolaas | ![]() | 5997 SB |
6 | Zach Ziemek | ![]() | 5941 |
7 | Ruben Gado | ![]() | 5927 |
8 | Dominik Distelberger | ![]() | 5908 |
2./3. März 2018
Ergebnisse Frauen
60 m
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Ta_Lou%2C_Ahoure_and_Kambundji_Birmingham_2018.jpg/220px-Ta_Lou%2C_Ahoure_and_Kambundji_Birmingham_2018.jpg)
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Murielle Ahouré | ![]() | 6,97 WL |
2 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 7,05 PB |
3 | Mujinga Kambundji | ![]() | 7,05 |
4 | Elaine Thompson | ![]() | 7,08 |
5 | Dafne Schippers | ![]() | 7,10 |
6 | Michelle-Lee Ahye | ![]() | 7,13 SB |
7 | Carolle Zahi | ![]() | 7,19 |
8 | Remona Burchell | ![]() | 7,50 |
2. März 2018
400 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Courtney Okolo | ![]() | 50,55 PB |
2 | Shakima Wimbley | ![]() | 51,47 |
3 | Eilidh Doyle | ![]() | 51,60 SB |
4 | Justyna Święty-Ersetic | ![]() | 51,85 |
5 | Tovea Jenkins | ![]() | 52,12 PB |
6 | Zoey Clark | ![]() | 52,16 |
3. März 2018
800 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Francine Niyonsaba | ![]() | 1:58,31 WL |
2 | Ajeé Wilson | ![]() | 1:58,99 PB |
3 | Shelayna Oskan-Clarke | ![]() | 1:59,81 PB |
4 | Habitam Alemu | ![]() | 2:01,10 |
5 | Raevyn Rogers | ![]() | 2:01,44 |
6 | Selina Büchel | ![]() | 2:03,01 |
4. März 2018
1500 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Genzebe Dibaba | ![]() | 4:05,27 |
2 | Laura Muir | ![]() | 4:06,23 |
3 | Sifan Hassan | ![]() | 4:07,26 |
4 | Shelby Houlihan | ![]() | 4:11,93 |
5 | Winny Chebet | ![]() | 4:12,08 |
6 | Aisha Praught-Leer | ![]() | 4:12,86 |
7 | Beatrice Chepkoech | ![]() | 4:13,59 |
8 | Rababe Arafi | ![]() | 4:14,94 |
3. März 2018
3000 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Genzebe Dibaba | ![]() | 8:45,05 |
2 | Sifan Hassan | ![]() | 8:45,68 SB |
3 | Laura Muir | ![]() | 8:45,78 SB |
4 | Hellen Obiri | ![]() | 8:49,66 |
5 | Shelby Houlihan | ![]() | 8:50,38 |
6 | Fantu Worku | ![]() | 8:50,54 |
7 | Konstanze Klosterhalfen | ![]() | 8:51,79 |
8 | Katie Mackey | ![]() | 8:56,62 |
1. März 2018
60 m Hürden
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Kendra Harrison | ![]() | 7,70 CR |
2 | Christina Manning | ![]() | 7,79 |
3 | Nadine Visser | ![]() | 7,84 |
4 | Sharika Nelvis | ![]() | 7,86 |
5 | Cindy Roleder | ![]() | 7,87 |
6 | Isabelle Pedersen | ![]() | 7,94 |
7 | Tobi Amusan | ![]() | 8,05 |
8 | Devynne Charlton | ![]() | 8,18 |
3. März 2018
4 × 400 m Staffel
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Quanera Hayes Georganne Moline Shakima Wimbley Courtney Okolo | 3:23,85 CR |
2 | ![]() | Justyna Święty-Ersetic Patrycja Wyciszkiewicz Aleksandra Gaworska Małgorzata Hołub-Kowalik | 3:26,09 NIR |
3 | ![]() | Meghan Beesley Hannah Williams Amy Allcock Zoey Clark | 3:29,38 SB |
4 | ![]() | Tetjana Melnyk Kateryna Klymjuk Hanna Jaroschtschuk-Ryschykowa Anastassija Bryshina | 3:31,32 SB |
5 | ![]() | Raphaela Lukudo Ayomide Folorunso Chiara Bazzoni Maria Enrica Spacca | 3:31,55 NIR |
– | ![]() | Tovea Jenkins Janieve Russell Anastasia Le-Roy Stephenie Ann McPherson | DQ |
4. März 2018
Hochsprung
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Marija Lassizkene | ![]() | 2,01 |
2 | Vashti Cunningham | ![]() | 1,93 |
3 | Alessia Trost | ![]() | 1,93 SB |
4 | Morgan Lake | ![]() | 1,93 SB |
5 | Julija Lewtschenko | ![]() | 1,89 |
6 | Mirela Demirewa | ![]() | 1,80 |
7 | Erika Kinsey | ![]() | 1,84 |
Iryna Heraschtschenko | ![]() | 1,84 | |
Inika McPherson | ![]() | 1,84 |
1. März 2018
Stabhochsprung
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Sandi Morris | ![]() | 4,95 CR |
2 | Anschelika Sidorowa | ![]() | 4,90 PB |
3 | Ekaterini Stefanidi | ![]() | 4,80 |
4 | Eliza McCartney | ![]() | 4,75 AIR |
5 | Katie Nageotte | ![]() | 4,70 |
6 | Alysha Newman | ![]() | 4,70 NIR |
7 | Yarisley Silva | ![]() | 4,60 SB |
8 | Nina Kennedy | ![]() | 4,60 |
3. März 2018
Weitsprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Ivana Španović | ![]() | 6,96 WL |
2 | Brittney Reese | ![]() | 6,89 SB |
3 | Sosthene Moguenara | ![]() | 6,85 SB |
4 | Quanesha Burks | ![]() | 6,81 PB |
5 | Malaika Mihambo | ![]() | 6,64 |
6 | Khaddi Sagnia | ![]() | 6,64 |
7 | Christabel Nettey | ![]() | 6,63 SB |
8 | Ksenija Balta | ![]() | 6,57 |
4. März 2018
Dreisprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Yulimar Rojas | ![]() | 14,63 WL |
2 | Kimberly Williams | ![]() | 14,48 PB |
3 | Ana Peleteiro | ![]() | 14,40 PB |
4 | Andreea Panțuroiu | ![]() | 14,33 PB |
5 | Keturah Orji | ![]() | 14,31 |
6 | Paraskevi Papachristou | ![]() | 14,05 |
7 | Wiktorija Prokopenko | ![]() | 14,05 |
8 | Tori Franklin | ![]() | 14,03 |
3. März 2018
Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Anita Márton | ![]() | 19,62 WL |
2 | Danniel Thomas-Dodd | ![]() | 19,22 NIR |
3 | Gong Lijiao | ![]() | 19,08 SB |
4 | Gao Yang | ![]() | 18,77 PB |
5 | Paulina Guba | ![]() | 18,54 |
6 | Aljona Dubizkaja | ![]() | 18,21 SB |
7 | Yaniuvis Lopéz | ![]() | 18,19 PB |
8 | Jeneva Stevens | ![]() | 18,18 |
2. März 2018
Fünfkampf
Platz | Athletin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Katarina Johnson-Thompson | ![]() | 4750 SB |
2 | Ivona Dadic | ![]() | 4700 SB |
3 | Yorgelis Rodríguez | ![]() | 4637 NIR |
4 | Eliška Klučinová | ![]() | 4579 |
5 | Erica Bougard | ![]() | 4571 |
6 | Xénia Krizsán | ![]() | 4559 |
7 | Alina Schuch | ![]() | 4466 |
8 | Lecabela Quaresma | ![]() | 4424 SB |
2. März 2018
Medaillenspiegel
Elf von 26 Titeln gingen an europäische Athleten – eingeschlossen russische Sportler unter neutraler Flagge. Insgesamt gewannen 16 europäische Nationen Medaillen. Acht Goldmedaillen gingen nach Nord- und Südamerika, sechs WM-Titel an Afrika und ein Sieg nach Ozeanien.[6]
Rang | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | Σ |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 10 | 2 | 18 |
2 | ![]() | 4 | 1 | 0 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
4 | ![]() | 2 | 1 | 4 | 7 |
5 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
14 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
15 | ![]() | 0 | 1 | 2 | 3 |
![]() | 0 | 1 | 2 | 3 | |
17 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
18 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
23 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
24 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
total | 24 | 25 | 26 | 75 |
Hinweis: Die IAAF führt die drei von Authorised Neutral Athletes gewonnenen Medaillen (2 × Gold, 1 × Silber) nicht im offiziellen Medaillenspiegel.[7]
Nachträgliche Medaillenvergabe
Nach den Disqualifikationen von Dopingsündern erhielten während der Wettkämpfe Joachim Olsen, Ralf Bartels, Tianna Bartoletta, Concepción Montaner, Marija Šestak und Hyleas Fountain in einem zeremoniellen Akt nachträglich ihre Medaillen vergangener Hallenweltmeisterschaften.[8] Verhindert waren Naide Gomes, Li Meiju, Misleydis González, Olga Rypakowa, Valerie Adams, Nadine Kleinert und Michelle Carter.[8] Der tschechischen 4-mal-400-Meter-Staffel von 2010 werden ihre Medaillen beim IAAF Continental Cup im September 2018 in Ostrava verliehen.[8]
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- iaaf.org: IAAF Council Meeting, Monaco, 15 Nov - World Indoors: Portland 2016 and Birmingham 2018 Artikel vom 15. November 2013 (englisch)
- Vorläufige Meldeliste – Athleten nach Disziplin und Saisonbestleistung, (pdf 271 kB)
- Vorläufige Meldeliste – Athleten nach Nation, (pdf 265 kB)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Alexandra Dersch:Flash-News des Tages – Startliste der Hallen-WM online ( des vom 27. Februar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 26. Februar 2018, abgerufen am 26. Februar 2018.
- ↑ a b IAAF News – 1st Official Bulletin - IAAF World Indoor Championships Birmingham 2018, auf: iaaf.org, Newsletter, Edition 186, 27. September 2017, abgerufen am 27. September 2017.
- ↑ Statistik der Teilnehmer bei der IAAF
- ↑ Eberhard Vollmer / alex: Klosterhalfen und Pinto führen deutsches Hallen-WM-Team an, Nominierung, auf: leichtathletik.de, vom 21. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
- ↑ Peter Schmitt: Sosthene Moguenara rückt ins deutsche WM-Team, Hallen-WM Birmingham, auf: leichtathletik.de, vom 27. Februar 2018, abgerufen am 1. März 2018.
- ↑ Pamela Ruprecht: Flash-News des Tages – Europäische Athleten holen in Birmingham elf von 26 Goldmedaillen (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 6. März 2018, abgerufen am 6. März 2018.
- ↑ Medaillenspiegel bei www.iaaf.com; abgerufen am 5. März 2018 (englisch)
- ↑ a b c Six World Indoor Championships medals to be reallocated in Birmingham, Press Release Birmingham, UK, auf: iaaf.org, vom 27. Februar 2018, abgerufen am 1. März 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The flag of Aruba
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Namibias
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge Guinea-Bissaus
Autor/Urheber: Bs0u10e01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Barclaycard Arena, Birmingham in 2015
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Marie-Josée Ta Lou, Murielle Ahouré and Mujinga Kambundji during 2018 IAAF World Indoor Championships in Birmingham
Flagge Naurus
Provisional flag for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team at the IAAF events; since 2017.
Flagge Gibraltars
Flagge der Malediven.