Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/20 km Gehen der Frauen

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Geherinnen aus 14 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortRundkurs durch München
Start und Ziel: Hofgarten
Wettkampfphase20. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAntigoni Drisbioti (Griechenland GRE)
SilbermedailleKatarzyna Zdziebło (Polen POL)
BronzemedailleSaskia Feige (Deutschland GER)
Der Hofgarten München im Jahr 2021

Das 20-km-Gehen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 20. August 2022 auf einem Rundkurs in der Stadt München in Deutschland ausgetragen. Start und Ziel lagen vor dem Hofgarten.

Europameisterin wurde die Griechin Antigoni Drisbioti, die vier Tage zuvor auch den Gehwettbewerb über 35 Kilometer für sich entschieden hatte. Silber gewann die Polin Katarzyna Zdziebło, die bei den Weltmeisterschaften im Monat zuvor sowohl im 20-km- als auch im 35-km-Gehen jeweils Vizeweltmeisterin geworden war. Bronze ging an die Deutsche Saskia Feige.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:23:49 hChina Volksrepublik Yang JiayuHuangshan, Volksrepublik China20. März 2021[1]
Europarekord1:25:08 hRussland Wera Alexandrowna SokolowaSotschi, Russland26. Februar 2011[2]
Europameisterschaftsrekord1:26:36 hSpanien María Pérez GarcíaEM Berlin, Deutschland11. August 2018

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die griechische Europameisterin Antigoni Drisbioti mit 1:29:03 h, womit sie 2:27 min über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihr 3:55 min, zum Weltrekord 5:47 min.

Rekordverbesserung

Im Wettbewerb am 20. August wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
1:30:37 h – Clémence Baretta, Frankreich

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 24 Geherinnen traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

Vorbemerkung zu den Resultaten

Die Zeiten sind in den folgenden Tabellen wie üblich aufgeführt.

Zusätzlich sind Besonderheiten mit verschiedenen Kürzeln benannt:

  • NR: Nationaler Rekord
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • DSQ: disqualifiziert
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regel
  • Bod: Verwarnung für Verlust des Bodenkontakts
  • Knie: Verwarnung für fehlende Kniestreckung

Ergebnis

20. August 2022, 10:15 Uhr MESZ

PlatzNameNationVerwarnungenZeit (h)
1Antigoni DrisbiotiGriechenland Griechenland1:29:03000
2Katarzyna ZdziebłoPolen PolenKnie1:29:20000
3Saskia FeigeDeutschland DeutschlandKnie1:29:25000
4Ljudmyla OljanowskaUkraine Ukraine1:29:46000
5Valentina TraplettiItalien Italien1:29:56000
6Clémence BerettaFrankreich FrankreichBod1:30:37 NR
7Eliška MartínkováTschechien TschechienBod1:31:44000
8Ana CabecinhaPortugal PortugalBod/Bod/Bod1:31:56000
9Olena SobtschukUkraine Ukraine1:32:07000
10Camille MoutardFrankreich FrankreichBod1:33:16000
11Eloise TerrecFrankreich Frankreich1:34:04000
12Christina PapadopoulouGriechenland GriechenlandBod/Bod1:35:19000
13Heather LewisVereinigtes Konigreich Großbritannien1:35:36000
14Carolina CostaPortugal Portugal1:35:36000
15Enni NurmiFinnland Finnland1:36:56000
16Barbara OlahUngarn UngarnBod/Bod1:38:31000
17Meryem BekmezTurkei TürkeiBod1:39:30000
18Hanna BurzalovaSlowakei Slowakei1:40:31000
19Kader DostTurkei Türkei1:42:26000
20Venla LaihoFinnland Finnland1:43:47000
DNFAyse TekdalTurkei TürkeiBod/Knie
DSQMaría Pérez GarcíaSpanien SpanienBod/Bod/Bod/BodIWR 230, TR54.7.5
Disqualifikation
[3]
Joana PontesPortugal PortugalBod/Bod/Bod/Bod
Hanna SchewtschukUkraine UkraineBod/Bod/Bod/Bod

Weblinks

Video

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 11. Oktober 2022
  2. Statistic Handbook Athletics, EUROPEAN RECORDS, downloads.european-athletics.com (englisch), S. 787 (PDF, 30.741 KB), abgerufen am 11. Oktober 2022
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 217, leichtathletik.de, abgerufen am 11. Oktober 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Saskia Feige (GER) 2018.jpg
Autor/Urheber: Schwarztraining, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saskia Feige, 2018
Sokolova Olianovska 01 (cropped).JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vera Sokolova (138) y Lyudmyla Olyanovska (147) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Valentina Trapletti.jpg
Autor/Urheber: Dario Crespi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'atleta italiana Valentina Trapletti il 16 luglio 2016, durante un meeting regionale a Olgiate Olona.
EnniNurmiKalevankisoissa2020.jpg
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Enni Nurmi 10 000 metrin kävelyssä Paavo Nurmen stadionilla Turussa vuoden 2020 Kalevan kisojen avauspäivänä.
Aerial image of the Hofgarten München (view from the southeast).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Hofgartens München (Ansicht von Südosten)
Ana Cabecinha 2013.jpg
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics