Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/Zehnkampf der Männer

DisziplinZehnkampf der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer28 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfphase6. August 2018 (Qualifikation)
7. August 2018 (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldArthur Abele (Deutschland GER)
Silbermedaillen SilberIlja Schkurenjow (Authorised Neutral Athletes ANA)
Bronzemedaillen BronzeWital Schuk (Belarus BLR)
Das Berliner Olympiastadion am 9. August 2018

Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 7. und 8. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Europameister wurde der Deutsche Arthur Abele. Der unter neutraler Flagge startende Russe Ilja Schkurenjow gewann die Silbermedaille. Platz drei belegte der Weißrusse Wital Schuk.

Bestehende Rekorde

Weltrekord9045 PunkteVereinigte Staaten Ashton EatonWM in Peking, Volksrepublik China28./29. August 2015[1]
Europarekord9026 PunkteTschechien Roman ŠebrleGötzis, Österreich26./27. Mai 2001[2]
Meisterschaftsrekord8811 PunkteVereinigtes Konigreich Daley ThompsonEM Stuttgart, BR Deutschland27./28. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Der deutsche Europameister Arthur Abele erzielte 8431 Punkte, womit er 380 Punkte unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 595 Punkte, zum Weltrekord 614 Punkte.

Teilnehmer

Der König der Athleten Arthur Abele
mit EM-Maskottchen nach seinem Sieg

Folgende Athleten standen auf der Startliste:

NameLandPersönliche BestleistungDatum und Ort
Kevin MayerFrankreich Frankreich883418. August 2016, Rio de Janeiro
Arthur AbeleDeutschland Deutschland860826. Juni 2016, Ratingen
Ilja SchkurenjowAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes860110. Juni 2017, Smolensk
Eelco SintnicolaasNiederlande Niederlande853928. Mai 2017, Götzis
Maicel UiboEstland Estland851427. Mai 2018, Götzis
Pieter BraunNiederlande Niederlande834227. Mai 2018, Götzis
Tim DuckworthVereinigtes Konigreich Großbritannien83367. Juni 2018, Eugene (Oregon)
Thomas Van der PlaetsenBelgien Belgien833218. August 2016, Rio de Janeiro
Mathias BruggerDeutschland Deutschland830427. Mai 2018, Götzis
Martin RoeNorwegen Norwegen822828. April 2018, Florenz
Niklas KaulDeutschland Deutschland820527. Mai 2018, Götzis
Dominik DistelbergerOsterreich Österreich817529. Mai 2016, Götzis
Fredrik SamuelssonSchweden Schweden8.17228. Mai 2017, Götzis
Wital SchukBelarus Belarus816227. Mai 2018, Götzis
Paweł WiesiołekPolen Polen814031. Mai 2015, Götzis
Karl Robert SaluriEstland Estland81377. Juni 2018, Eugene (Oregon)
Ruben GadoFrankreich Frankreich81267. Juli 2018, Albi
Jorge UreñaSpanien Spanien812512. August 2017, London
Marcus NilssonSchweden Schweden812017. Juni 2018, Ratingen
Romain MartinFrankreich Frankreich810415. Juni 2014, Oyonnax
Karel TilgaEstland Estland810127. Mai 2018, Götzis
Jan DoležalTschechien Tschechien803317. Juni 2018, Kladno
Marek LukášTschechien Tschechien799728. Mai 2017, Götzis
Juryj JaremitschBelarus Belarus798528. April 2018, Florenz
Elmo SavolaFinnland Finnland795616. Juli 2017, Bydgoszcz
Maksim AndralojzBelarus Belarus786328. April 2018, Florenz
Simone CairoliItalien Italien787528. Mai 2017, Götzis
Darko PešićMontenegro Montenegro784628. Mai 2017, Götzis

Zeitplan

7. August8. August
100 m09:30 Uhr110 m Hürden09:35 Uhr
Weitsprung10:25 UhrDiskuswurf10:20 Uhr Gruppe A
11:40 Uhr Gruppe B
Kugelstoßen11:50 UhrStabhochsprung12:15 Uhr Gruppe A
13:15 Uhr Gruppe B
Hochsprung18:30 UhrSpeerwurf17:50 Uhr Gruppe A
19:00 Uhr Gruppe B
400 m21:00 Uhr1500 m21:35 Uhr

Wettbewerbsverlauf

Als Favorit ging der französische Weltmeister von 2017 und Olympiazweite von 2016 Kevin Mayer an den Start. Doch er produzierte im Weitsprung drei ungültige Versuche und trat zur nächsten Disziplin, dem Kugelstoßen, nicht mehr an. Nach den Europameisterschaften stellte Mayer im September in Talence einen neuen Weltrekord auf.[1] Mit den beiden Deutschen Rico Freimuth als Vizeweltmeister und Kai KazmirekWM-Dritter – waren zwei Topathleten verletzungsbedingt nicht unter den Teilnehmern. Zu den Medaillenkandidaten gehörten nun in erster Linie der Deutsche Arthur Abele, EM-Fünfter von 2014, der amtierende Europameister Thomas Van der Plaetsen aus Belgien und der russische WM-Fünfte von 2015 Ilja Schkurenjow – hier als neutraler Athlet am Start. Allerdings ging auch Van der Plaetsen angeschlagen in den Wettkampf.

In der ersten Disziplin, dem 100-Meter-Lauf, zeigte Kevin Mayer, dass er in ausgezeichneter Form war. Mit 10,64 s lief er die schnellste Zeit. Nur knapp dahinter folgten der junge Brite Tim Duckworth mit 10,65 s und der Este Karl Robert Saluri – 10,68 s. Auch Abele lief als Vierter mit 10,86 s leistungsgleich mit dem Norweger Martin Roe und dem Franzosen Ruben Gado eine gute Zeit.

Im Weitsprung, der zweiten Übung, blieben mit dem Deutschen Mathias Brugger und den drei Franzosen Mayer, Gado und Romain Martin gleich vier Athleten ohne gültigen Versuch und hatten damit keine Chance mehr auf eine gute Platzierung in der Endwertung. Die schon über 100 Meter starken Roe – 7,61 m – und Duckworth – 7,57 m – erzielten die besten Weiten. Mit je 7,55 m folgten Schkurenjow und der Weißrusse Juryj Jaremitsch. Auch die nächstbesten Resultate lagen nur knapp dahinter. Abele erzielte 7,42 m und wahrte damit seine Aussichten. In der Zwischenwertung hatte Duckworth mit 1892 Punkten die Führung übernommen. Zweiter war Roe mit 24 Punkten Rückstand. Mehr als 1800 Punkte hatten auch Roe, Jaremitsch, Abele und der Italiener Simone Cairoli auf den folgenden Rängen auf ihrem Konto.

Bester Kugelstoßer war Brugger, der auch nach seinem Weitsprung ohne Punkte hier noch weitermachte. Mit 15,92 m lag er 27 Zentimeter vor dem Weißrussen Wital Schuk und 28 Zentimeter vor Abele. Auch Roe machte als Vierter mit 15,48 m seine Ansprüche geltend. Der Norweger übernahm nun die Führung in der Gesamtwertung vor Abele, Saluri und Duckworth. Diese vier Athleten waren nur durch 77 Punkte voneinander getrennt. Schuk war Sechster hinter dem Schweden Fredrik Samuelsson.

Die Leistungen im Hochsprung standen auf einem hohen Niveau. Bester Zehnkämpfer war hier Duckworth, der 2,17 m übersprang und damit viele wertvolle Punkte sammelte. Mit 2,08 m folgten der Deutsche Niklas Kaul und Samuelsson. Zum ersten Mal zeigte auch Van der Plaetsen, der bis dahin sein Potential nicht hatte abrufen können, mit 2,05 m sein Leistungsvermögen. Insgesamt meisterten vierzehn Zehnkämpfer 2,02 m oder mehr, darunter auch Schkurenjow. Abele dagegen überquerte nur 1,93 m – eine allerdings für ihn normale Leistung. Er hatte als Vierter in der Zwischenwertung damit 183 Punkte Rückstand auf den nun wieder führenden Duckworth. Auch Roe und Samuelsson lagen mehr als 100 Punkte hinter Duckworth zurück.

Nach dem 400-Meter-Lauf rückte das Feld wieder enger zusammen. Gado, der wie Brugger nach seinen drei ungültigen Versuchen im Weitsprung weitergemacht hatte, erzielte hier mit 47,65 s die beste Zeit. Dann folgten Brugger – 47,86 s, Abele – 48,01 s, Saluri – 48,26 s – und Schuk – 48,41 s. Roe – 49,42 s – und Duckworth – 49,87 s – lagen hier deutlich zurück. Der Brite behielt dennoch seine Führung. Mit 4380 Punkten hatte er noch immer 95 Punkte Vorsprung vor dem jetzt zweitplatzierten Abele, der seine Stärken vor allem am zweiten Tag hatte. Dahinter folgte Roe mit nur drei weiteren Punkten Rückstand. Auf den nächsten Plätzen lagen Samuelsson – 149 P hinter Duckworth, Saluri – 167 P – und Cairoli – 164 P.

Schnellster Hürdensprinter war Abele, der mit 13,94 s als einziger Zehnkämpfer unter 14 Sekunden blieb. Der Spanier Jorge Ureña erzielte als Zweiter 14,39 s, Schkurenjow als Dritter 14,44 s und Duckworth als Vierter 14,55 s. Viel Boden verlor Roe mit 15,31 s. Duckworth blieb an der Spitze der Gesamtwertung. Er hatte allerdings jetzt nur noch achtzehn Punkte Vorsprung vor Abele. Es folgten Samuelsson mit 168 Punkten Rückstand auf Duckworth, Cairoli, Ureña und Roe. Die Abstände nach Samuelsson waren sehr knapp. Zwischen dem drittplatzierten Schweden und Saluri auf Rang zehn lagen nur 79 Punkte.

Der schon im Hochsprung starke Kaul erzielte im Diskuswurf mit 46,30 m die größte Weite. Die Abstände dahinter waren sehr eng. Der Tscheche Jan Doležal, der Pole Paweł Wiesiołek, Schkurenjow, Schuk, Abele und der Este Maicel Uibo übertrafen die 45-Meter-Marke. Roe mit 42,22 m und Duckworth mit 41,94 m verloren hier viele Punkte. Abele übernahm nun die Führung, Mit 6042 Punkten hatte er als einziger der Teilnehmer bis dahin mehr als 6000 Punkte auf seinem Konto. Duckworth lag als Zweiter nun 53 Punkte zurück. Samuelsson blieb Dritter, er hatte bereits 180 P Rückstand auf Abele. Knapp hinter ihm folgten Schkurenjow, Schuk, der Niederländer Pieter Braun und Roe. Zwischen Samuelsson und Roe lagen gerade einmal 58 Punkte.

Die achte Übung, der Stabhochsprung, brachte noch einmal deutliche Veränderungen mit sich. Als Bester mit 5,30 m überzeugte Schkurenjow. Hinter Gado, der 5,20 m übersprang, zeigte auch Duckworth mit 5,10 m, dass mit ihm noch zu rechnen war. Auch Uibo und der Franzose Romain Martin meisterten 5,10 m. Abele blieb mit 4,60 m deutlich zurück und verlor damit auch seine Führung. Duckworth lag jetzt wieder vorn. Schkurenjow hatte siebzig Punkte dahinter Rang zwei erobert. Abele war 98 Punkte hinter Duckworth Dritter. Den vierten Platz hatte nun Schuk inne, sein Abstand auf Abele betrug 112 Punkte. Dann folgten Uibo, Roe und Samuelsson.

Mit 68,10 m, dem besten Resultat im Speerwurf, machte Abele seine Schwäche vom Stabhochsprung wieder wett. Kaul lag mit 67,72 m nicht weit zurück. Dann folgten Schuk mit 66,19 m und Roe mit 64,53 m. Schkurenjow – 59,13 m – und vor allem Duckworth – 54,78 m – verloren hier wertvolle Punkte, sodass Abele die Führung wieder übernahm. 7692 P konnte er verbuchen und hatte damit 102 P Vorsprung vor dem zweitplatzierten Duckworth. Schkurenjow hatte als Dritter nur fünf Punkte Rückstand auf Duckworth. Auch Schuk lag nur 39 Punkte hinter dem Briten. Die weiteren Abstände waren schon deutlich größer. Mit den weitaus besten Aussichten ging Abele in den letzten Wettbewerb. Aber der Kampf um Silber und Bronze war noch völlig offen.

Bester 1500-Meter-Läufer war der in der Gesamtwertung chancenlose Gado mit 4:21,46 min. Kaul erzielte als zweitbester Zehnkämpfer 4:23,67 min. Arthur Abele lief mit 4:30,84 min die achtschnellste Zeit und sicherte sich damit den Europameistertitel. Den Wettstreit um Silber entschied Ilja Schkurenjow mit 4:31,38 min für sich. Wital Schuk war zwar unwesentlich schneller und sicherte sich damit die Bronzemedaille, aber der Weißrusse blieb in der Gesamtwertung hinter Schkurenjow zurück. Tim Duckworth dagegen, der im Verlauf des Zehnkampfs außer im Kugelstoßen immer einen der ersten drei Plätze eingenommen hatte, war mit 4:58,28 min deutlich zu langsam, sodass er schließlich Fünfter wurde. Den vierten Rang hatte Niklas Kaul am Ende erobert. Martin Roe folgte als Sechster vor Pieter Braun und Jan Doležal.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

PBPersönliche Bestleistung
SBPersönliche Jahresbestleistung
eegalisiert
NMkeine Höhe bzw. keine Weite (no mark)
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht mehr angetreten (did not start)
bei den Sprüngen: verzichtet / ansonsten: keine Wertung
oübersprungen
xungültig
RWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Endstand

PlatzAthletLandPBSBPunkte100 mWeitKugelHoch400 m110 m HüDiskusStabSpeer1500 m
1Arthur AbeleDeutschland Deutschland86058481843100010,867,4215,641,9348,0113,9445,424,6068,104:30,84
2Ilja SchkurenjowAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes860181828321 SB11,127,5513,432,0248,9514,4445,535,3059,134:31,38
3Wital SchukBelarus Belarus816281628290 PB11,127,0515,651,9948,4114,6645,464,9066,194:30,81
4Niklas KaulDeutschland Deutschland820582058220 PB11,367,2013,852,0849,2814,7846,304,7067,724:23,67
5Tim DuckworthVereinigtes Konigreich Großbritannien83368336816000010,657,5713,612,1749,8714,5541,945,1054,784:58,28
6Martin RoeNorwegen Norwegen82288228813100010,867,6115,481,9649,4215,3142,224,8064,534:41,40
7Pieter BraunNiederlande Niederlande83428342810500011,337,5214,222,0248,5214,5643,754,6059,534:27,20
8Jan DoležalTschechien Tschechien803380338067 PB11,067,1214,032,0249,4214,5845,814,8062,674:41,27
9Fredrik SamuelssonSchweden Schweden81728165800500011,047,5213,992,0849,6014,7043,944,5056,914:38,10
10Simone CairoliItalien Italien78757949 PB10,947,4913,252,0548,7714,6635,304,6059,624:28,30
11Juryj JaremitschBelarus Belarus79857985787500010,967,5512,892,0250,0314,7439,974,9059,124:51,10
12Marcus NilssonSchweden Schweden81208120781900011,377,1313,901,9951,0714,7344,734,6059,674:29,86
13Paweł WiesiołekPolen Polen81407921769600010,956,9312,791,9349,7515,1045,684,7055,574:37,03
14Marek LukášTschechien Tschechien79977814768300011,126,9914,041,8750,6014,6739,414,6064,194:37,03
15Elmo SavolaFinnland Finnland79567655 SB11,056,9313,411,9949,5414,8742,924,8057,125:01,22
16Jorge UreñaSpanien Spanien81257934720800010,877,2413,582,0248,5014,3937,02NM61,394:29,26
17Ruben GadoFrankreich Frankreich81268126713700010,86NM13,401,9647,6515,1835,745,2056,174:21,49
18Romain MartinFrankreich Frankreich81048036702200011,16NM13,762,0249,6014,7239,575,1060,494:52,79
DNFDominik DistelbergerOsterreich Österreich8175701600011,007,1612,601,9048,8914,6143,664,6054,43DNS
Maicel UiboEstland Estland85148514668200011,317,2714,612,0250,1814,5745,335,10DNS
Karel TilgaEstland Estland81018101560100011,267,2514,202,0250,1215,2743,42DNS
Karl Robert SaluriEstland Estland81378137503800010,687,5014,541,8748,2615,20NMDNS
Maksim AndralojzBelarus Belarus78637863486700011,006,9715,332,0248,56DNF41,02DNS
Mathias BruggerDeutschland Deutschland83048304427400011,05NM15,921,9647,8614,63DNS
Thomas Van der PlaetsenBelgien Belgien83328007320900011,487,4113,352,05DNS
Eelco SintnicolaasNiederlande Niederlande8539306500011,047,1314,061,81DNS
Darko PešićMontenegro Montenegro78467658293300011,686,5814,971,90DNS
Kevin MayerFrankreich Frankreich88349420010,64NMDNS

Einzelresultate

100 m

Wind: Lauf 1: −0,2 m/sLauf 2: +0,1 m/sLauf 3: +0,3 m/sLauf 4: +0,3 m/s
Weltmeister Kevin Mayer war der Schnellste über 100 Meter, stieg aber nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus
PlatzLaufBahnAthletPBSBZeit (s)Reaktionszeit (s)Punkte
146Frankreich Kevin Mayer10,6610,6610,64 PB0,223942
245Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth10,4010,4010,650,163940
343Estland Karl Robert Saluri10,5010,5010,680,151933
448Deutschland Arthur Abele10,6710,8510,860,168892
537FrankreichFrankreich Ruben Gado10,8310,9810,86 SB0,144892
47Norwegen Martin Roe10,7910,8210,860,147892
727SpanienSpanien Jorge Ureña10,8611,0510,87 SB0,152890
842ItalienItalien Simone Cairoli10,7410,9010,940,204874
936Polen Paweł Wiesiołek10,7410,9610,95 SB0,197872
1033Belarus Juryj Jaremitsch10,6210,9610,96 PBe0,140870
1135Belarus Maksim Andralojz10,9210,9211,000,178861
44Osterreich Dominik Distelberger10,5411,000,201861
1332Niederlande Eelco Sintnicolaas10,5711,0111,040,170852
1434SchwedenSchweden Fredrik Samuelsson10,8110,9011,040,134852
1538Deutschland Mathias Brugger10,8910,9811,050,197850
22Finnland Elmo Savola10,8310,9911,050,172850
1728Tschechien Jan Doležal10,9411,0611,06 PBe0,159847
1814Belarus Wital Schuk11,0711,0711,120,137834
1925Tschechien Marek Lukáš10,9811,0211,120,164834
2015 Ilja Schkurenjow10,8911,0911,120,172834
2121FrankreichFrankreich Romain Martin10,8111,0711,160,153825
2223Estland Karel Tilga11,0411,0411,260,206804
2326Estland Maicel Uibo10,9911,0411,310,241793
2413NiederlandeNiederlande Pieter Braun10,9711,1211,330,203789
2517Deutschland Niklas Kaul11,2011,2011,360,183782
2618SchwedenSchweden Marcus Nilsson11,2411,2511,370,192780
2716Belgien Thomas Van der Plaetsen11,0411,1411,480,155757
2812Montenegro Darko Pešić11,2511,3811,680,171715

Weitsprung

Martin Roe erzielte mit 7,61 m die größte Weite in der zweiten Disziplin – in der Endwertung Sechster
PlatzGruppeAthletPBSBWeite (m)VersuchPunkteGesamt
#1#2#3PunktePlatz
1ANorwegen Martin Roe7,557,5507,61 PB7,61x96218543
2AVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth8,038,0307,57x7,5795218921
3A Ilja Schkurenjow7,787,5307,55 SB7,387,487,5594717818
4ABelarus Juryj Jaremitsch7,797,7207,557,307,287,5594718174
5ANiederlandeNiederlande Pieter Braun7,717,6207,527,527,46x940172910
6ASchwedenSchweden Fredrik Samuelsson7,817,4907,52 SB7,047,227,5294017927
7AEstland Karl Robert Saluri7,687,6807,507,50x7,5093518682
8BItalienItalien Simone Cairoli7,457,0007,49 PB6,997,4993218066
9BDeutschland Arthur Abele7,577,2807,42 SB7,429151.8075
10ABelgien Thomas Van der Plaetsen7,807,6707,417,417,34913167016
11AEstland Maicel Uibo7,827,5707,277,27xx878167115
12BEstland Karel Tilga7,337,3307,257,257,19x874167814
13ASpanienSpanien Jorge Ureña7,547,4607,24x7,167,2487117619
14BDeutschland Niklas Kaul7,297,2907,207,147,20862164422
15BOsterreich Dominik Distelberger7,747,3707,16xx7,16852171311
16BNiederlande Eelco Sintnicolaas7,6507,13x7,107,13845169712
17BSchwedenSchweden Marcus Nilsson7,026,9507,13 PB6,83x7,13845162523
18BTschechien Jan Doležal7,337,2207,126,917,127,08842168913
19BBelarus Wital Schuk7,117,1107,056,707,05x826166019
20BTschechien Marek Lukáš7,176,9706,99 SB6,936,99x811164521
21ABelarus Maksim Andralojz7,377,3706,976,97x6,84807166818
22BFinnland Elmo Savola7,296,9906,936,846,936,71797164720
23APolen Paweł Wiesiołek7,617,3906,93xx6,93797166917
24BMontenegro Darko Pešić7,336,8806,58x6,58x716143124
NMBDeutschland Mathias Brugger7,467,030ogVxxx085027
AFrankreichFrankreich Ruben Gado7,407,40xxx089226
BFrankreichFrankreich Romain Martin7,387,30xxx082528
AFrankreich Kevin Mayer7,657,62xxx094225

Kugelstoßen

Bester Kugelstoßer nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung: Mathias Brugger – er trat zum Diskuswurf nicht mehr an
PlatzGruppeAthletPBSBWeite (m)VersuchPunkteGesamt
#1#2#3PunktePlatz
1ADeutschland Mathias Brugger15,3215,1115,92 PB15,0114,9615,92846169625
2ABelarus Wital Schuk15,2915,2915,65 PB15,3015,1915,6583024906
3ADeutschland Arthur Abele15,9315,9315,6415,6415,0182926362
4ANorwegen Martin Roe15,5615,4615,48 SB15,4815,39x81926731
5ABelarus Maksim Andralojz15,0615,0615,33 PB14,6415,33x81024788
6AMontenegro Darko Pešić15,4715,1814,9714,4514,9714,91788229124
7AEstland Maicel Uibo14,9814,9514,6114,0114,5014,61766243713
8BEstland Karl Robert Saluri14,4214,4114,54 PB14,5414,1414,0676126293
9ANiederlandeNiederlande Pieter Braun15,2815,2814,2212,2814,2014,22742247111
10AEstland Karel Tilga15,3215,3214,2013,6014,20x741241915
11BNiederlande Eelco Sintnicolaas14,6714,0614,0613,73x732242914
12ATschechien Marek Lukáš14,7114,5814,0413,6413,8814,04731237617
13ATschechien Jan Doležal14,8414,8414,0314,0313,8913,88730241916
14BSchwedenSchweden Fredrik Samuelsson14,4014,3513,9913,9913,73x72825205
15ASchwedenSchweden Marcus Nilsson15,6014,9113,9013,7913,90x722234721
16BDeutschland Niklas Kaul14,2014,2013,8513,7113,5313,85719236318
17AFrankreichFrankreich Romain Martin14,5014,4213,7613,7413,76x714153927
18BVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth13,7113,7113,6111,5013,61x70425964
19BSpanienSpanien Jorge Ureña14,3613,8013,5813,29x13,58703246412
20B Ilja Schkurenjow14,3814,0913,4313,3613,4313,28693247410
21BFinnland Elmo Savola14,0114,0113,4113,41x13,38692233922
22BFrankreichFrankreich Ruben Gado13,6313,6313,4013,40x13,02692158426
23BBelgien Thomas Van der Plaetsen14,1214,0013,3513,35xx689235919
24BItalienItalien Simone Cairoli13,2713,2713,2511,8813,25x68224887
25BBelarus Juryj Jaremitsch12,9812,9812,8912,8912,77x66124788
26BPolen Paweł Wiesiołek14,5514,1212,79x12,79x654232323
27BOsterreich Dominik Distelberger13,7612,6012,60xx643235620
DNSAFrankreich Kevin Mayer16,5116,51nicht mehr angetreten

Hochsprung

Pl.Gr.AthletPBSBHöhe
(m)
Pkt.Gesamt1,811,841,871,901,931,961,992,022,052,082,112,142,172,20
Pkt.Pl.
1AVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth2,132,132,17 PB96335591ooxoooxoxr
2ADeutschland Niklas Kaul2,102,092,08878324114oooxxoxoxR
3ASchwedenSchweden Fredrik Samuelsson2,072,062,08 PB87833983ooooxxoxxoxxx
4ABelgien Thomas Van der Plaetsen2,172,062,05850320917oxooxxx
5AItalienItalien Simone Cairoli2,072,032,05 SB85033385oooxoxxx
6AEstland Maicel Uibo2,182,132,02822325913oxxx
6ASpanienSpanien Jorge Ureña2,082,002,02 SB822328611ooooxxx
8ABelarus Maksim Andralojz2,052,032,0282233008xoooooxxx
8AFrankreichFrankreich Romain Martin2,082,082,02822236126xooooxxx
10AEstland Karel Tilga2,092,092,02822324114xoxooxxx
11A Ilja Schkurenjow2,122,002,02 SB82232969xoooxoxxx
12ATschechien Jan Doležal2,012,002,02 PB822324116ooooxxoxxx
13ABelarus Juryj Jaremitsch2,072,072,0282233007oooxooxxoxxx
14BNiederlandeNiederlande Pieter Braun2,052,002,02 SB822329310oxooxoxxoxxx
15BSchwedenSchweden Marcus Nilsson2,021,981,99 SB794314118oooooxxx
16BBelarus Wital Schuk2,031,971,99 SB794328412oooxoxxooxxx
17BFinnland Elmo Savola1,991,961,99 PBe794313319ooooxxoxxoxxx
18BDeutschland Mathias Brugger2,052,001,96767246325xooxxx
19BNorwegen Martin Roe1,961,921,96 PBe76734402oooxxoxor
20BFrankreichFrankreich Ruben Gado1,971,971,96767235127oxooxxoxxoxxx
21BPolen Paweł Wiesiołek2,121,961,93740306322oooxxx
22BDeutschland Arthur Abele2,041,891,93 SB74033764ooxoxoxxx
23BOsterreich Dominik Distelberger2,001,90714307020oooxxx
24BMontenegro Darko Pešić2,011,931,90714293324oxxoxox–r
25BEstland Karl Robert Saluri1,891,891,8768733166oooxxx
26BTschechien Marek Lukáš1,931,901,87687306323xoooxxx
27BNiederlande Eelco Sintnicolaas2,021,81636306521oxxx

400 m

© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Mit 47,65 s bester 400-Meter-Läufer: Ruben Gado – in der Endwertung Siebzehnter
PlatzLaufBahnAthletPBSBZeit (s)Pkt.Gesamt
PunktePlatz
147FrankreichFrankreich Ruben Gado48,5048,5847,65 PB926327723
244Deutschland Mathias Brugger47,2948,0247,86 SB916337922
343Deutschland Arthur Abele47,9848,4048,01 SB90942852
445Estland Karl Robert Saluri47,5948,1448,2689742135
548Belarus Wital Schuk49,1849,1848,41 PB88941739
637SpanienSpanien Jorge Ureña48,7249,6148,50 PB885417110
733NiederlandeNiederlande Pieter Braun48,0249,2548,52 SB88441778
828Belarus Maksim Andralojz49,2349,2548,56 PB88241827
932ItalienItalien Simone Cairoli48,9049,5148,77 PB87242106
1024Osterreich Dominik Distelberger47,2548,89866393618
1135 Ilja Schkurenjow47,8849,4048,95 SB864416011
1246Deutschland Niklas Kaul48,0948,0949,28848408913
1314Tschechien Jan Doležal49,4749,7349,42 PB842408314
1427Norwegen Martin Roe49,0049,7049,42 SB84242823
1538Finnland Elmo Savola48,8449,7449,54 SB836396917
1623FrankreichFrankreich Romain Martin48,9949,6049,60 SBe833319424
1726SchwedenSchweden Fredrik Samuelsson48,9949,6149,60 SB83342314
1836Polen Paweł Wiesiołek48,5549,4849,75826388920
1942Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth48,7848,7849,8782143801
2016Belarus Juryj Jaremitsch49,8951,1450,03 SB813411312
2122Estland Karel Tilga49,3849,8250,12809405016
2217Estland Maicel Uibo50,2450,2950,18 PB806406515
2313Tschechien Marek Lukáš49,7450,9350,60 SB787385021
2415SchwedenSchweden Marcus Nilsson49,5450,5251,07766390719
DNS18Montenegro Darko Pešić50,6551,16nicht mehr angetreten
34Niederlande Eelco Sintnicolaas47,8849,46
25Belgien Thomas Van der Plaetsen48,6450,26

110 m Hürden

Wind: Lauf 1: +0,1 m/sLauf 2: +0,1 m/sLauf 3: +0,3 m/s
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Mit 14,01 s war Europameister Arthur Abele schnellster Hürdensprinter
PlatzLaufBahnAthletPBSBZeit (s)Reaktionszeit (s)Pkt.Gesamt
PunktePlatz
133Deutschland Arthur Abele13,5514,0113,94 SB0,20998252672
234SpanienSpanien Jorge Ureña13,9514,1514,390,23892550965
323 Ilja Schkurenjow13,9514,4414,44 SBe0,19891850788
432Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth14,3014,3514,550,17690552851
538NiederlandeNiederlande Pieter Braun14,1314,1314,560,19290350807
626Estland Maicel Uibo14,4914,4914,570,188902496713
737Tschechien Jan Doležal14,3514,3514,580,175901498412
816Osterreich Dominik Distelberger14,1914,8914,61 SB0,189897483317
935Deutschland Mathias Brugger14,0614,2414,630,183895427421
1012Belarus Wital Schuk14,4814,8114,66 SB0,16889150649
1121ItalienItalien Simone Cairoli14,6414,6614,66 SBe0,19189151014
1224Tschechien Marek Lukáš14,2714,3814,670,159890474019
1331SchwedenSchweden Fredrik Samuelsson14,1014,3814,700,18988651173
1425FrankreichFrankreich Romain Martin14,2614,3914,720,160884407824
1528SchwedenSchweden Marcus Nilsson14,5814,5814,730,181882478918
1636Belarus Juryj Jaremitsch14,3114,3114,740,153881499411
1727Deutschland Niklas Kaul14,5514,5514,780,204876496514
1822Finnland Elmo Savola14,2114,6214,870,166865483416
1913Polen Paweł Wiesiołek14,2814,7715,100,205837472620
2015FrankreichFrankreich Ruben Gado14,8814,8815,180,170828410523
2114Estland Karl Robert Saluri14,8214,8215,200,157825503810
2217Estland Karel Tilga15,2215,2515,270,214817486715
2311Norwegen Martin Roe15,1515,1515,310,18781250946
DNF18Belarus Maksim Andralojz14,4714,69000,1750418222

Diskuswurf

Paweł Wiesiołek war mit 45,68 m drittbester Diskuswerfer – in der Endwertung Dreizehnter
PlatzGruppeAthletPBSBWeite (m)VersuchPunkteGesamt
#1#2#3PunktePlatz
1BDeutschland Niklas Kaul46,1246,1246,30 PB44,1043,5246,3079457599
2BTschechien Jan Doležal48,5547,4545,8142,4245,81x78457688
3BPolen Paweł Wiesiołek48,3245,7045,6843,8445,68x781550718
4A Ilja Schkurenjow46,0442,5645,53 SB45,53x43,1377858564
5BBelarus Wital Schuk45,9145,9145,46x42,3845,4677658405
6ADeutschland Arthur Abele46,2044,7745,42 SB40,4645,4244,2077560421
7AEstland Maicel Uibo49,1447,8345,3345,3343,7743,55774574110
8ASchwedenSchweden Marcus Nilsson48,4347,3244,7344,7343,7843,84761555017
9ASchwedenSchweden Fredrik Samuelsson44,7743,8243,9441,7343,7543,9474558623
10ANiederlandeNiederlande Pieter Braun47,3347,3343,7537,4943,75x74158216
11BOsterreich Dominik Distelberger45,6541,3243,66 SBx42,1643,66739557215
12BEstland Karel Tilga46,0046,0043,4243,42x42,37734560114
13BFinnland Elmo Savola43,6537,4242,92 SB42,6242,8042,92724555816
14BNorwegen Martin Roe49,1948,2642,22x42,22x71058047
15AVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth44,1244,1241,9440,8640,2741,9470459892
16ABelarus Maksim Andralojz44,4144,4141,0241,02x40,45685486721
17ABelarus Juryj Jaremitsch39,4939,4939,97 PB38,9638,5539,97664565813
18AFrankreichFrankreich Romain Martin41,2439,5739,57 PBe37,1939,57x656473422
19BTschechien Marek Lukáš42,6742,6739,4138,7737,7439,41653539319
20ASpanienSpanien Jorge Ureña39,5639,5637,0237,02xx604570011
21AFrankreichFrankreich Ruben Gado42,0239,8735,7437,74xx579468423
22BItalienItalien Simone Cairoli37,9135,6835,30x35,30x570567112
NMBEstland Karl Robert Saluri43,8042,950ogVxxx0503820
DNSBDeutschland Mathias Brugger46,6946,69nicht mehr angetreten

Stabhochsprung

Pl.Gr.AthletPBSBHöhe (m)Pkt.Gesamt4,204,304,404,504,604,704,804,905,005,105,205,305,40
PunktePlatz
1A Ilja Schkurenjow5,405,205,30 SB100468602xoxoxooxoxoxxx
2AFrankreichFrankreich Ruben Gado5,325,205,20 SBe972565620xoooxxx
3AVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth5,115,115,1094169301oooooxxx
4AEstland Maicel Uibo5,305,305,1094166825xxooxr
5AFrankreichFrankreich Romain Martin5,105,105,10 PBe941567519oxxoxxoxxoxr
6BBelarus Wital Schuk4,804,804,9088067204xooooxoxxx
7ABelarus Juryj Jaremitsch5,155,154,90 PB880653811xoxxoxxx
8BTschechien Jan Doležal4,904,904,8084966178oooxxoxxx
9BNorwegen Martin Roe4,804,804,80 PBe84966536ooxooxxoxxx
10BFinnland Elmo Savola4,754,704,80 PB849640713oxoxooxxoxxx
11BPolen Paweł Wiesiołek4,904,904,70819632616oxooxxx
12BDeutschland Niklas Kaul4,804,704,70 SBe819657810ooxxor
13ADeutschland Arthur Abele5,014,904,6079068323oxxx
13BOsterreich Dominik Distelberger5,004,60790636214oxxx
13BTschechien Marek Lukáš4,804,804,60790618317oooxxx
13ASchwedenSchweden Marcus Nilsson5,105,064,60790634015ooxxx
17BItalienItalien Simone Cairoli4,504,504,60 PB790646112ooxxooxxx
18ANiederlandeNiederlande Pieter Braun5,054,904,6079066119xoxxx
19ASchwedenSchweden Fredrik Samuelsson5,004,904,5076066227oxxx
NMASpanienSpanien Jorge Ureña5,004,90ogV0570018xxx
DNSABelarus Maksim Andralojz5,005,00nicht mehr angetreten
BEstland Karl Robert Saluri5,004,81
BEstland Karel Tilga4,704,70

Speerwurf

PlatzGruppeAthletPBSBWeite (m)VersuchPunkteGesamt
#1#2#3PunktePlatz
1BDeutschland Arthur Abele71,8967,6168,10 SB68,1065,2263,2786076921
2ADeutschland Niklas Kaul72,8968,7667,7265,3167,72x85574336
3BBelarus Wital Schuk63,4563,4566,19 PB64,6266,1961,5883175514
4BNorwegen Martin Roe66,7266,6464,5358,3859,2264,5380674595
5ATschechien Marek Lukáš73,2867,5764,1963,2057,8464,19801698416
6BTschechien Jan Doležal62,0662,0662,67 PB60,2462,6758,8577873957
7ASpanienSpanien Jorge Ureña64,0259,6861,39 SB49,9361,3956,89759645917
8AFrankreichFrankreich Romain Martin65,7260,3560,49 SB59,2259,1160,49745642018
9ASchwedenSchweden Marcus Nilsson65,3363,6859,6759,5057,0259,67733707313
10AItalienItalien Simone Cairoli57,0459,62 PB50,5254,3259,62732719311
11BNiederlandeNiederlande Pieter Braun60,6860,6859,5356,0755,6859,5373173428
12B Ilja Schkurenjow63,5857,5859,13 SB55,7859,1357,4872575853
13ABelarus Juryj Jaremitsch59,3059,3059,1254,7558,6159,12725726310
14BFinnland Elmo Savola66,1066,1057,12xx57,12695710212
15BSchwedenSchweden Fredrik Samuelsson59,3359,3356,91x53,6156,9169173139
16AFrankreichFrankreich Ruben Gado60,3456,4156,1753,5453,4156,17680633619
17APolen Paweł Wiesiołek61,3656,8755,5753,9055,5753,47671699715
18BVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth57,2757,2754,78x51,6054,7866075902
19AOsterreich Dominik Distelberger61,8354,3854,43 SB53,0054,4354,24654701614
DNSBEstland Maicel Uibo64,5164,42nicht mehr angetreten

1500 m

Pieter Braun (rechts) erzielte die drittschnellste Zeit über 1500 Meter – in der Gesamtwertung Siebter
PlatzAthletPBSBZeit minPkt.Gesamt
PunktePlatz
1FrankreichFrankreich Ruben Gado4:20,864:20,864:21,49801713717
2Deutschland Niklas Kaul4:15,524:31,444:23,67 SB78782204
3NiederlandeNiederlande Pieter Braun4:24,294:24,294:27,2076381057
4ItalienItalien Simone Cairoli4:21,144:28,30756794910
5SpanienSpanien Jorge Ureña4:24,124:30,104:29,26 SB749720816
6SchwedenSchweden Marcus Nilsson4:18,014:24,624:29,86746781912
7Belarus Wital Schuk4:30,364:30,364:30,8173982903
8Deutschland Arthur Abele4:15,354:22,224:30,8473984311
9 Ilja Schkurenjow4:24,984:31,664:31,38 SB73683212
10Polen Paweł Wiesiołek4:32,284:41,314:37,03 SB699769613
11Tschechien Marek Lukáš4:31,634:39,724:37,03 SB699768314
12SchwedenSchweden Fredrik Samuelsson4:34,124:39,364:38,10 SB69280059
13Tschechien Jan Doležal4:42,214:42,214:41,27 PB67280678
14Norwegen Martin Roe4:32,314:40,974:41,4067281316
15Belarus Juryj Jaremitsch4:48,494:55,534:51,10 SB612787511
16FrankreichFrankreich Romain Martin4:33,294:38,864:52,79602702218
17Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Duckworth5:00,845:01,274:58,28 PB57081605
18Finnland Elmo Savola4:39,505:01,22553765515
DNSOsterreichÖsterreich Dominik Distelberger4:27,10000nicht mehr angetreten

Einzelnachweise

  1. a b Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Decathlon - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. März 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Jorge Ureña 2017.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
266 hept 60mH mayer urena distelb
2018 European Athletics Championships Day 2 (25).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
Men decathlon PV French Athletics Championships 2013 t140216.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Romain Martin competes in the men's decathlon pole vault final during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.
264 brugger (25490333824).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
264 brugger
Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Mehrkampf Ratingen 2014 (25).jpg
Autor/Urheber: Holger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mehrkampf-Meeting Ratingen 2014 – Arthur Abele 1500m Lauf
2018 European Athletics Championships Day 2 (01).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
Vitali Zhuk 2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 2017; dziesięciobój mężczyzn, bieg na 1500 m finał
ANA flag (EA 2020).svg
Provisional flag with European Athletics emblem for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team since 2018
Pawel Wiesiolek at TNT Express Meeting in Kladno 9June2013 185.jpg
Athlete Paweł Wiesiołek of Poland during victory ceremony in men's decathlon at 7th edition of the TNT Express Meeting (IAAF World Combined Events Challenge Meeting, Sletiště Stadium, Kladno, Czech Republic, 9 June 2013).
2018 European Athletics Championships Day 4 (15).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
EKB10705 gano (42976728170).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKB10705 gano
2018 European Athletics Championships Day 3 (26).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 3
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
Men decathlon DT French Athletics Championships 2013 t121131.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Ruben Gado competes in the men's decathlon discus throw final during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.
122 pittomvils kogel (34350322854).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
122 pittomvils kogel
ANA flag (2017).svg
Provisional flag for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team at the IAAF events; since 2017.
EKB10678 samuelsson (42976728200).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKB10678 samuelsson
20170219 Staatsmeisterschaft Leichtathletik 4838.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
19.2.2017, Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften Leichtathletik. Bild zeigt Dominik Distelberger (AUT).
0486 nilsson polsstok (28434943702).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
0486 nilsson polsstok
540 800m meerkamp (25492489313).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
540 800m meerkamp
Ilya Shkurenyov 01.jpg
(c) www.volganet.ru, CC BY-SA 3.0
Илья Шкуренев. Призер чемпионата Европы по легкой атлетике, серебряный призер чемпионата мира среди юниоров-2010 в десятиборье, участник Олимпийских игр в Лондоне. Фотография из серии «Лица эстафеты».
Elmo Savola 2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 2017; dziesięciobój mężczyzn, bieg na 1500 m finał
Darko Hi Jump.jpg
Autor/Urheber: Track & Field Serbia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darko Pesic in High Jump
Eelco Sintnicolaas Hypo-Meeting 2015.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Eelco Sintnicolaas during 2015 Hypo-Meeting in Gotzis
BKAC3274 polsstok vanderplaetsen (41506051060).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2018 Belgian Athletics Championships Brussels
Karl Saluri (41859814485) (cropped).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships
2018 European Athletics Championships Day 2 (05).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
Martin Roe, décathlon, Norvège (36577030025).jpg
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside
WK2B0148 uibo hoog.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WK2B0148 uibo hoog