Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/400 m Hürden der Männer

2018 European Athletics Championships Logo.svg
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer37 Athleten aus 23 Ländern
Wettkampfphase6. August 2018 (Vorläufe)
7. August 2018 (Halbfinale)
9. August 2018 (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldKarsten Warholm (Norwegen NOR)
Silbermedaillen SilberYasmani Copello (Turkei TUR)
Bronzemedaillen BronzeThomas Barr (Irland IRL)
Das Berliner Olympiastadion am 22. Oktober 2018

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand zwischen dem 6. und 9. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Europameister wurde der Norweger Karsten Warholm. Er siegte vor dem Türken Yasmani Copello. Der Ire Thomas Barr gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord46,78 sVereinigte Staaten Kevin YoungOS Barcelona, Spanien6. August 1992[1]
Europarekord47,37 sFrankreich Stéphane DiaganaLausanne, Schweiz5. Juli 1995[2]
Meisterschaftsrekord47,48 sDeutschland Harald SchmidEM Athen, Griechenland8. September 1982

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der norwegische Europameister Karsten Warholm im Finale mit 47,64 s, womit er sechzehn Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 27 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 86 Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserungen

Im Finale am 9. August wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:

Durchführung des Wettbewerbs

Die elf schnellsten Hürdensprinter der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorbemerkung zu den Resultaten

Die Zeiten sind in den folgenden Tabellen wie üblich aufgeführt.

Zusätzlich sind Besonderheiten mit verschiedenen Kürzeln benannt:

  • PB: Persönliche Bestleistung
  • NR: Nationaler Rekord
  • SB: Persönliche Saisonbestleistung
  • N23ER: Nationaler U23-Rekord
  • EU23ER: Europäischer U23-Rekord
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • ‡: einer der elf schnellsten Läufer der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorläufe

Erster Vorlauf (v. l. n. r):
Maksims Sincukovs, Nick Smidt, Alexander Skorobogatko
Dai Greene trat zu seinem Vorlauf nicht an
Sebastian Rodger schied als Fünfter seines Vorlaufs aus

Aus den vier Vorläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

6. August 2018, 17:05 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Maksims SinčukovsLettland Lettland50,39 SB
25Jaak-Heinrich JagorEstland Estland50,47
36Alexander SkorobogatkoAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes50,74
43Dany BrandSchweiz Schweiz50,82 SB
57Nick SmidtNiederlande Niederlande50,96
64Martin TučekTschechien Tschechien51,63
DNS2Dai GreeneVereinigtes Konigreich Großbritannien

Lauf 2

6. August 2018, 17:12 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Muhammad KountaFrankreich Frankreich50,60
24Martin KučeraSlowakei Slowakei50,75
38Danylo DanylenkoUkraine Ukraine51,02
45Jakub MordylPolen Polen51,15
53Sebastian RodgerVereinigtes Konigreich Großbritannien51,30
66Aleix PorrasSpanien Spanien51,69

Lauf 3

6. August 2018, 17:19 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Victor CorollerFrankreich Frankreich50,10
24Alain-Hervé MfomkpaSchweiz Schweiz50,34
35Emir BekrićSerbien Serbien50,46 SB
47Máté KoroknaiUngarn Ungarn50,70
53Michal BrožTschechien Tschechien50,74
62Diogo MestrenPortugal Portugal52,65
78Andrea Ercolani VoltaSan Marino San Marino53,86

Lauf 4

6. August 2018, 17:25 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Denys NetschyporenkoUkraine Ukraine50,26 SB
27Tibor KoroknaiUngarn Ungarn50,34
34José Reynaldo Bencosme de LeonItalien Italien50,80
46Vít MüllerTschechien Tschechien51,00
55Isak AnderssonSchweden Schweden51,18
63Hrvoje ČukmanKroatien Kroatien52,91

Halbfinale

Um eine Hundertstelsekunde verpasste Luke Campbell den Einzug ins Finale
Tibor Koroknai schied als Fünfter seines Halbfinallaufs aus
Jack Greene erreichte nach seinem sechsten Platz im dritten Halbfinalrennen nicht das Finale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die elf Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

7. August 2018, 19:55 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Karsten WarholmNorwegen Norwegen48,67
24Patryk DobekPolen Polen48,75 SB
33Luke CampbellDeutschland Deutschland49,20
45Victor CorollerFrankreich Frankreich49,34 SB
57José Reynaldo Bencosme de LeonItalien Italien49,86
62Michal BrožTschechien Tschechien50,31
78Jaak-Heinrich JagorEstland Estland50,41
81Emir BekrićSerbien Serbien50,96

Lauf 2

7. August 2018, 19:55 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Rasmus MägiEstland Estland48,80 SB
24Ludvy VaillantFrankreich Frankreich48,88
33Timofei TschalyAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes48,89 SB
45Sergio FernándezSpanien Spanien49,19 SB
57Tibor KoroknaiUngarn Ungarn49,24 PB
61Martin KučeraSlowakei Slowakei50,30 PB
72Maksims SinčukovsLettland Lettland50,33 NU23R
88Alain-Hervé MfomkpaSchweiz Schweiz50,71

Lauf 3

7. August 2018, 19:55 Uhr MESZ

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
16Yasmani CopelloTurkei Türkei48,88
25Thomas BarrIrland Irland49,10
33Lorenzo VerganiItalien Italien49,41
48Muhammad KountaFrankreich Frankreich49,58
52Máté KoroknaiUngarn Ungarn49,77 PB
64Jack GreenVereinigtes Konigreich Großbritannien49,84
71Denys NetschyporenkoUkraine Ukraine50,27
DNF7Alexander SkorobogatkoAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes

Finale

400-Meter-Hürdenfinale:
Europameister Karsten Warholm (rechts) und
der viertplatzierte Ludvy Vaillant

9. August 2018, 20:15 Uhr MESZ

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
Gold medal icon.svg6Karsten WarholmNorwegen Norwegen47,64 NR / EU23R
Silver medal icon.svg4Yasmani CopelloTurkei Türkei47,81 NR
Bronze medal icon.svg8Thomas BarrIrland Irland48,31 SB
47Ludvy VaillantFrankreich Frankreich48,42 PB
53Patryk DobekPolen Polen48,59 SB
65Rasmus MägiEstland Estland48,75 SB
72Sergio FernándezSpanien Spanien48,98 SB
81Timofei TschalyAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes49,41

Topfavoriten waren die beiden Athleten, die bei den letzten Weltmeisterschaften die Ränge eins und zwei belegt hatten: Weltmeister Karsten Warholm aus Norwegen und Vizeweltmeister Yasmani Copello, der Titelverteidiger aus der Türkei. In den Halbfinals hatte sich angedeutet, dass die Leistungsdichte hoch war und die Konkurrenten für den Kampf um die weiteren vorderen Platzierungen eng zusammenlagen. Der Pole Patryk Dobek hatte dort die zweitschnellste Zeit nach Warholm erzielt, Rasmus Mägi aus Estland war Drittschnellster, der Franzose Ludvy Vaillant folgte zeitgleich mit Copello nur knapp dahinter. Auch der unter neutraler Flagge startende Timofei Tschaly war unter 49 Sekunden geblieben.

Das Rennen entwickelte sich am Ende zu dem erwarteten Zweikampf. Karsten Warholm setzte sich mit einem neuen U23-Europarekord in 47,64 s durch. Diese Zeit stellte gleichzeitig einen neuen norwegischen Landesrekord dar. Yasmani Copello wurde siebzehn Hundertstelsekunden hinter dem Norweger Vizeeuropameister und blieb damit ebenfalls unter der 48-Sekunden-Marke. Auch mit seiner Leistung stellte er einen neuen Landesrekord auf. Das Niveau hinter diesen beiden Athleten war ebenfalls hoch. Der Ire Thomas Barr wurde in 48,31 Sekunden überraschender Dritter. Ludvy Vaillant verpasste Bronze nur um etwas mehr als eine Zehntelsekunde. Patryk Dobek kam auf den fünften Platz vor Rasmus Mägi. Der Spanier Sergio Fernández belegte Rang sieben, Timofei Tschaly wurde Achter.

Weblinks

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. Februar 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Oktober 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
2018 DM Leichtathletik - 400-Meter-Huerden Maenner - Luke Campbell - by 2eight - DSC7190.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
400 metres hurdles,400-Meter-Hürdenlauf,DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,LG Eintracht Frankfurt,Luke Campbell,Max-Morlock-Stadion
Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
09127 Thomas Barr.jpg
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thomas Barr during the 2015 European Teams Championship First League.
ANA flag (EA 2020).svg
Provisional flag with European Athletics emblem for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team since 2018
2018 European Athletics Championships Day 4 (15).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
Jack Green 2012.jpg
Autor/Urheber: User:Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jack Green competing at the 2012 Summer Olympics
GreeneYates2014.jpg
Autor/Urheber: User:Groundhopper2000, Lizenz: CC BY 4.0
Dai Greene and Richard Yates at the 2014 Commonwealth Games
Rasmus Mägi 2014-08-23.jpg
Autor/Urheber: Hugo Rey, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ch
Rasmus Mägi
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
20150527 Patrick Dobek 5398.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Salzburger Leichtathletik Gala am 27. Mai 2015: Patrick Dobek
Martin Kučera 2016.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
0161 kucera reeksen 400mH
Ludvy Vaillant 2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2017 European Athletics U23 Championships, 4x400m relay men final
YasmaniCopelloRio2016 001.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Yasmani Copello lors des séries du 400m haies des jo de Rio
2018 European Athletics Championships Day 1 (12).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 1 – Maksims Sincukovs, Nick Smidt, Aleksandr Skorobogatko
Karsten Warholm London 2017 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Karsten Warholm during the 2017 World Championships in Athletics
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside
2018 European Athletics Championships Day 4 (34).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
Sebastian Rodger 2013.jpg
Autor/Urheber: Tom Page, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sebastian Rodger at Sainsbury's Anniversary Games