Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/200 m der Männer

2018 European Athletics Championships Logo.svg
Disziplin200-Meter-Lauf der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer40 Athleten aus 22 Ländern
Wettkampfphase8. August 2018 (Vorläufe)
9. August 2018 (Halbfinale / Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldRamil Guliyev (Turkei TUR)
Silbermedaillen SilberNethaneel Mitchell-Blake (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen BronzeAlex Wilson (Schweiz SUI)
Das Berliner Olympiastadion am 9. August 2018

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 8. und 9. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Europameister wurde der Türke Ramil Guliyev, der vor dem Briten Nethaneel Mitchell-Blake siegte. Der Schweizer Alex Wilson gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordJamaika Usain Bolt19,19 sWM Berlin, Deutschland20. August 2009[1]
EuroparekordItalien Pietro Mennea19,72 sMexiko-Stadt, Mexiko12. September 1979[2]
MeisterschaftsrekordGriechenland Konstantinos Kenteris19,85 sEM München, Deutschland9. August 2002

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und es gab einen neuen Landesrekord.

  • Meisterschaftsrekord: 19,76 s – Ramil Guliyev (Türkei), Finale am 9. August bei einem Rückenwind von 0,7 m/s
  • Landesrekord: 20,04 s – Alex Wilson (Schweiz), Finale am 9. August bei einem Rückenwind von 0,7 m/s

Durchführung des Wettbewerbs

Die zehn schnellsten Sprinter der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorbemerkung zu den Resultaten

Die Zeiten sind in den folgenden Tabellen wie üblich aufgeführt.

Zusätzlich sind Besonderheiten mit verschiedenen Kürzeln benannt:

  • CR: Championshiprekord
  • NR: Nationaler Rekord
  • SB: Persönliche Saisonbestleistung
  • ‡: einer der zehn schnellsten Sprinter der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorläufe

Fenis Dimitrow schied als Achter seines Vorlaufs aus
Jonathan Quarcoo erreichte als Vierter seines Vorlaufs nicht das Finale
Platz fünf in seinem Vorlauf reichte Oskari Lehtonen nicht für die Finalteilnahme
Für den Schweizer Silvan Wicki war Rang vier im letzten Vorlauf zu wenig für die Finalqualifikation

Aus den vier Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

8. August 2018, 10:50 Uhr MESZ
Wind: +0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Robin VanderbemdenBelgien Belgien20,50
26Andrew HoweItalien Italien20,60
38Taymir BurnetNiederlande Niederlande20,67
43Robin ErewaDeutschland Deutschland20,69
51Pol RetamalSpanien Spanien20,92
67Emil IbrahimowUkraine Ukraine21,29
74Alexandru TerpezanRumänien Rumänien21,39
82Denis DimitrowBulgarien Bulgarien21,43

Lauf 2

8. August 2018, 10:58 Uhr MESZ
Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Lykourgos-Stefanos TsakonasGriechenland Griechenland20,49
24Méba-Mickaël ZézéFrankreich Frankreich20,65 SB
33Davide ManentiItalien Italien20,70
47Jonathan QuarcooNorwegen Norwegen20,77
52Marcus LawlerIrland Irland20,80
65Ionuț Andrei NeagoeRumänien Rumänien21,21
75Sergio JuárezSpanien Spanien21,33

Lauf 3

8. August 2018, 11:06 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Eseosa DesaluItalien Italien20,39 SB
28Stuart DutambyFrankreich Frankreich20,64
36Delano WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien20,89
42Felix SvenssonSchweden Schweden20,95
55Oskari LehtonenFinnland Finnland21.06
64Jan JirkaTschechien Tschechien21,15
73Šimon BujnaSlowakei Slowakei21,26

Lauf 4

8. August 2018, 11:06 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
11Solomon BockarieNiederlande Niederlande20,66
28Steven MüllerDeutschland Deutschland20,78
34Daniel RodríguezSpanien Spanien20,81
45Silvan WickiSchweiz Schweiz20,93
56Gediminas TruskauskasLitauen Litauen21,11
63Panagiotis TrivyzasGriechenland Griechenland21,18
77Markus FuchsOsterreich Österreich21,29
82Paisios DimitriadesZypern Republik Zypern2,31

Halbfinale

Davide Manenti erreichte das Halbfinale und schied dort als Fünfter seines Laufs aus
Chancenlos war Robin Erewa im Halbfinale und scheiterte als Letzter seines Rennens
Auch Aleixo-Platini Menga erreichte als Siebter seines Laufs nicht das Finale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die zehn Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

8. August 2018, 20:15 Uhr MESZ
Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Ramil GuliyevTurkei Türkei20,33
23Leon ReidIrland Irland20,38
35Ján VolkoSlowakei Slowakei20,58
47Steven MüllerDeutschland Deutschland20,76
58Davide ManentiItalien Italien20,81
62Taymir BurnetNiederlande Niederlande20,84
DNS6Stuart DutambyFrankreich Frankreich
1Delano WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien

Lauf 2

8. August 2018, 20:23 Uhr MESZ
Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Bruno HortelanoSpanien Spanien20,29
26Eseosa DesaluItalien Italien20,35 SB
35Adam GemiliVereinigtes Konigreich Großbritannien20,46
42Méba-Mickaël ZézéFrankreich Frankreich20,49 SB
53Churandy MartinaNiederlande Niederlande20,51
65Lykourgos-Stefanos TsakonasGriechenland Griechenland20,54
77Robin VanderbemdenBelgien Belgien20,62
81Robin ErewaDeutschland Deutschland20,79

Lauf 3

8. August 2018, 20:31 Uhr MESZ
Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Alex WilsonSchweiz Schweiz20,16
25Nethaneel Mitchell-BlakeVereinigtes Konigreich Großbritannien20,35
37Solomon BockarieNiederlande Niederlande20,41
43Serhij SmelykUkraine Ukraine20,54
52Daniel RodríguezSpanien Spanien20,77
68Andrew HoweItalien Italien20,78
76Aleixo-Platini MengaDeutschland Deutschland20,83
81Jonathan QuarcooNorwegen Norwegen21,07

Finale

Europameister Ramil Guliyev

9. August 2018, 21:05 Uhr MESZ
Wind: +0,7 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
Gold medal icon.svg6Ramil GuliyevTurkei Türkei19,76 CR
Silver medal icon.svg4Nethaneel Mitchell-BlakeVereinigtes Konigreich Großbritannien20,04 SB
Bronze medal icon.svg5Alex WilsonSchweiz Schweiz20,04 NR
43Bruno HortelanoSpanien Spanien20,05
52Adam GemiliVereinigtes Konigreich Großbritannien20,10 SB
67Eseosa DesaluItalien Italien20,13 PB
78Leon ReidIrland Irland20,37
81Solomon BockarieNiederlande Niederlande20,39 SB

Klarer Favorit für dieses Finale war der türkische Weltmeister von 2017 und Vizeeuropameister von 2016 Ramil Guliyev. Zu seinen stärksten Konkurrenten gehörten der britische WM-Vierte Nethaneel Mitchell-Blake, sein Landsmann Adam Gemili als Europameister von 2014 und der spanische Titelverteidiger Bruno Hortelano. Einen sehr starken Eindruck im Halbfinale hatte darüber hinaus der Schweizer Alex Wilson hinterlassen.

Aus der Startkurve kamen drei Läufer fast gleichauf liegend auf die Zielgerade. Dies waren Guliyev, Hortelano und Gemili. Mitchell-Blake und Wilson folgten knapp dahinter und auch der Ire Leon Reid war nicht weit zurück. Auf der Zielgeraden setzte sich der Favorit Ramil Guliyev klar durch und wurde Europameister. Der Kampf um die Plätze hinter ihm ging äußerst knapp aus. Nethaneel Mitchell-Blake wurde Zweiter, zeitgleich mit ihm gewann Alex Wilson die Bronzemedaille. Nur eine Hundertstelsekunde zurück belegte Titelverteidiger Bruno Hortelano Rang vier. Adam Gemili wurde weitere fünf Hundertstelsekunden dahinter Fünfter vor dem Italiener Eseosa Desalu, der mit drei weiteren Hundertstelsekunden ebenfalls nicht weit zurücklag. Die Ränge sieben und acht belegten Leon Reid und der Niederländer Solomon Bockarie.

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, englisch, abgerufen am 21. Oktober 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Kalevan Kisat 2018 - Men's 200 m - Oskari Lehtonen 5.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Men's 200 m competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
Davide Manenti 2018.jpg
Autor/Urheber: Kasper2006, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Davide Manenti en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Robin Erewa.jpg
Autor/Urheber: Piet.Wijker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gouden Spike Meeting 2011, 200 Meter, 4. Lauf: Robin Erewa
2018 European Athletics Championships Day 4 (40).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
2018 European Athletics Championships Day 4 (15).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
Jonathan Quarcoo 200m 2017.jpg
Autor/Urheber: Bjarteh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jonathan Quarcoo on his way to a gold in 200 m at the Norwegian Athletics Championships in Sandnes 2017.
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
Leon Reid 2018.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 3 – Leon Reid
Aleixo-Platini Menga.jpg
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aleixo-Platini Menga beim Olympia-Qualifikationswettkampf 2012 im Stadion der MTG Mannheim.
Nethaneel Mitchell-Blake Rio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Séries du 200m Homme aux JO de Rio 2016
Meeting de Paris, Stade Charlety - 30 juin 2018 (43129950291).jpg
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bruno Hortelano-Roig
Silvan Wicki 2017 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, finał biegu na 200 m mężczyzn
Ramil Guliyev London 2017.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Ramil Guliyev during the 2017 World Championships in Athletics
Eseosa Desalu 2015.jpg
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Eseosa Desalu at the 2015 Military World Games . Foto: Sgt Johnson Barros
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside
Alex Wilson.jpg
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alex Wilson beim DLV-Olympia-Testwettkampf 2012 im Sepp-Herberger-Stadion Weinheim.