Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/200 m der Frauen
Disziplin | 200-Meter-Lauf der Frauen |
Stadt | ![]() |
Ort | Olympiastadion Berlin |
Teilnehmerinnen | 34 Athletinnen aus 18 Ländern |
Wettkampfphase | 10. August 2018 (Vorläufe/Halbfinale) 11. August 2018 (Finale) |
Medaillengewinnerinnen | |
---|---|
![]() | Dina Asher-Smith (![]() |
![]() | Dafne Schippers (![]() |
![]() | Jamile Samuel (![]() |

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 10. und am 11. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.
Es siegte die Britin Dina Asher-Smith. Die Niederländerin Dafne Schippers wurde Vizeeuropameisterin vor ihrer Landsfrau Jamile Samuel.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 21,34 s | ![]() | OS Seoul, Südkorea | 29. September 1988[1] |
Europarekord | 21,63 s | ![]() | WM Peking, Volksrepublik China | 28. August 2015[2] |
Meisterschaftsrekord | 21,71 s | ![]() | EM Stuttgart, BR Deutschland (heute Deutschland) | 29. August 1986 |
Der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die britische Europameisterin Dina Asher-Smith im Finale mit 21,89 s bei einem Rückenwind von 0,2 m/s, womit sie eine neue Jahresweltbestleistung und einen neuen Landesrekord aufstellte (siehe unten). Sie blieb achtzehn Hundertstelsekunden über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihr 26 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 55 Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserung
Es gab einen Landesrekord:
21,89 s – Dina Asher-Smith (Großbritannien), Finale am 11. August bei einem Rückenwind von 0,2 m/s
Durchführung des Wettbewerbs
Die zehn schnellsten Sprinterinnen der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.
Vorbemerkung zu den Resultaten
Die Zeiten sind in den folgenden Tabellen wie üblich aufgeführt.
Zusätzlich sind Besonderheiten mit verschiedenen Kürzeln benannt:
- NR: Nationaler Rekord
- WL: Weltjahresbestleistung
- NU23R: Nationaler U23-Rekord
- PB: Persönliche Bestleistung
- SB: Persönliche Saisonbestleistung
- e: egalisiert
- DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
- ‡: eine der zehn schnellsten Sprinterinnen der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)
Vorläufe
Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
10. August 2018, 11:25 Uhr MESZ Wind: −0,3 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Laura Müller | ![]() | 23,06 SB |
2 | 7 | Anna Kiełbasińska | ![]() | 23,20 |
3 | 1 | Sindija Bukša | ![]() | 23,36 |
4 | 2 | Manon Depuydt | ![]() | 23,59 |
5 | 6 | Cornelia Halbheer | ![]() | 23,63 |
6 | 4 | Paula Sevilla | ![]() | 23,91 |
7 | 3 | Jelysaweta Bryshina | ![]() | 24,21 |
8 | 8 | Charlotte Wingfield | ![]() | 24,40 |
Lauf 2
10. August 2018, 11:32 Uhr MESZ Wind: −0,5 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Rebekka Haase | ![]() | 23,44 |
2 | 1 | Irene Siragusa | ![]() | 23,60 |
3 | 5 | Martyna Kotwiła | ![]() | 23,62 |
4 | 2 | Estela García | ![]() | 23,64 |
5 | 4 | Marcela Pírková | ![]() | 23,72 |
6 | 3 | Ezinne Okparaebo | ![]() | 23,84 |
7 | 6 | Alexandra Bezeková | ![]() | 23,93 |
8 | 8 | Jana Katschur | ![]() | 24,00 |
Lauf 3
10. August 2018, 11:39 Uhr MESZ Wind: +0,4 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Kryszina Zimanouskaja | ![]() | 23,07 |
2 | 6 | Gloria Hooper | ![]() | 23,28 |
3 | 4 | Phil Healy | ![]() | 23,34 |
4 | 7 | Inna Eftimowa | ![]() | 23,56 |
5 | 2 | Lorène Bazolo | ![]() | 23,60 |
6 | 5 | Alina Kalistratowa | ![]() | 23,79 |
7 | 8 | Jaël Bestué | ![]() | 23,92 |
8 | 3 | Helene Rønningen | ![]() | 23,96 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die zehn Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.
Lauf 1
10. August 2018, 19:48 Uhr MESZ Wind: +1,1 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Dina Asher-Smith ‡ | ![]() | 22,33 |
2 | 3 | Iwet Lalowa-Collio ‡ | ![]() | 22,65 |
3 | 5 | Bianca Williams ‡ | ![]() | 22,83 |
4 | 7 | Laura Müller | ![]() | 22,87 SB |
5 | 6 | Martyna Kotwiła | ![]() | 23,41 |
6 | 2 | Estela García | ![]() | 23,46 |
7 | 1 | Lorène Bazolo | ![]() | 23,80 |
8 | 8 | Cornelia Halbheer | ![]() | 23,98 |
Lauf 2
10. August 2018, 19:55 Uhr MESZ Wind: +1,4 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Dafne Schippers ‡ | ![]() | 22,69 |
2 | 5 | Beth Dobbin ‡ | ![]() | 22,84 |
3 | 3 | Sarah Atcho ‡ | ![]() | 22,88 |
4 | 6 | Phil Healy | ![]() | 23,23 |
5 | 7 | Anna Kiełbasińska | ![]() | 23,29 |
6 | 2 | Rebekka Haase | ![]() | 23,42 |
7 | 8 | Gloria Hooper | ![]() | 23,43 |
8 | 1 | Manon Depuydt | ![]() | 23,60 |
Lauf 3
10. August 2018, 20:02 Uhr MESZ Wind: +0,2 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Jamile Samuel ‡ | ![]() | 22,58 |
2 | 5 | Mujinga Kambundji ‡ | ![]() | 22,84 |
3 | 2 | Kryszina Zimanouskaja | ![]() | 23,03 NU23R |
4 | 6 | Jessica-Bianca Wessolly ‡ | ![]() | 23,26 |
5 | 3 | Jodie Williams ‡ | ![]() | 23,28 |
6 | 7 | Irene Siragusa | ![]() | 23,30 |
7 | 1 | Inna Eftimowa | ![]() | 23,62 |
DNS | 8 | Sindija Bukša | ![]() |
Finale
11. August 2018, 20:45 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
![]() | 5 | Dina Asher-Smith | ![]() | 21,89 WL/NR |
![]() | 4 | Dafne Schippers | ![]() | 22,14 SB |
![]() | 6 | Jamile Samuel | ![]() | 22,37 PBe |
4 | 8 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,45 SB |
5 | 3 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,82 |
6 | 2 | Bianca Williams | ![]() | 22,88 |
7 | 7 | Beth Dobbin | ![]() | 22,93 |
8 | 1 | Laura Müller | ![]() | 23,08 |
Vor allem zwei Sprinterinnen wurden für dieses Rennen als Favoritinnen gesehen. Die Niederländerin Dafne Schippers hatte als Weltmeisterin von 2015 / 2017, Olympiazweite von 2016 und Europameisterin von 2014 die größten Erfolge aufzuweisen. Die Britin Dina Asher-Smith trat als Europameisterin von 2016 an, hatte hier in Berlin bereits den 100-Meter-Lauf gewonnen und im Halbfinale die schnellste Zeit erzielt. Weitere Medaillenkandidatinnen waren nach den Eindrücken aus dem Halbfinale die Niederländerin Jamile Samuel und die Bulgarin Iwet Lalowa-Collio. Aber auch die Schweizerin Mujinga Kambundji gehörte noch in den weiteren Kreis der Favoritinnen.
Als deutlich stärkste Läuferin präsentierte sich Dina Asher-Smith, die dieses Rennen mit großem Stehvermögen und deutlichem Vorsprung gewann. Mit 21,89 s blieb sie als Einzige unter 22 Sekunden und stellte mit ihrer Zeit einen neuen britischen Landesrekord auf. Gleichzeitig war das eine neue Weltjahresbestleistung. Auch hinter ihr gab es ausgezeichnete Ergebnisse mit zwei Medaillen für die Niederlande. Europarekordlerin Dafne Schippers stellte mit 22,14 s eine neue persönliche Saisonbestzeit auf und Jamile Samuel egalisierte mit 22,37 s ihre persönliche Bestleistung. Mujinga Kambundji steigerte sich als Vierte auf 22,47 s und lief damit ebenfalls Saisonbestzeit. Den fünften Platz belegte Iwet Lalowa-Collio vor den beiden Britinnen Bianca Williams und Beth Dobbin. Die Deutsche Laura Müller wurde in diesem Finale Achte.
Die 200-Meter-Läuferinnen auf der Zielgerade
Weblinks und Quellen
- European Athletics Championships 2018, www.european-athletics.com (EAA), englisch, abgerufen am 28. Oktober 2022
- Resultate Leichtathletik-Europameisterschaften 2018, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Oktober 2022
- Women 200m Athletics XXIV European Championships 2018 Berlin, Germany, todor66.com (englisch), abgerufen am 28. Oktober 2022
- Berichte zu den Europameisterschaften 2018, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Oktober 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Oktober 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ivet Lalova at the 2011 Bislett Games
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rønningen at the 2017 Bislett Games
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Frauen 400m - Laura Müller
Autor/Urheber:
- Allyson_Felix_Memorial_Van_Damme_2010.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: Ahonc
Yelyzaveta Bryzghina during 2010 Memorial Van Damme. Brussels, Belgium.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2018 IAAF World Indoor Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 5
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 5
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; women´s 200 m sprint; Pírková Marcela, Univerzitní sportovní klub Praha
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Women's 60 metres podium at the 2015 European Athletics Indoor Championships (Dina Asher-Smith, Dafne Schippers and Verena Sailer).
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 4x100m relay women final
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 7