Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/10.000 m der Männer
![]() | |
Disziplin | 10.000-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | ![]() |
Ort | Olympiastadion Berlin |
Teilnehmer | 32 Athleten aus 18 Ländern |
Wettkampfphase | 7. August 2018 |
Medaillengewinner | |
---|---|
![]() | Morhad Amdouni (![]() |
![]() | Bashir Abdi (![]() |
![]() | Yemaneberhan Crippa (![]() |

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 7. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.
Europameister wurde der Franzose Morhad Amdouni. Er siegte vor dem Belgier Bashir Abdi. Der Italiener Yemaneberhan Crippa gewann die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 26:17,53 min | ![]() | Brüssel, Belgien | 26. August 2005[1] |
Europarekord | 26:46,57 min | ![]() | Eugene (Oregon), USA | 3. Juni 2011[2] |
Meisterschaftsrekord | 27:30,99 min | ![]() | EM Prag, Tschechoslowakei (heute Tschechien) | 29. August 1978 |
Das Rennen war im gesamten Verlauf auf eine Spurtentscheidung ausgerichtet. So war das Tempo nicht allzu hoch und der bereits seit 1978 bestehende EM-Rekord wurde auch hier in Berlin nicht erreicht. Die Siegerzeit des französischen Europameisters Morhad Amdouni von 28:11,22 min lag um 40,23 s über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihm 1:24,25 min, zum Weltrekord 1:53,29 min.
Durchführung
Vorläufe mussten bei 32 Teilnehmern nicht angesetzt werden, das Feld ging sofort in den Entscheidungslauf.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
SB | Persönliche Jahresbestleistung |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Ergebnis





7. August 2018, 20:20 Uhr
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
![]() | Morhad Amdouni | ![]() | 28:11,22 |
![]() | Bashir Abdi | ![]() | 28:11,76 |
![]() | Yemaneberhan Crippa | ![]() | 28:12,15 |
4 | Adel Mechaal | ![]() | 28:13,78 |
5 | Andrew Vernon | ![]() | 28:16,90 |
6 | Soufiane Bouchikhi | ![]() | 28:19,04 |
7 | Julien Wanders | ![]() | 28:22,02 |
8 | Florian Carvalho | ![]() | 28:29,08 |
9 | Juan Pérez | ![]() | 28:31,31 SB |
10 | Kaan Kigen Özbilen | ![]() | 28:32,93 |
11 | Chris Thompson | ![]() | 28:33,12 |
12 | Daniel Mateo | ![]() | 28:44,43 |
13 | Lorenzo Dini | ![]() | 28:45,04 |
14 | Alexander Yee | ![]() | 28:58,86 |
15 | Simon Debognies | ![]() | 29:00,98 |
16 | Amanal Petros | ![]() | 29:01,19 |
17 | Wassyl Kowal | ![]() | 29:07,23 |
18 | Arttu Vattulainen | ![]() | 29:12,02 |
19 | Nicolae Soare | ![]() | 29:13,82 |
20 | Jewgeni Rybakow | ![]() | 29:15,30 |
21 | Dmytro Siruk | ![]() | 29:19,55 |
22 | Benjamin Rainero de Haan | ![]() | 29:38,31 |
23 | Stephen Scullion | ![]() | 29:46,87 |
24 | Sebastian Hendel | ![]() | 29:53,45 |
25 | Girmaw Amare | ![]() | 30:11,91 |
26 | François Barrer | ![]() | 30:22,91 |
27 | Marius Øyre Vedvik | ![]() | 30:46,59 |
DNF | Samuel Barata | ![]() | |
Richard Ringer | ![]() | ||
Aras Kaya | ![]() | ||
Jakub Zemaník | ![]() | ||
Polat Kemboi Arıkan | ![]() |
Zwischenzeiten | |||
---|---|---|---|
Zwischenzeit- Marke | Zwischenzeit | Führende(r) | 1000-m-Zeit |
1000 m | 2:47,28 min | Polat Kemboi Arıkan vor dem geschlossenen Feld | 2:47,28 min |
2000 m | 5:37,03 min | Kaan Kigen Özbilen in einer großen Führungsgruppe | 2:49,75 min |
3000 m | 8:27,72 min | Juan Pérez in einer großen Führungsgruppe | 2:50,69 min |
4000 m | 11:18,74 min | Kaan Kigen Özbilen in einer großen Führungsgruppe | 2:51,02 min |
5000 m | 14:08,93 min | Kaan Kigen Özbilen in einer 13-köpfigen Führungsgruppe | 2:50,19 min |
6000 m | 16:59,38 min | Kaan Kigen Özbilen in einer 11-köpfigen Führungsgruppe | 2:50,45 min |
7000 m | 19:55,85 min | Bashir Abdi in einer 11-köpfigen Führungsgruppe | 2:56,47 min |
8000 m | 22:48,02 min | Adel Mechaal in einer 11-köpfigen Führungsgruppe | 2:52,17 min |
9000 m | 25:38,02 min | Adel Mechaal mit einer 7-köpfigen Spitzengruppe | 2:50,00 min |
10.000 m | 28:11,22 min | Morhad Amdouni | 2:33,20 min |
Wettbewerbsverlauf
Die Voraussetzungen für diese zweite Langstrecke auf der Bahn sah ähnlich aus wie für den 5000-Meter-Lauf. Bei den Toppveranstaltungen auf Weltniveau gab es – abgesehen vom Briten Mo Farah – schon seit langer Zeit für europäische Läufer kaum Möglichkeiten, in die Phalanx der Afrikaner einzudringen. Die Europäer konnten also hier die Chance nutzen, sich gut zu präsentieren. Im Gegensatz zum 5000-Meter-Lauf gab es über die längere Distanz bereits aktuelle Vergleichswerte aus dem 10.000-Meter-Europacup, ausgetragen im Juni in London. Dort hatte der Deutsche Richard Ringer triumphiert, hatte sich aber im Vorfeld verletzt und gehörte aufgrund seines Trainingsrückstands nicht zum Kreis der Favoriten. Der Franzose Morad Amdouni hatte in London Rang zwei belegt vor dem Italiener Yemaneberhan Crippa und dem Spanier Adel Mechaal, die hier zu den Medaillenkandidaten zählten. Stark einzuschätzen waren auch der Europameister von 2016 Polat Kemboi Arıkan, der für die Türkei startete, Vizeeuropameister Ali Kaya, ebenfalls Türkei, und der spanische EM-Dritte Antonio Abadía. Mit guten Aussichten startete auch der Belgier Bashir Abdi als EM-Vierter von 2012.
In der Anfangsphase wechselten sich der Spanier Juan Pérez sowie die beiden für die Türkei startenden Kaan Kigen Özbilen und Titelverteidiger Arıkan in der Führungsarbeit ab. Das Tempo war mit 1000-Meter-Abschnitten von knapp unter 2:50 min nicht hoch. So blieb auch längere Zeit eine größere Läufergruppe zusammen. Auch auf der zweiten Streckenhälfte setzte sich diese Tendenz fort. Özbilen führte das Feld nun für längere Zeit an, es wurde sogar noch etwas langsamer. Dennoch mussten jetzt nach und nach zahlreiche Athleten abreißen lassen. Fünf Läufer gaben das Rennen in dieser Phase auf, darunter auch Kaya, Arıkan und Ringer.
Im weiteren Verlauf ergriffen Abdi und der Spanier Adel Mechaal die Initiative, nachdem Özbilen sein eigenes Tempo nicht mehr halten konnte. Eine Temposteigerung gab es allerdings erst auf den letzten tausend Metern. Mit Mechaal, dem Belgier Soufiane Bouchikhi, Amdouni, Abdi, Crippa, dem Briten Andy Vernon und dem Schweizer Julien Wanders hatte sich jetzt eine siebenköpfige Spitzengruppe gebildet. Mit Beginn der letzten Runde übernahm Abdi die Führung. Ihm folgten Mechaal, Amdouni, Crippa und Bouchikhi, während Vernon und Wanders den Kontakt verloren. Auf den letzten zweihundert Metern war Morhad Amdouni am schnellsten und siegte knapp vor Bashir Abdi. Yemaneberhan Crippa gewann die Bronzemedaille, Adel Mechaal wurde Vierter. Andrew Vernon fing Soufiane Bouchikhi am Schluss noch ab und belegte Rang fünf vor dem Belgier. Julien Wanders kam auf den siebten Platz. Mit deutlichem Abstand erreichte der Franzose Florian Carvalho hinter ihm Rang acht. Der lange führende Kaan Kigen Özbilen wurde am Ende Zehnter hinter dem Spanier Juan Pérez.
Eine Reihe der hier gestarteten Läufer war vier Tage später auch über 5000 m mit dabei. Morhad Amdouni holte sich mit Bronze dort eine zweite Medaille. Yemaneberhan Crippa kam auf den vierten Platz.
Andrew Vernon (ganz links) – Rang fünf
Soufiane Bouchikhi (in einem Crossrennen) – Rang sechs
- © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Florian Carvalho – Rang acht
Chris Thompson – Rang elf
Daniel Matea – Rang zwölf
Amanal Petros – Rang sechzehn
Arttu Vattulainen – Rang achtzehn
Jewgeni Rybakow – Rang zwanzig
Dmytro Siruk – Rang 21 / Benjamin Rainero de Haan – Rang 22
Stephen Scullion – Rang 23
- (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Sebastian Hendel – Rang 24
Girmaw Amare – Rang 25
Richard Ringer – Rennen nicht beendet
Aras Kaya – Rennen nicht beendet
Polat Kemboi Arıkan – Rennen nicht beendet
Weblinks und Quellen
- 06–12 AUG 2018, European Championships, Results, european-athletics.com, abgerufen am 26. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Berlin, 06.08 - 12.08.2018, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2023
- Men 10000m Athletics XXIV European Championships 2018 Berlin (GER), todor66.com, abgerufen am 26. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 25th European Athletics Championships Berlin GER 06–12 AUG 2018 Olympiastadion, Men 10,000m, S. 719f, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 26. März 2023
- Track and Field Statistics, XXIV European Championship, Berlin 2018, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 26. März 2023
- Berichte zu den Europameisterschaften 2018, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2023
Videolink
- Men's 10,000m Final | Berlin 2018, youtube.com, abgerufen am 26. März 2023
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. März 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. März 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Ethiopia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
10000m final at the 2014 European Athletics Championships in Zurich : Andy Vernon and Mo Farah
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soufiane Bouchikhi in actie tijdens de Sylvestercross 2014.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2 – Benjamin Rainero de Haan, Dmytro Siruk
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2018 – Senior Men's 8km
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, bieg na 5000 m mężczyzn
Provisional flag with European Athletics emblem for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team since 2018
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 4
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yevgeniy Rybakov during 2012 European Championships in Athletics in Helsinki
Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Stephen Scullion
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Florian Carvalho after his victory in the men's 1500-metre race during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Richard Ringer, VFB LC Friedrichshafen
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Men's 5000 m competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2018 – Senior Men's 8km
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Männer 5000m - Amanal Petros, TSVE 1890 Bielefeld
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Polat Kemboi Arıkan during 2012 European Championships in Athletics in Helsinki
Autor/Urheber: SNappa2006, Lizenz: CC BY 2.0
Chris Thompson just short of the 6 mile marker. He came fourth. Great South Run, 30 October 2011, Portsmouth.
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
5000-Meter-Lauf,DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,LG Vogtland,Max-Morlock-Stadion,Sebastian Hendel
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
An icon that represents a gold medal
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2018 – Senior Men's 8km