Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Weitsprung der Männer

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer24 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase6. Juli (Qualifikation)
7. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleGreg Rutherford (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleMichel Tornéus (Schweden SWE)
BronzemedailleIgnisious Gaisah (Niederlande NED)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 7. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

Europameister wurde der britische Titelverteidiger, Olympiasieger von 2012, amtierende Weltmeister und Vizeeuropameister von 2006 Greg Rutherford.
Rang zwei belegte der schwedische EM-Dritte von 2012 Michel Tornéus.
Bronze ging an den zweifachen Vizeweltmeister (2005/2013) Ignisious Gaisah aus den Niederlanden.

Bestehende Rekorde

Weltrekord8,95 mVereinigte Staaten Mike PowellWM Tokio, Japan30. August 1991[1]
Europarekord8,86 mSowjetunion Robert EmmijanZaghkadsor, Sowjetunion (heute Armenien)22. Mai 1987[2]
Meisterschaftsrekord8,47 mDeutschland Christian ReifEM Barcelona, Spanien30. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der Großbritannien Europameister Greg Rutherford im Finale mit 8,25 m bei einem Rückenwind von 0,5 m/s, womit er 22 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 21, zum Weltrekord 73 Zentimeter.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
DNSnicht am Start (did not start)
verzichtet
xungültig
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert von 2,0 m/s

Qualifikation

6. Juli 2016, 13:10 Uhr

23 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Vier von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 8,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteiln nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 7,80 m.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Michel TornéusSchweden Schweden8,19 wxx8,19 / +2,5
2Radek JuškaTschechien Tschechien8,11007,44 / −0,57,84 / +1,08,11 / +1,6
3Fabian HeinleDeutschland Deutschland8,11 w7,80 / +1,77,60 / +3,88,11 / +3,0
4Ignisious GaisahNiederlande Niederlande7,97 w7,81 / +0,6x7,97 / +3,2
5Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannien7,93007,93 / +2,0xx
6Izmir SmajlajAlbanien Albanien7,92007,92 / +0,97,85 / +0,87,84 / +2,3
7Marcell JacobsItalien Italien7,8000x7,80 / +1,67,77 / +0,4
8Jean Marie OkutuSpanien Spanien7,80 w7,80 / +2,27,62 / +1,17,61 / +0,9
9Henri VäyrynenFinnland Finnland7,78 w7,78 / +3,0xx
10Taras NeledvaUkraine Ukraine7,67 w7,49 / +2,37,58 / +0,47,67 / +2,7
11Denis EradiriBulgarien Bulgarien7,64 w7,57 / +2,17,63 / +1,97,64 / +2,1
12Elvijs MisānsLettland Lettland7,61 wxx7,61 / +2,7
13Nikólaos KapsísGriechenland Griechenland7,23007,23 / +0,7xx

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Kanstanzin BarytscheuskiBelarus Belarus8,08 w7,91 / +1,27,74 / +1,18,08 / +3,0
2Kristian BäckFinnland Finnland7,96 w7,36 / +2,47,96 / +2,6
3Lazar AnićSerbien Serbien7,93 w7,52 / −0,37,82 / +0,97,93 / +3,4
4Kafétien GomisFrankreich Frankreich7,93 w7,93 / +3,7
5Eusebio CáceresSpanien Spanien7,91 w7,68 / +1,3x7,91 / +2,1
6Mihaíl Mertzanídis-DespotérisGriechenland Griechenland7,7600x7,75 / +1,17,76 / −0,4
7Benjamin GföhlerSchweiz Schweiz7,72 w7,69 / +3,7x7,72 / +2,8
8Alyn CamaraDeutschland Deutschland7,66007,62 / +1,37,63 / −2,17,66 / +0,3
9Serhij NykyforowUkraine Ukraine7,59 w7,28 / +1,37,59 / +4,57,50 / +1,8
10Wiktor KusnjezowUkraine Ukraine7,55007,55 / +1,47,51 / +1,1x
11Yeóryios TsákonasGriechenland Griechenland7,4500x7,45 / +1,87,35 / +0,1
DNSDan BrambleVereinigtes Konigreich Großbritannien

Finale

7. Juli 2016, 18:20 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannien8,25008,12 / −2,6xx8,13 / −0,48,25 / +0,58,12 / +0,3
2Michel TornéusSchweden Schweden8,21 w8,21 / +2,18,07 / +0,37,80 / −0,18,00 / +1,7xx
3Ignisious GaisahNiederlande Niederlande7,93007,58 / −1,77,59 / −0,27,82 / +1,8x7,93 / ±0,07,66 / +1,4
4Radek JuškaTschechien Tschechien7,93 w5,24 / +0,97,93 / +2,1x7,71 / +0,17,67 / −0,9x
5Kristian BäckFinnland Finnland7,91 wx7,91 / +2,57,73 / +2,27,62 / +1,4xx
6Fabian HeinleDeutschland Deutschland7,8700x7,87 / +1,77,72 / +0,97,78 / +0,97,71 / −0,87,86 / −0,5
7Kafétien GomisFrankreich Frankreich7,8400xx7,76 / +0,3xx7,84 / ±0,0
8Kanstanzin BarytscheuskiBelarus Belarus7,75007,45 / +1,07,67 / +0,17,75 / ±0,07,58 / −0,27,51 / +1,27,66 / +1,5
9Izmir SmajlajAlbanien Albanien7,75007,75 / +0,47,46 /+0,8xnicht im Finale der
besten acht Springer
10Lazar AnićSerbien Serbien7,63007,63 / +1,1x7,52 / +1,3
11Marcell JacobsItalien Italien7,59007,59 / +0,47,43 / −0,97,41 / −1,6
NMEusebio CáceresSpanien SpanienogV00xxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Long jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Long jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. März 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 193043-7-2.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jean Marie Okutu (ESP). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
2014 DécaNation - Long Jump 08.jpg
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014
Kalevan Kisat 2018 - Men's Long Jump - Kristian Bäck - 3.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Men's long jump competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
Kafétien Gomis Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Kafétien Gomis at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona
Amsterdam Olympisch Stadion.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ETCH 2015 Cheboksary — Taras Neledva.JPG
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ukrainian long jumper Taras Neledva during 2015 European Team Champioships
Kalevan Kisat 2018 - Men's Long Jump - Henri Väyrynen - 5.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Men's long jump competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 194132-6.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eusebio Cáceres (ESP). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Torneus Michel 130209 NKlangd 172444 7050.jpg
Autor/Urheber: Pechblaende, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Swedish midfielder Denis Velic playing a preseason game for Östers IF versus Kristianstad in Växjö Tipshall, Valentine's Day 2013.
Ignisious Gaisah KBC Nacht 2013.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Ignisious Gaisah during 2013 KBC_Nacht
0663 rutherford ver (27923887594).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
0663 rutherford ver
ETCH 2015 Cheboksary — Alyn Camara 2.JPG
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
German long jumper Alyn Camara during 2015 European Team Champioships
2018 DM Leichtathletik - Weitsprung Maenner - Fabian Heinle - by 2eight - 8SC0406.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,Fabian Heinle,Long jump,Max-Morlock-Stadion,VfB Stuttgart 1893,Weitsprung