Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Stabhochsprung der Frauen

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer29 Athletinnen aus 15 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Qualifikation)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAnschelika Sidorowa (Russland RUS)
SilbermedailleEkaterini Stefanidi (Griechenland GRE)
BronzemedailleAngelina Schuk-Krasnowa (Russland RUS)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Der Stabhochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 14. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

Mit Gold und Bronze errangen die russischen Stabhochspringerinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde Anschelika Sidorowa. Sie gewann vor der Griechin Ekaterini Stefanidi. Bronze ging an Angelina Schuk-Krasnowa.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord5,06 mRusslandRussland Jelena IssinbajewaZürich Schweiz28. August 2009[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord4,80 mEM Göteborg, Schweden12. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Am höchsten sprang die russische Europameisterin Anschelika Sidorowa im Finale mit 4,65 m, womit sie fünfzehn Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 41 Zentimeter.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
4,45 m – Kira Grünberg (Österreich), Qualifikation am 12. August (Gruppe A), zweiter Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
NMkeine Höhe (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
verzichtet
oübersprungen
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

12. August 2014, 10:30 Uhr

29 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 4,50 m. Nachdem dreizehn Athletinnen 4,45 m übersprungen hatten, wurde der Ausscheidungswettkampf abgebrochen, denn nun hätte nur noch eine weitere Stabhochspringerin eliminiert werden müssen, damit es zu dem eigentlich so vorgesehenen Finalteilnehmerfeld von zwölf Sportlerinnen gekommen wäre. Alle dreizehn verbliebenen Athletinnen wurden zur Finalteilnahme zugelassen (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)4,00 m4,15 m4,25 m4,35 m4,45 m
1Carolin HingstDeutschland Deutschland4,45oooo
Jiřina SvobodováTschechien Tschechien4,45oo
3Angelica BengtssonSchweden Schweden4,45oxoxoo
4Ekaterini StefanidiGriechenland Griechenland4,45oxo
5Anschelika SidorowaRussland Russland4,45xoxo
6Marion LotoutFrankreich Frankreich4,45xxoxoxoxo
7Naroa AgirreSpanien Spanien4,35ooxoxxoxxx
8Vanessa BoslakFrankreich Frankreich4,25oxxx
Nicole BüchlerSchweiz Schweiz4,25oxxx
Sonia MalavisiItalien Italien4,25ooxxx
11Catia PereiraPortugal Portugal4,00xoxxx
Maria Leonor TavaresPortugal Portugal4,00xoxxx
NMHanna SchelechUkraine UkraineogVr
Rebeka ŠilhanováTschechien Tschechienxxx

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Stabhochspringerinnen:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)4,00 m4,15 m4,25 m4,35 m4,45 m
1Minna NikkanenFinnland Finnland4,45000ooxoo
Angelina Schuk-KrasnowaRussland Russland4,45000xoo
3Lisa RyzihDeutschland Deutschland4,45000oxo
4Kira GrünbergOsterreich Österreich4,45 NRooxoxo
5Aljona LutkowskajaRussland Russland4,45000oxxoxo
Tina ŠutejSlowenien Slowenien4,45000oxoxoxo
7Nikoleta KyriakopoulouGriechenland Griechenland4,45000oxxo
8Marion FiackFrankreich Frankreich4,35000oooxoxxx
9Anna Katharina SchmidSchweiz Schweiz4,35000xooxoxxx
10Katharina BauerDeutschland Deutschland4,25000oxxx
Romana MaláčováTschechien Tschechien4,25000ooxxx
12Roberta BruniItalien Italien4,25000xooxxx
13Caroline Bonde HolmDanemark Dänemark4,25000xoxxoxxx
14Marta OnofrePortugal Portugal4,15000xooxxx
15Katrine HaarklauNorwegen Norwegen4,00000xxoxxx

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Stabhochspringerinnen:

Finale

Anschelika Sidorowa gewann mit 4,65 m

14. August 2014, 19:19 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)4,35 m4,45 m4,55 m4,60 m4,65 m4,70 m
1Anschelika SidorowaRussland Russland4,65xoooxxor
2Ekaterini StefanidiGriechenland Griechenland4,60oxoxoxxx
3Angelina Schuk-KrasnowaRussland Russland4,60xooxxoxxx
4Lisa RyzihDeutschland Deutschland4,50xxoxoxxoxxx
5Angelica BengtssonSchweden Schweden4,45xxooxxx
6Jiřina SvobodováTschechien Tschechien4,45xoxxoxxx
7Aljona LutkowskajaRussland Russland4,35oxxx
Minna NikkanenFinnland Finnland4,35oxxx
Nikoleta KyriakopoulouGriechenland Griechenland4,35oxxx
10Tina ŠutejSlowenien Slowenien4,35xxoxxx
Carolin HingstDeutschland Deutschland4,35xxoxxx
NMKira GrünbergOsterreich ÖsterreichogVxxx
Marion LotoutFrankreich Frankreichxxx

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Pole Vault - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 15. März 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Naroa Agirre pertika-jauzilaria.jpg
Autor/Urheber: Euskal Jakintza / Nagore Valero, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naroa Agirre pertika-jauzilaria
Romana Maláčová.jpg
Autor/Urheber: Fricoolinek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Romana Maláčová
Roberta Bruni.jpg
The Italian pole vaulter Roberta Bruni in 2012.
9077 zuk-kransova (14822731038).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
9077 zuk-kransova
9060 ryzig over 4m60 (14822639059).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
9060 ryzig over 4m60
Sonia Malavisi.jpg
The Italian pole vaulter Sonia Malavisi in 2013.
Minna Nikkanen 2009 SM22.jpg
Minna Nikkanen yleisurheilun 22-vuotiaiden SM-kisoissa Porin stadionilla
2018 DM Leichtathletik - Stabhochsprung Frauen - Carolin Hingst - by 2eight - DSC8654.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Carolin Hingst,DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,Max-Morlock-Stadion,Pole vault,Stabhochsprung,TG Nieder-Ingelheim
Marion Lotout 02330.JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marion Lotout lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013, au second plan Maria Ribeiro-Tavares.
Vanessa Boslak 02321.JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vanessa Boslak lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013 .
9081 sidorova over 4m65 (15008972152).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
9081 sidorova over 4m65
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 201241-2.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marta Onofre (POR). Salto con garrocha. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Marion Fiack 02350.JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marion Fiack lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013.
Maria Tavares 02297.JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria Leonor Tavares lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013, avec au second plan Marion Lotout, Mary Saxer et Vanessa Boslak.
2018 DM Leichtathletik - Stabhochsprung Frauen - Katharina Bauer - by 2eight - 8SC0755.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,Katharina Bauer,Max-Morlock-Stadion,Pole vault,Stabhochsprung,TSV Bayer 04 Leverkusen
Nikol Kiriakopoulou EKI30326 finale polsstok (40351506773).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI30326 finale polsstok kiriakopoulou
Kira Grünberg Sportler des Jahres Österreich 2015 2.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kira Grünberg bei der Gala Nacht des Sports zur Ehrung der österreichischen Sportler des Jahres 2015 (Austria Center Vienna).
Leichtathletik Gala Linz 2017-7508.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletikgala Linz 2017 - Stabhochsprung - Tina Sutej
Letzigrund 2014 European Athletics Championships.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Letzigrund Stadium during the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Jirina Ptacnikova-Svobodova by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jirina Ptacnikova-Svobodova at 2013 World Championships in Athletics
9074 stefanidi (15008972642) (2).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
9074 stefanidi
Nicole Büchler 02377.JPG
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nicole Büchler lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013.
Angelica Bengtsson in Aug 2019-2.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Angelica Bengtsson during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019.