Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Zehnkampf der Männer
18. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Zehnkampf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 20 Athleten aus 14 Ländern | ||||||||
Austragungsort | München | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 7./8. August | ||||||||
|
Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 8. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.
Europameister wurde der tschechische Olympiazweite von 2000 und Weltrekordinhaber Roman Šebrle, der im Jahr zuvor als erster Zehnkämpfer die 9000-Punkte-Marke übertroffen hatte. Er gewann vor dem Titelverteidiger, Olympiasieger von 2000 und Vizeweltmeister von 2001 Erki Nool aus Estland. Bronze ging an den russischen EM-Dritten von 1998 Lew Lobodin.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 9026 P | Roman Šebrle | Götzis, Österreich | 26./27. Mai 2001[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 8811 P | Daley Thompson | EM Stuttgart, BR Deutschland | 27./28. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegesleistung von 8800 Punkten blieb der tschechische Europameister Roman Šebrle allerdings nur elf Punkte unter dem Rekord. Zu seinem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihm 226 Punkte.
Durchführung
Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt.
- Tag 1: 7. August – 100 m / Weitsprung / Kugelstoßen / Hochsprung / 400 m
- Tag 2: 8. August – 110 m Hürden / Diskuswurf / Stabhochsprung / Speerwurf / 1500 m
Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
NM | keine Höhe bzw. keine Weite (no mark) |
DNS | nicht am Start (did not start) |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Ergebnis
7./8. August 2002
Platz | Name | Nation | Punkte | 100 m | Weit- sprung | Kugel- stoßen | Hoch- sprung | 400 m | Stand n. Tag 1 (P) | 110 m Hürden | Diskus- wurf | Stabhoch- sprung | Speer- wurf | 1500 m | |||
1 | Roman Šebrle | Tschechien | 8800 | 10,83 s 899 P | 7,92 m 1040 P | 15,41 m 815 P | 2,12 m 915 P | 48,48 s 886 P | 4555 | 14,04 s 969 P | 46,88 m 806 P | 5,10 m 941 P | 68,51 m 867 P | 4:42,94 min 662 P | |||
2 | Erki Nool | Estland | 8438 | 10,75 s 917 P | 7,49 m 932 P | 14,76 m 775 P | 2,00 m 803 P | 47,26 s 945 P | 4372 | 14,63 s 895 P | 45,05 m 768 P | 5,30 m 1004 P | 59,52 m 731 P | 4:41,95 min 668 P | |||
3 | Lew Lobodin | Russland | 8390 | 10,88 s 888 P | 7,17 m 854 P | 16,12 m 859 P | 2,03 m 831 P | 49,50 s 838 P | 4270 | 14,25 s 942 P | 48,93 m 848 P | 5,20 m 972 P | 56,34 m 683 P | 4:40,80 min 675 P | |||
4 | Jón Arnar Magnússon | Island | 8238 | 10,96 s 870 P | 7,48 m 930 P | 16,14 m 860 P | 2,00 m 803 P | 48,80 s 871 P | 4334 | 14,61 s 897 P | 45,12 m 769 P | 4,90 m 880 P | 63,96 m 798 P | 4:59,95 min 560 P | |||
5 | Jaakko Ojaniemi | Finnland | 8192 | 10,58 s 956 P | 7,56 m 950 P | 15,37 m 812 P | 1,97 m 776 P | 49,31 s 847 P | 4341 | 14,75 s 880 P | 44,29 m 752 P | 4,40 m 731 P | 66,63 m 838 P | 4:44,94 min 650 P | |||
6 | Mike Maczey | Deutschland | 8158 | 11,17 s 823 P | 7,43 m 918 P | 14,35 m 750 P | 2,06 m 859 P | 51,04 s 767 P | 4117 | 14,54 s 906 P | 43,84 m 743 P | 5,10 m 941 P | 63,75 m 794 P | 4:43,75 min 657 P | |||
7 | Laurent Hernu | Frankreich | 8051 | 11,22 s 812 P | 7,32 m 891 P | 13,18 m 678 P | 2,99 m 803 P | 49,32 s 846 P | 4030 | 14,35 s 930 P | 45,84 m 784 P | 4,90 m 880 P | 58,56 m 716 P | 4:35,25 min 711 P | |||
8 | Alexander Pogorelow | Russland | 8016 | 11,15 s 827 P | 7,63 m 967 P | 14,76 m 775 P | 2,09 m 887 P | 51,28 s 757 P | 4213 | 14,37 s 927 P | 42,03 m 706 P | 4,90 m 880 P | 58,03 m 708 P | 4:56,15 min 582 P | |||
9 | William Frullani | Italien | 7863 | 10,59 s 954 P | 7,27 m 878 P | 13,81 m 717 P | 2,12 m 915 P | 48,81 s 870 P | 4334 | 14,37 s 927 P | 40,47 m 674 P | 4,40 m 731 P | 50,79 m 600 P | 4:53,57 min 597 P | |||
10 | Paolo Casarsa | Italien | 7807 | 11,27 s 801 P | 7,01 m 816 P | 15,13 m 798 P | 1,91 m 723 P | 51,37 s 753 P | 3891 | 14,50 s 911 P | 42,72 m 720 P | 4,80 m 849 P | 66,16 m 831 P | 4:52,35 min 605 P | |||
11 | Zsolt Kürtösi | Ungarn | 7806 | 11,07 s 845 P | 6,93 m 797 P | 15,08 m 795 P | 1,97 m 776 P | 50,23 s 804 P | 4017 | 14,62 s 896 P | 46,25 m 793 P | 4,60 m 790 P | 58,32 m 713 P | 4:53,58 min 597 P | |||
12 | Klaus Ambrosch | Österreich | 7773 | 11,09 s 841 P | 6,69 m 741 P | 13,77 m 714 P | 1,91 m 723 P | 49,73 s 827 P | 3846 | 14,74 s 881 P | 42,11 m 708 P | 4,70 m 819 P | 67,67 m 854 P | 4:42,51 min 665 P | |||
13 | Marzio Viti | Italien | 7632 | 11,45 s 763 P | 7,37 m 903 P | 14,37 m 751 P | 1,94 m 749 P | 52,49 s 703 P | 3869 | 15,29 s 815 P | 46,56 m 799 P | 4,90 m 880 P | 53,38 m 639 P | 4:48,10 min 630 P | |||
14 | Jukka Väkeväinen | Finnland | 7605 | 11,12 s 834 P | 7,16 m 851 P | 13,16 m 677 P | 1,97 m 776 P | 48,75 s 873 P | 4012 | 15,22 s 823 P | 38,29 m 630 P | 4,70 m 819 P | 50,02 m 589 P | 4:31,93 min 732 P | |||
15 | Rolf Schläfli | Schweiz | 7543 | 11,38s s 778 P | 6,76 m 757 P | 14,31 m 747 P | 1,91 m 723 P | 50,13 s 809 P | 3814 | 15,18 s 828 P | 44,12 m 749 P | 4,50 m 760 P | 63,56 m 792 P | 4:53,05 min 600 P | |||
16 | Sebastian Knabe | Deutschland | 7036 | 11,06 s 847 P | 7,44 m 920 P | 14,15 m 738 P | 2,00 m 803 P | 48,65 s 878 P | 4186 | 14,37 s 927 P | 42,97 m 725 P | NM 0 P | 52,50 m 626 P | 4:57,80 min 572 P | |||
DNF | Tomáš Dvořák | Tschechien | 5850 | 10,96 s 870 P | 7,39 m 908 P | 15,52 m 822 P | 1,94 m 749 P | 49,97 s 816 P | 4165 | 14,34 s 931 P | 44,38 m 754 P | NM 0 P | DNS | ||||
Oleksandr Yurkov | Ukraine | 5643 | 11,19 s 819 P | 7,53 m 942 P | 14,64 m 768 P | 1,97 m 776 P | 52,23 s 715 P | 4020 | 15,00s s 850 P | 45,31 m 773 P | DNS | ||||||
Krzysztof Andrzejak | Polen | 4800 | 11,20 s 817 P | 7,05 m 826 P | 14,14 m 737 P | 2,03 m 831 P | 49,74 s 827 P | 4038 | 15,41 s 762 P | NM 0 P | DNS | ||||||
Eugène Martineau | Frankreich | 3706 | 11,32 s 791 P | 6,71 m 746 P | 12,67 m 674 P | 1,91 m 723 P | 50,34 s 799 P | 3706 | DNS | ||||||||
DNS | Benjamin Jensen | Norwegen | |||||||||||||||
Óscar González | Spanien |
- William Frullani belegte Rang neun
- Tomáš Dvořák, 1996 Olympiadritter und 1997, 1999 sowie 2001 Weltmeister, gab den Wettkampf nach dem Stabhochsprung ohne gültigen Versuch auf
- Eugène Martineau trat zum zweiten Wettkampftag nicht mehr an
Weblinks
- München European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 21. Januar 2023
- Men Decathlon Athletics XVIII European Championships 2002 Munchen (GER), todor66.com, abgerufen am 21. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 19th European Athletics Championships München GER 06–11 AUG 2002 Olympiastadion, Men Decathlon, S. 651, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 21. Januar 2023
- 18. Europameisterschaft 2002 in München, Zehnkampf / Männer, leichtathletik.de, abgerufen am 21. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVIII European Championship, Munich 2002, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 21. Januar 2023
- Mehrkampfrechner, Zehnkampf, ladv.de, abgerufen am 21. Januar 2023
Videolinks
- EUROPEAN CHAMPIONSHIPS-MUNICH 2002-PART2, Bereich 4:20 min – 8:44 min, youtube.com, abgerufen am 21. Januar 2023
- EUROPEAN CHAMPIONSHIPS MUNICH 2002 PART 3, Bereich 1;39 min – 2:37 min, youtube.com, abgerufen am 21. Januar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor World records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 21. Januar 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/finneye/ finneye, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Roman Šebrle world championships 2005 Helsinki. Mise en ligne le 25 juillet 2007
Autor/Urheber: Deaq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Olympiastadion in München. Blick vom Olympiaturm.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Eugene Martineau, Open Eindhovense 2010
Autor/Urheber: Finneye, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tomáš Dvořák, WorldChampionships Athletics 2005 in Helsinki
Italian decathlete William Frullani resting at TNT - Fortuna Meeting decathlon in Kladno, June 19, 2008.