Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/Siebenkampf der Frauen

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer25 Athletinnen aus 13 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase8./9. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleSabine Braun (Deutschland GER)
SilbermedailleRita Ináncsi (Ungarn HUN)
BronzemedailleUrszula Włodarczyk (Polen POL)
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 8. und 9. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

Europameisterin wurde die deutsche Titelverteidigerin, Olympiadritte von 1992, Weltmeisterin von 1991 und Vizeweltmeisterin von 1993 Sabine Braun.
Sie gewann vor der Ungarin Rita Ináncsi.
Bronze ging an die Polin Urszula Włodarczyk.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord7291 PVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jackie JoynerOS Seoul, Südkorea23./24. September 1988[1]
Europarekord7007 PSowjetunion Larissa NikitinaBrjansk, Sowjetunion, (heute Russland)10./11. Juni 1989[2]
Meisterschaftsrekord6717 PDeutschland Demokratische Republik 1949 Anke BehmerEM Stuttgart, BR Deutschland29./30. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die höchste Punktzahl erbrachte die deutsche Europameisterin Sabine Braun mit 6419 P, womit sie 298 P unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihr 588 P, zum Weltrekord 872 P.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
6046 P – Marcela Podracká (Slowakei), Wettbewerb am 8./9. August

Durchführung

Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt.
Tag 1 – 8. August: 100-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, 200-Meter-Lauf
Tag 2 – 9. August: Weitsprung, Speerwurf, 800-Meter-Lauf

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
NMkeine Weite (no mark)

Ergebnis

Marie Collonvillé erreichte Platz neunzehn

8./9. August 1994

PlatzNameNationPunkte100 m
Hürden
Hoch-
sprung
Kugel-
stoßen
200 mStand n.
Tag 1 (P)
Weit-
sprung
Speer-
wurf
800 m
1Sabine BraunDeutschland Deutschland641913,33 s
1075 P
1,84 m
1029 P
14,02 m
795 P
24,60 s
924 P
38236,32 m
949 P
48,54 m
832 P
2:20,66 min
815 P
2Rita InáncsiUngarn Ungarn640413,80 s
1007 P
1,87 m
1067 P
14,14 m
803 P
25,05 s
882 P
37596,48 m
1001 P
46,48 m
792 P
2:17,92 min
852 P
3Urszula WłodarczykPolen Polen632213,26 s
1086 P
1,81 m
991 P
13,35 m
751 P
24,25 s
957 P
37856,41 m
978 P
42,12 m
708 P
2:18,00 min
851 P
4Larissa TurtschinskajaRussland Russland631113,62 s
1033 P
1,78 m
953 P
15,42 m
889 P
24,70 s
915 P
37906,37 m
965 P
44,44 m
753 P
2:21,53 min
803 P
5Swetlana MoskalezRussland Russland630813,37 s
1069 P
1,84 m
1029 P
12,96 m
725 P
23,77 s
1003 P
38266,44 m
988 P
37,94 m
628 P
2:16,88 min
866 P
6Peggy BeerDeutschland Deutschland627513,48 s
1053 P
1,81 m
991 P
13,27 m
745 P
24,79 s
906 P
36956,07 m
871 P
49,18 m
844 P
2:16,95 min
865 P
7Remigija NazarovienėLitauen 1989 Litauen626213,42 s
1062 P
1,75 m
916 P
14,11 m
801 P
24,58 s
926 P
37056,14 m
893 P
46,64 m
795 P
2:16,66 min
869 P
8Tina RättyäFinnland Finnland624113,78 s
1010 P
1,72 m
879 P
13,58 m
766 P
24,55 s
929 P
35846,08 m
874 P
48,60 m
833 P
2:11,01 min
950 P
9Nathalie TeppeFrankreich Frankreich617113,82 s
1004 P
1,78 m
953 P
13,32 m
749 P
26,10 s
788 P
34946,09 m
877 P
55,64 m
970 P
2:19,49 min
830 P
10Irina TjuchaiRussland Russland610913,63 s
1031 P
1,72 m
879 P
14,12 m
802 P
25,06 s
881 P
35936,28 m
937 P
45,32 m
770 P
2:21,07 min
809 P
11Marcela PodrackáSlowakei Slowakei6046 NR14,56 s
901 P
1,81 m
991 P
13,58 m
766 P
25,33 s
857 P
35155,76 m
777 P
50,68 m
873 P
2:15,85 min
881 P
12Manuela MarxerLiechtenstein Liechtenstein604513,45 s
1058 P
1,69 m
842 P
13,15 m
737 P
24,40 s
943 P
35806,13 m
890 P
39,28 m
653 P
2:12,93 min
922 P
13Larissa TeteryukUkraine Ukraine587214,64 s
890 P
1,69 m
842 P
13,24 m
743 P
25,02 s
885 P
33606,17 m
902 P
44,84 m
760 P
2:18,08 min
850 P
14Sharon JaklofskyNiederlande Niederlande585213,55 s
1043 P
1,66 m
806 P
13,57 m
765 P
25,51 s
841 P
34556,31 m
946 P
37,22 m
614 P
2:19,01 min
837 P
15Helle AroFinnland Finnland582214,11 s
963 P
1,69 m
842 P
12,99 m
727 P
25,54 s
838 P
33705,88 m
813 P
44,76 m
759 P
2:15,89 min
880 P
16Giuliana SpadaItalien Italien577713,65 s
1028 P
1,69 m
842 P
11,98 m
660 P
25,28 s
862 P
33915,97 m
840 P
42,76 m
720 P
2:19,78 min
826 P
17Karin PeriginelliItalien Italien572814,22 s
947 P
1,60 m
736 P
11,61 m
629 P
24,72 s
911 P
32236,03 m
859 P
43,86 m
742 P
2:14,23 min
904 P
18Odile LesageFrankreich Frankreich570313,81 s
1005 P
1,75 m
916 P
12,83 m
716 P
26,34 s
768 P
34155,75 m
774 P
39,90 m
665 P
2:17,38 min
859 P
19Marie CollonvilléFrankreich Frankreich569714,76 s
874 P
1,81 m
991 P
11,36 m
619 P
25,58 s
834 P
33185,64 m
741 P
44,62 m
756 P
2:15,78 min
882 P
20Tiia HautalaFinnland Finnland563014,39 s
924 P
1,72 m
879 P
13,56 m
765 P
25,73 s
821 P
33895,77 m
780 P
40,92 m
685 P
2:23,55 min
776 P
21Tatsiana AlisevichBelarus 1991 Belarus486714,70 s
882 P
1,54 m
666 P
13,36 m
751 P
24,32 s
950 P
32495,57 m
720 P
51,94 m
898 P
DNF
0 P
DNFAnzhela AtroshchenkoBelarus 1991 Belarus447614,10 s
964 P
1,72 m
879 P
13,05 m
731 P
24,40 s
943 P
35176,35 m
959 P
NM
0 P
DNS
Maria KamrowskaPolen Polen364813,41 s
1063 P
1,66 m
806 P
14,55 m
831 P
24,34 s
948 P
3648NM
0 P
DNS
Irina MatyushevaUkraine Ukraine351513,95 s
985 P
1,78 m
953 P
13,28 m
746 P
25,62 s
831 P
3515NM
0 P
DNS
Beatrice Mau-RepnakDeutschland Deutschland0000DNF
0 P
DNS0000

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor World records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 4. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 4. Januar 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1918, 1991–1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Collonvillé Marie.jpg
Autor/Urheber: Asabengurtza, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marie Collonvillé
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995