Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/400 m der Männer
16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 21 Athleten aus 13 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 8. August (Vorläufe) 9. August (Halbfinale) 11. August (Finale) | ||||||||
|
In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die britischen Läufer. Europameister wurde Du’aine Ladejo. Er gewann vor dem Sieger der letzten beiden Europameisterschaftsaustragungen Roger Black. Bronze ging an den Schweizer Mathias Rusterholz.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 43,29 s | Harry Reynolds | Zürich, Schweiz | 17. August 1988[1] |
Europarekord | 44,33 s | Thomas Schönlebe | WM Rom, Italien | 3. September 1987[2] |
Meisterschaftsrekord | 44,72 s | Roger Black | EM Stuttgart, BR Deutschland | 29. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der britische Europameister Du’aine Ladejo im Finale mit 45,09 s, womit er 37 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 76 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,80 s.
Vorrunde
8. August 1994
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Roger Black | Großbritannien | 45,88 |
2 | Pierre-Marie Hilaire | Frankreich | 46,25 |
3 | Anton Iwanow | Bulgarien | 46,29 |
4 | Marco Vaccari | Italien | 46,32 |
5 | Dmitri Golowastow | Russland | 46,48 |
6 | Daniel Bittner | Deutschland | 46,62 |
7 | Kari Louramo | Finnland | 46,83 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Du’aine Ladejo | Großbritannien | 46,50 |
2 | Alessandro Aimar | Italien | 46,52 |
3 | Dmitri Kosow | Russland | 46,79 |
4 | Tomasz Czubak | Polen | 46,95 |
5 | Tom McGuirk | Irland | 47,14 |
6 | Lutz Becker | Deutschland | 47,52 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Mathias Rusterholz | Schweiz | 46,12 |
2 | Michail Wdowin | Russland | 46,61 |
3 | Štefan Balošák | Slowakei | 46,62 |
4 | David McKenzie | Großbritannien | 46,78 |
5 | Nenad Đurović | Jugoslawien | 46,84 |
6 | Andrea Nuti | Italien | 46,87 |
7 | Kai Karsten | Deutschland | 47,22 |
8 | Evripides Demosthenous | Zypern | 47,40 |
Halbfinale
9. August 1994
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Du’aine Ladejo | Großbritannien | 45,70 |
2 | Michail Wdowin | Russland | 45,85 |
3 | Mathias Rusterholz | Schweiz | 45,88 |
4 | Anton Iwanow | Bulgarien | 46,10 |
5 | Daniel Bittner | Deutschland | 46,44 |
6 | Marco Vaccari | Italien | 46,57 |
7 | David McKenzie | Großbritannien | 46,65 |
8 | Nenad Đurović | Jugoslawien | 47,44 |
Lauf 2
Als Siebter seines Halbfinallaufs erreichte Tomasz Czubak nicht das Finale
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Roger Black | Großbritannien | 45,79 |
2 | Dmitri Golowastow | Russland | 46,05 |
3 | Dmitri Kosow | Russland | 46,23 |
4 | Štefan Balošák | Slowakei | 46,32 |
5 | Alessandro Aimar | Italien | 46,32 |
6 | Pierre-Marie Hilaire | Frankreich | 46,39 |
7 | Tomasz Czubak | Polen | 47,05 |
8 | Kari Louramo | Finnland | 47,37 |
Finale
11. August 1994
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Du’aine Ladejo | Großbritannien | 45,09 |
2 | Roger Black | Großbritannien | 45,20 |
3 | Mathias Rusterholz | Schweiz | 45,96 |
4 | Dmitri Golowastow | Russland | 46,01 |
5 | Anton Iwanow | Bulgarien | 46,20 |
6 | Michail Wdowin | Russland | 46,23 |
7 | Štefan Balošák | Slowakei | 46,64 |
8 | Dmitri Kosow | Russland | 46,69 |
Weblinks
- Men 400m XVI European Championships 1994 Helsinki, todor66.com, abgerufen am 31. Dezember 2022
- Helsinki European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 31. Dezember 2022
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, Helsinki FIN 07–14 AUG 1994, Olympiastadion, Men 400m, S. 623, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 31. Dezember 2022
- Track and Field Statistics, EM 1994, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 31. Dezember 2022
Videolinks
- 4801 European Track & Field 400m Men, www.youtube.com, abgerufen am 31. Dezember 2022
- Men's 400m Final European Champs Helsinki 1994, www.youtube.com, abgerufen am 31. Dezember 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: 99kerob (Paweł Borkowski), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tomasz Czubak podczas dekoracji IV Biegu BiegamBoLubię bez Granic w Gubinie
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Helsinki Olympic Stadium in Helsinki, Finland.
Autor/Urheber: Ben Sutherland, Lizenz: CC BY 2.0
Roger Black commenting on the unveiling of the London Aquatics Centre in July 2011.