Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/Siebenkampf der Frauen

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer21 Athletinnen aus 13 Ländern
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase30./31. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleSabine Braun (Deutschland BR FRG)
SilbermedailleHeike Tischler (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
BronzemedaillePeggy Beer (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 30. und 31. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die Siebenkämpferinnen aus der DDR mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Bundesdeutsche Sabine Braun. Rang zwei belegte Heike Tischler. Bronze ging an Peggy Beer.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord7291 PVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jackie JoynerOS Seoul, Südkorea23./24. September 1988[1]
Europarekord7007 PSowjetunion Larissa NikitinaBrjansk, Sowjetunion, (heute Russland)10./11. Juni 1989[2]
Meisterschaftsrekord6717 PDeutschland Demokratische Republik 1949 Anke BehmerEM Stuttgart, BR Deutschland29./30. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die höchste Punktzahl erbrachte die bundesdeutsche Europameisterin Sabine Braun mit 6688 P, womit sie 29 P unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihr 319 P, zum Weltrekord 403 P.

Rekordverbesserung

Im Wettkampf am 30./31. August wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
6688 P – Sabine Braun, BR Deutschland

Durchführung

Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt.
Tag 1 – 29. August: 100-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, 200-Meter-Lauf
Tag 2 – 30. August: Weitsprung, Speerwurf, 800-Meter-Lauf

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

BRBundesdeutscher Rekord
NU23RNationaler U23-Rekord
DNSnicht am Start (did not start)
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
NMkeine Weite

Ergebnis

Liliana Năstase trat zur letzten Disziplin, dem 800-Meter-Lauf, nicht mehr an

30./31. August 1990

PlatzNameNationPunkte100 m
Hürden
Hoch-
sprung
Kugel-
stoßen
200 mStand n.
Tag 1 (P)
Weit-
sprung
Speer-
wurf
800 m
1Sabine BraunDeutschland BR BR Deutschland6688 BR13,55 s
1043 P
1,91 m
1119 P
14,46 m
825 P
24,61 s
923 P
39106,38 m
969 P
53,06 m
919 P
2:15,20 min
890 P
2Heike TischlerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR657214,08 s
967 P
1,82 m
1003 P
13,73 m
776 P
24,29 s
953 P
36996,22 m
921 P
53,24 m
923 P
2:05,50 min
1032 P
3Peggy BeerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR653213,27 s
1084 P
1,82 m
1003 P
13,46 m
758 P
23,99 s
982 P
38276,38 m
969 P
42,10 m
708 P
2:05,79 min
1027 P
4Irina BelowaSowjetunion Sowjetunion652113,66 s
1027 P
1,85 m
1041 P
12,77 m
712 P
23,73 s
1007 P
37876,41 m
978 P
40,82 m
683 P
2:02,75 min
1073 P
5Christiane ScharfDeutschland BR BR Deutschland639013,53 s
1046 P
1,85 m
1041 P
12,89 m
720 P
24,71 s
914 P
37216,31 m
946 P
44,60 m
756 P
2:09,86 min
967 P
6Remigija NazarovienėSowjetunion Sowjetunion638013,48 s
1053 P
1,82 m
1003 P
13,72 m
775 P
24,32 s
950 P
37816,05 m
865 P
46,40 m
790 P
2:11,41 min
944 P
7Birgit ClariusDeutschland BR BR Deutschland635914,08 s
967 P
1,79 m
966 P
14,58 m
833 P
24,72 s
913 P
36796,05 m
865 P
48,96 m
840 P
2:09,32 min
975 P
8Petra VăidianuRumänien Rumänien626413,90 s
993 P
1,79 m
966 P
14,52 m
829 P
24,90 s
896 P
36846,11 m
883 P
45,06 m
765 P
2:12,22 min
932 P
9Birgit GautzschDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR625513,44 s
1059 P
1,76 m
928 P
13,85 m
784 P
23,72 s
1008 P
37796,03 m
859 P
42,36 m
713 P
2:14,22 min
904 P
10Rita InáncsiUngarn Ungarn6076 NU20R14,46 s
914 P
1,79 m
966 P
14,22 m
809 P
25,45 s
846 P
35356,06 m
868 P
48,06 m
823 P
2:18,06 min
850 P
11Anne Brit SkjævelandNorwegen Norwegen585313,81 s
1005 P
1,82 m
1003 P
11,50 m
628 P
24,81 s
904 P
35405,87 m
810 P
36,30 m
596 P
2:13,99 min
907 P
12Joanne MullinerVereinigtes Konigreich Großbritannien584914,18 s
953 P
1,76 m
928 P
13,19 m
740 P
24,99 s
888 P
35096,01 m
853 P
35,74 m
586 P
2:14,39 min
901 P
13Manuela MarxerLiechtenstein Liechtenstein583714,04 s
973 P
1,76 m
928 P
12,07 m
666 P
24,63 s
921 P
34885,85 m
804 P
40,72 m
681 P
2:17,02 min
864 P
14Marina DamcevskaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien546014,39 s
924 P
1,64 m
783 P
11,04 m
598 P
25,61 s
832 P
31375,80 m
789 P
40,84 m
683 P
2:18,00 min
851 P
15Nathalie TeppeFrankreich Frankreich545614,12 s
961 P
1,73 m
891 P
11,79 m
647 P
26,30 s
771 P
32705,36 m
660 P
48,30 m
827 P
2:29,49 min
699 P
16Clova CourtVereinigtes Konigreich Großbritannien506813,83 s
1003 P
NM
0 P
12,87 m
719 P
23,81 s
999 P
27215,60 m
729 P
51,52 m
890 P
2:26,27 min
740 P
DNFLiliana NăstaseRumänien Rumänien520313,46 s
1056 P
1,73 m
891 P
12,32 m
682 P
24,49 s
934 P
35636,44 m
988 P
39,20 m
652 P
DNS
Satu RuotsalainenFinnland Finnland423813,94 s
987 P
1,76 m
928 P
12,38 m
686 P
24,49 s
934 P
3535NM
0 P
41,84 m
703 P
DNS
Ingrid DiddenBelgien Belgien258214,23 s
946 P
1,73 m
891 P
13,27 m
745 P
DNS2582
Jennifer KellyVereinigtes Konigreich Großbritannien0818DNF
0 P
1,67 m
818 P
DNS0818
Ragne KytöläFinnland Finnland0000DNF
0 P
DNS0000

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Liliana Năstase 1992.jpg
Liliana Năstase in Bucharest
2010 IAAF Continental Cup - Poljud, Split.JPG
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY 3.0
2010 IAAF Continental Cup