Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/Dreisprung der Männer

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer23 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase29. August (Qualifikation)
30. August (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldChristo Markow (Bulgarien 1971 BUL)
Silbermedaillen SilberMāris Bružiks (Sowjetunion URS)
Bronzemedaillen BronzeOleg Prozenko (Sowjetunion URS)

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 29. und 30. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

in diesem Wettbewerb gab es für die sowjetischen Dreispringer mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde der bulgarische Europarekordinhaber Christo Markow. Er gewann vor Māris Bružiks. Bronze ging an Oleg Prozenko.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord17,97 mVereinigte Staaten Willie BanksIndianapolis, USA16. Mai 1985[1]
Europarekord17,80 mBulgarien 1971 Christo MarkowBudapest, Ungarn11. August 1986[2]
Meisterschaftsrekord17,34 mSowjetunion 1955 Wiktor SanejewEM Athen, Griechenland17. September 1969

Rekordverbesserung

Der bulgarische Europameister Christo Markow verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 30. August um 32 Zentimeter auf 17,66 m. Zu seinem eigenen Europarekord fehlten ihm vierzehn Zentimeter, zum Weltrekord 31 Zentimeter.

Windbedingungen

In der folgenden Ergebnisübersicht sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert von 2,0 m/s
NWIkeine Windinformation (No Wind Information)

Qualifikation

29. August 1986, 9:30 Uhr

23 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Elf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 16,50 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit dem nächstplatzierten Sportler (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So mussten schließlich 16,45 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationWeite (m)Wind (m/s)
1Mykola MussijenkoSowjetunion Sowjetunion16,9400+1,3
2Béla BakosiUngarn 1957 Ungarn16,83 w+3,0
3Dirk GamlinDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,7500−0,7
4Michael MakinVereinigtes Konigreich Großbritannien16,6500+1,9
5Māris BružiksSowjetunion Sowjetunion16,6000−1,2
6Arne HolmSchweden Schweden16,5000−1,1
7Georgi PomaschkiBulgarien 1971 Bulgarien16,45 00−0,5
8Dario BadinelliItalien Italien16,4200+0,1
9Ivan SlanárTschechoslowakei Tschechoslowakei16,3500−0,1
10Peter BouschenDeutschland BR BR Deutschland16,1000±0,0
11Milán MikulášTschechoslowakei Tschechoslowakei16,1000+0,4
12Thomas ErikssonSchweden Schweden15,7900NWI

Gruppe B

PlatzNameNationWeite (m)Wind (m/s)
1Oleg ProzenkoSowjetunion Sowjetunion16,93−1,4
2Volker MaiDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,93−0,8
3Christo MarkowBulgarien 1971 Bulgarien16,90−2,8
4Serge HélanFrankreich Frankreich16,67−0,9
5Didier FaliseBelgien Belgien16,66−1,1
6Ján CadoTschechoslowakei Tschechoslowakei16,39−0,3
7John HerbertVereinigtes Konigreich Großbritannien16,32−3,2
8Jacek PastusinskiPolen 1980 Polen16,32−0,3
9Claes RahmSchweden Schweden15,83−1,0
10Marios HadjiandreouGriechenland Griechenland15,50−2,7
11Wolfgang ZinserDeutschland BR BR Deutschland15,12−3,4

Finale

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0601-051 / CC-BY-SA 3.0
Volker Mai belegte Rang sieben

30. August 1986, 18:15 Uhr

PlatzNameNationWeite (m)Wind (m/s)
1Christo MarkowBulgarien 1971 Bulgarien17,66 CR+1,9
2Māris BružiksSowjetunion Sowjetunion17,33+1,1
3Oleg ProzenkoSowjetunion Sowjetunion17,28 w+2,6
4Georgi PomaschkiBulgarien 1971 Bulgarien16,99+0,3
5Dirk GamlinDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,89−1,3
6Mykola MussijenkoSowjetunion Sowjetunion16,86+0,4
7Volker MaiDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,74±0,0
8Didier FaliseBelgien Belgien16,74+0,1
9Serge HélanFrankreich Frankreich16,64−0,3
10Michael MakinVereinigtes Konigreich Großbritannien16,63−1,3
11Arne HolmSchweden Schweden16,37+0,8
12Béla BakosiUngarn 1957 Ungarn16,09−1,4

Europameister Christo Markow gelang im Finale folgende Serie:
17,66 m – 17,30 m – 17,35 m – 15,80 m – 17,34 m – 17,47 m

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 15. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Triple jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 15. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
1993 World Championships in Athletics.jpg
Autor/Urheber: Larsz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overview of Gottlieb-Daimler Stadium, in Stuttgart, during the 1993 World Championships in Athletics.
Bundesarchiv Bild 183-1984-0601-051, Volker Mai.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0601-051 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Volker Mai ADN-ZB Kluge 1.6.84 Erfurt: 35. Leichtathletik-Meisterschaften der DDR. Mit einem DDR-Juniorenrekord von 16,94 m im Dreisprung wurde Volker Mai DDR-Meister.