Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/800 m der Männer

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer27 Athleten aus 19 Ländern
Wettkampfphase26. August (Vorläufe)
27. August (Halbfinale)
28. August (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldSebastian Coe (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaillen SilberTom McKean (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen BronzeSteve Cram (Vereinigtes Konigreich GBR)

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde vom 26. bis 28. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb gab es einen Dreifacherfolg für die britischen Läufer. Europameister wurde der Weltrekordinhaber Sebastian Coe, über 800 Meter unter anderem Vizeeuropameister 1982 und zweifacher Olympiazweiter (1980/1984) sowie über 1500 Meter zweifacher Olympiasieger (1980/1984).
Rang zwei belegte Tom McKean.
Bronze ging an Steve Cram, über 1500 Meter Europameister von 1982 und Weltmeister von 1983. Cram wurde hier drei Tage später auch wieder Europameister über 1500 Meter.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:41,73 minVereinigtes Konigreich Sebastian CoeFlorenz, Italien20. Juni 1981[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord1:43,84 minDeutschland Demokratische Republik 1949 Olaf BeyerEM Prag, Tschechoslowakei31. August 1978

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der britische Europameister Sebastian Coe im Finale mit 1:44,50 min, womit er 0,66 s über dem Rekord blieb. Zu seinem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihm 2,73 s.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
1:46,74 min – Álvaro Silva (Portugal), dritter Vorlauf am 26. August

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

26. August 1982

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Peter BraunDeutschland BR BR Deutschland1:48,38
2Ryszard OstrowskiPolen 1980 Polen1:48,39
3Rob DruppersNiederlande Niederlande1:48,42
4Wladimir GraudynSowjetunion Sowjetunion1:48,49
5Slobodan PopovićJugoslawien Jugoslawien1:48,68
6Gert KilbertSchweiz Schweiz1:49,82
7Spyros SpyrouZypern 1960 Zypern1:53,36

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:48,37
2Waleri StarodubzewSowjetunion Sowjetunion1:48,46
3Matthias AssmannDeutschland BR BR Deutschland1:48,65
4Ronny OlssonSchweden Schweden1:48,78
5Robin van HeldenNiederlande Niederlande1:48,88
6Colomán TrabadoSpanien Spanien1:49,42
7Mucteba ApaydinTurkei Türkei1:52,41

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Steve CramVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,54
2Wiktor KalinkinSowjetunion Sowjetunion1:46,68
3Álvaro SilvaPortugal Portugal1:46,74 NR
4Hans-Joachim MogalleDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:46,98
5Martin EnholmSchweden Schweden1:48,40
6Bo BreiganNorwegen Norwegen1:49,78

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (min)
1Sebastian CoeVereinigtes Konigreich Großbritannien1:47,64
2Ari SuhonenFinnland Finnland1:47,71
3Philippe CollardFrankreich Frankreich1:47,72
4Thomas GiessingDeutschland BR BR Deutschland1:48,03
5Alberto BarsottiItalien Italien1:48,53
6Marc CorstjensBelgien Belgien1:48,55
7John ChapporyGibraltarGibraltar Gibraltar1:57,45

Halbfinale

27. August 1982, 18:55 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Steve CramVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,59
2Peter BraunDeutschland BR BR Deutschland1:46,84
3Ryszard OstrowskiPolen 1980 Polen1:46,89
4Philippe CollardFrankreich Frankreich1:46,96
5Wladimir GraudynSowjetunion Sowjetunion1:47,50
6Álvaro SilvaPortugal Portugal1:47,69
7Waleri StarodubzewSowjetunion Sowjetunion1:48,37
8Ari SuhonenFinnland Finnland1:49,69
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0215-018 / CC-BY-SA 3.0
Hans-Joachim Mogalle (Nr. 399) erreichte als Siebter seines Halbfinallaufs nicht das Finale

Lauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Rob DruppersNiederlande Niederlande1:46,54
2Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,62
3Sebastian CoeVereinigtes Konigreich Großbritannien1:47,10
4Wiktor KalinkinSowjetunion Sowjetunion1:47,41
5Matthias AssmannDeutschland BR BR Deutschland1:47,45
6Martin EnholmSchweden Schweden1:49,02
7Hans-Joachim MogalleDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:49,90
DNFThomas GiessingDeutschland BR BR Deutschland

Finale

Sebastian Coe (Foto: 2015) – nach zwei Olympiasiegen über 1500 Meter und zahlreichen weiteren Erfolgen errang der heutige Präsident des Welt­leicht­athletik­verbands hier seinen ersten Titel als Europameister

28. August 1982, 19:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Sebastian CoeVereinigtes Konigreich Großbritannien1:44,50
2Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:44,61
3Steve CramVereinigtes Konigreich Großbritannien1:44,88
4Rob DruppersNiederlande Niederlande1:45,53
5Ryszard OstrowskiPolen 1980 Polen1:45,54
6Peter BraunDeutschland BR BR Deutschland1:45,83
7Philippe CollardFrankreich Frankreich1:45,96
8Wiktor KalinkinSowjetunion Sowjetunion1:47,36

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
1993 World Championships in Athletics.jpg
Autor/Urheber: Larsz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overview of Gottlieb-Daimler Stadium, in Stuttgart, during the 1993 World Championships in Athletics.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Rob Druppers.jpg
Autor/Urheber: Bogaerts, Rob / Anefo, Lizenz: CC0
Nederlandse Atletiekkampioenschappen te Vught. Rob Druppers, middellange afstandsatleet.
Ostrowski Ryszard.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ryszard Ostrowski - polski lekkoatleta
Bundesarchiv Bild 183-Z0215-018, Hans-Joachim Mogalle.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0215-018 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hans-Joachim Mogalle ADN-ZB Reiche 15.2.81 Senftenberg: Leichtathletik-Wettkämpfe- Über 800 m der Männer wurden die beiden Olympiafinalisten Andreas Busse und Detlef Wagenknecht überraschend von Hans-Joachim Mogalle hier beim Vorlauf (Nr. 399) , vom SC Chemie Halle, auf der Zielgeraden überspurtet.
SteveCram.jpg
Autor/Urheber: Adambro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olympic Torch for the 2008 Summer Olympics passes along Whitehall in London. The torch bearer is Steve Cram.
Sebastian Coe 2015.jpg
Autor/Urheber: Mohan, Doha Stadium Plus Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Briton Sebastian Coe during an interactive session during the Doha Diamond League.