Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/800 m der Frauen

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf der Frauen
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmerinnen17 Athletinnen aus 10 Ländern
Wettkampfphase26. August (Vorläufe)
27. August (Halbfinale)
28. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldNadija Olisarenko (Sowjetunion URS)
Silbermedaillen SilberSigrun Wodars (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaillen BronzeLjubow Gurina (Sowjetunion URS)

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde vom 26. bis 28. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die sowjetischen Läuferinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Olympiasiegerin von 1980 Nadija Olisarenko. Sie gewann vor Sigrun Wodars aus der DDR. Bronze ging an Ljubow Gurina.

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:53,28 minTschechoslowakei Jarmila KratochvílováMünchen, BR Deutschland26. Juli 1983[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord1:55,41 minSowjetunion Olga MinejewaEM Athen, Griechenland8. September 1982

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die sowjetische Europameisterin Nadija Olisarenko im Finale mit 1:57,15 min, womit sie 1,74 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 3,87 s.

Vorrunde

26. August 1982

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zeitschnellste Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Von den siebzehn Teilnehmerinnen dieser Vorrunde qualifizierte sich nur eine einzige nicht für die nächste Runde. Eine echte Ausscheidung gab es nur in den ersten beiden Vorläufen mit je sechs Athletinnen. von denen die Läuferin mit der schwächsten Zeit nicht weiterkam. Die Teilnehmerinnen des dritten Vorlaufs mussten lediglich das Ziel erreichen, um damit automatisch im Halbfinale dabei zu sein. Ein Verzicht auf die Vorläufe wäre sinnvoll und problemlos möglich gewesen, die siebzehn Starterinnen hätten ohne Vorrunde in zwei Läufen mit dem Halbfinale in den Wettbewerb einsteigen können.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Ljubow GurinaSowjetunion Sowjetunion2:00,22
2Gaby BußmannDeutschland BR BR Deutschland2:00,27
3Sigrun WodarsDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:00,28
4Mitica JunghiatuRumänien 1965 Rumänien2:00,35
5Shireen BaileyVereinigtes Konigreich Großbritannien2:00,41
6Kaisa SiitonenFinnland Finnland2:06,37

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Diane EdwardsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:03,59
2Milena StrnadováTschechoslowakei Tschechoslowakei2:03,59
3Ljubow KirjuchinaSowjetunion Sowjetunion2:03,65
4Rosa-Maria ColoradoSpanien Spanien2:03,74
5Christine WachtelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:03,81
6Violeta BecleaRumänien 1965 Rumänien2:04,86

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Nadija OlisarenkoSowjetunion Sowjetunion2:02,12
2Gabriela SedlákováTschechoslowakei Tschechoslowakei2:02,57
3Slobodanka ČolovićJugoslawien Jugoslawien2:02,59
4Lorraine BakerVereinigtes Konigreich Großbritannien2:02,62
5Régine BergBelgien Belgien2:02,67

Halbfinale

27. August 1982, 20:30 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Als Siebte ihres Halbfinallaufs erreichte Slobodanka Čolović nicht das Finale
PlatzNameNationZeit (min)
1Ljubow GurinaSowjetunion Sowjetunion1;59,66
2Milena StrnadováTschechoslowakei Tschechoslowakei2:00,02
3Mitica JunghiatuRumänien 1965 Rumänien2:00,02
4Christine WachtelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:00,36
5Shireen BaileyVereinigtes Konigreich Großbritannien2:00,50
6Lorraine BakerVereinigtes Konigreich Großbritannien2:02,03
7Slobodanka ČolovićJugoslawien Jugoslawien2:02,59
8Rosa-Maria ColoradoSpanien Spanien2:05.56

Lauf 2

(c) University of Salford Press Office, CC BY 2.0
Diane Edwards schied als Sechste ihres Halbfinalrennens aus
PlatzNameNationZeit (min)
1Sigrun WodarsDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:58,26
2Nadija OlisarenkoSowjetunion Sowjetunion1:58,70
3Gaby BußmannDeutschland BR BR Deutschland1:58,97
4Ljubow KirjuchinaSowjetunion Sowjetunion1:59,05
5Gabriela SedlákováTschechoslowakei Tschechoslowakei2:00,61
6Diane EdwardsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:00,84
7Régine BergBelgien Belgien2:02,05
8Violeta BecleaRumänien 1965 Rumänien2:08,25

Finale

28. August 1982, 19:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Nadija OlisarenkoSowjetunion Sowjetunion1:57,15
2Sigrun WodarsDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:57,42
3Ljubow GurinaSowjetunion Sowjetunion1:57,73
4Gaby BußmannDeutschland BR BR Deutschland1:58,57
5Milena StrnadováTschechoslowakei Tschechoslowakei1:58,89
6Mitica JunghiatuRumänien 1965 Rumänien1:59,22
7Ljubow KirjuchinaSowjetunion Sowjetunion1:59,67
8Christine WachtelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2:00,02

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Bundesarchiv Bild 183-1982-0724-040, Sigrun Ludwigs.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0724-040 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Sigrun Ludwigs ADN-ZB Weisflog 24.7.82 Cottbus: DDR-Leichtathletikmeisterschaften der Junioren - Siegerin im 400-m-Lauf der Juniorinnen wurde Sigrun Ludwigs vom SC Traktor Schwerin in der Zeit von 53,98 s. (siehe 41 und 42 N) .
Diane Modahl launches 2009 Two Cities Boat Race cropped.jpg
(c) University of Salford Press Office, CC BY 2.0
Former Olympic athlete Diane Modahl visited Salford Quays this week to officially launch the 2009 Two Cities Boat Race, which takes place on Sunday 10 May. www.salford.ac.uk/news/details/845 To request this photo in high resolution, email its name to press-office@salford.ac.uk with your intended usage.
1993 World Championships in Athletics.jpg
Autor/Urheber: Larsz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overview of Gottlieb-Daimler Stadium, in Stuttgart, during the 1993 World Championships in Athletics.
Slobodanka colovic.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: Attribution
Slobodanka Čolović
Bundesarchiv Bild 183-1985-0810-023, Christine Wachtel, Hildegard Körner-Ullrich.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0810-023 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Christine Wachtel, Hildegard Körner-Ullrich ADN-ZB Gahlbeck 10.8.85 Leipzig: 36. DDR-Leichtathletik-Meisterschaften- Den Titel im 800 m Lauf errang die 20jährige Christine Wachtel (SC Neubrandenburg) in 1:58,15 Minuten vor der Vorjahressiegerin Hildegard Körner-Ullrich (l.) vom SC Turbine Erfurt.