Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/4 × 100 m der Frauen

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer10 Staffeln mit 41 Athletinnen
AustragungsortDeutschland BR Stuttgart
WettkampfortNeckarstadion
Wettkampfphase30. August (Vorläufe)
31. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
SilbermedailleBulgarien 1971 Bulgarien
BronzemedailleSowjetunion Sowjetunion

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 30. und 31. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

Europameister wurde die DDR in der Besetzung Silke Gladisch, Sabine Günther, Ingrid Auerswald und Marlies Göhr.
Den zweiten Platz belegte Bulgarien (Ginka Sagortschewa, Anelija Nunewa, Nadeschda Georgiewa, Jordanka Donkowa). Bronze ging an die Sowjetunion mit Antonina Nastoburko, Natalja Botschina, Marina Schirowa (Finale) und Olga Solotarjowa sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Iryna Sljussar.

Auch die nur im Vorlauf für die UdSSR eingesetzte Läuferin erhielt eine Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord41,37 sDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Gesine Walther, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien16. Oktober 1985[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord42,19 sDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Gesine Walther, Bärbel Wöckel,
Sabine Rieger, Marlies Göhr)
EM Athen, Griechenland11. September 1982

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde zweimal verbessert:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
DSQdisqualifiziert

Vorrunde

30. August 1986, 18:50 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Staffeln – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRSilke Gladisch
Sabine Günther
Ingrid Auerswald
Marlies Göhr
42,13 CR
2Deutschland BR BR DeutschlandResi März
Anke Köninger
Heidi-Elke Gaugel
Ute Thimm
43,51
3Polen 1980 PolenJoanna Smolarek
Urszula Jaros
Jolanta Janota
Ewa Kasprzyk
43,96
4Niederlande NiederlandeNelli Cooman
Martha Grossenbacher
Marjan Olijslager
Els Vader
44,38
5Finnland FinnlandAila Haikkonen
Sisko Hanhijoki
Margareetta Honkaharju
Jaana Niemi
45,27

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Bulgarien 1971 BulgarienGinka Sagortschewa
Anelija Nunewa
Nadeschda Georgiewa
Jordanka Donkowa
43,02
2Frankreich FrankreichFrançoise Leroux
Marie-Christine Cazier
Laurence Bily
Murielle Leroy
43,20
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienPaula Dunn
Kathy Cook
Joan Baptiste
Wendy Hoyte
43,30
4Sowjetunion SowjetunionAntonina Nastoburko
Natalja Botschina
Iryna Sljussar (Vorlauf)
Olga Solotarjowa
43,78
5Italien ItalienRita Angotzi
Carla Mercurio
Daniela Ferrian
Rossella Tarolo
44,90

Finale

31. August 1986, 16:05 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRSilke Gladisch
Sabine Günther
Ingrid Auerswald
Marlies Göhr
41,84 CR
2Bulgarien 1971 BulgarienGinka Sagortschewa
Anelija Nunewa
Nadeschda Georgiewa
Jordanka Donkowa
42,68
3Sowjetunion SowjetunionAntonina Nastoburko
Natalja Botschina
Marina Schirowa (Finale)
Olga Solotarjowa
im Vorlauf außerdem:
Iryna Sljussar
42,74
4Frankreich FrankreichFrançoise Leroux
Marie-Christine Cazier
Laurence Bily
Murielle Leroy
43,11
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienPaula Dunn
Kathy Cook
Joan Baptiste
Wendy Hoyte
43,44
6Polen 1980 PolenJoanna Smolarek
Urszula Jaros
Jolanta Janota
Ewa Kasprzyk
43,54
7Niederlande NiederlandeNelli Cooman
Martha Grossenbacher
Marjan Olijslager
Els Vader
44,38
DSQDeutschland BR BR DeutschlandResi März
Anke Köninger
Heidi-Elke Gaugel
Ute Thimm

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 17. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
1993 World Championships in Athletics.jpg
Autor/Urheber: Larsz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overview of Gottlieb-Daimler Stadium, in Stuttgart, during the 1993 World Championships in Athletics.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.