Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/10.000 m der Männer

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer24 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase26. August
Medaillengewinner
Gold GoldStefano Mei (Italien ITA)
Silbermedaillen SilberAlberto Cova (Italien ITA)
Bronzemedaillen BronzeSalvatore Antibo (Italien ITA)

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 26. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb konnten die italienischen Läufer einen Dreifachsieg feiern. Europameister wurde überraschend Stefano Mei, der fünf Tage später über 5000 Meter Silber gewann. Den zweiten Platz belegte der favorisierte Titelverteidiger, Weltmeister 1983 und Olympiasieger 1984 Alberto Cova. Bronze ging an Salvatore Antibo.

Bestehende Rekorde

Weltrekord27:13,81 minPortugal Fernando MamedeStockholm, Schweden2. Juni 1984[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord27:30,99 minFinnland Martti VainioEM Prag, Tschechoslowakei29. August 1978

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegerzeit von 27:56.79 min blieb der italienische Europameister Stefano Mei 25.80 s über dem Rekord. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 42,98 s.

Durchführung

Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 24 Teilnehmer starteten in einem gemeinsamen Finale.

Finale

Als Favorit ins Rennen gegangen belegte der Titelverteidiger, Weltmeister 1983 und Olympiasieger 1984 Alberto Cova Rang zwei
Yurdadön (hier mit Familie) wurde Neunzehnter in diesem Rennen

26. August 1982, 21:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Stefano MeiItalien Italien27:56,79
2Alberto CovaItalien Italien27:57,93
3Salvatore AntiboItalien Italien28:00,25
4Mats ErixonSchweden Schweden28:01,50
5Domingos CastroPortugal Portugal28:01,62
6John TreacyIrland Irland28:04,10
7Martti VainioFinnland Finnland28:08,72
8Jean-Louis PrianonFrankreich Frankreich28:12,29
9Gerhard HartmannOsterreich Österreich28:16,25
10Steve HarrisVereinigtes Konigreich Großbritannien28:16,79
11Dionísio CastroPortugal Portugal28:17,46
12Steve BinnsVereinigtes Konigreich Großbritannien28:17,90
13Ivan UvízlTschechoslowakei Tschechoslowakei28:20.86
14Carl ThackeryVereinigtes Konigreich Großbritannien28:33,63
15Christoph HerleDeutschland BR BR Deutschland28:44,10
16Lubomír TesáčekTschechoslowakei Tschechoslowakei28:48,61
17Lars-Erik NilssonSchweden Schweden28:59,41
18Santiago LlorenteSpanien Spanien29:00,42
19Mehmet YurdadönTurkei Türkei29:33,35
20Geir KvernmoNorwegen Norwegen29:34,17
21Ezequiel CanárioPortugal Portugal32:10,46
DNFCor LambregtsNiederlande Niederlande
Paul ArpinFrankreich Frankreich
Hansjörg KunzeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m . Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Alberto Cova daticamera.jpg
(c) dati.camera.it, CC BY 4.0
mezzofondista e politico italiano
1993 World Championships in Athletics.jpg
Autor/Urheber: Larsz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overview of Gottlieb-Daimler Stadium, in Stuttgart, during the 1993 World Championships in Athletics.
MehmetYurdadönAile.jpg
Autor/Urheber: Pelin Yurdadön, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aile fotoğrafı
Bundesarchiv Bild 183-1984-0506-005, Hansjörg Kunze, Werner Schildhauer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0506-005 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hansjörg Kunze, Werner Schildhauer

ADN-ZB Kluge 6.5.84 Potsdam: DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik- Über 10.000 Meter wurde am 5.5.84 der WM-Dritte Hansjörg Kunze (SC Empor Rostock, l.) zum erstenmal DDR-Meister. Er entschied das Rennen nach etwa 8.000 Metern zu seinen Gunsten, als er sich von Vize-Weltmeister und Titelverteidiger Werner Schildhauer (SC Chemie Halle, r.) absetzen konnte und mit einer Temposteigerung auf den letzten beiden Kilometern noch auf 27:33,10 min.kam.