Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/4 × 400 m der Frauen

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel der Frauen
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmerinnen8 Staffeln mit 32 Athletinnen
Wettkampfphase11. September
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Silbermedaillen SilberTschechoslowakei Tschechoslowakei
Bronzemedaillen BronzeSowjetunion Sowjetunion
Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 11. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

Europameister wurde die DDR in der Besetzung Kirsten Siemon, Sabine Busch, Dagmar Rübsam und Marita Koch. Das Team stellte bei seinem Sieg einen neuen Weltrekord auf. Den zweiten Platz belegte die Tschechoslowakei mit Věra Tylová, Milena Matějkovičová, Taťána Kocembová und Jarmila Kratochvílová. Bronze ging an die UdSSR (Jelena Didilenko, Irina Olchownikowa, Olga Minejewa, Irina Baskakowa).

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord3:19,23 minDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Doris Maletzki, Brigitte Rohde,
Ellen Streidt, Christina Brehmer)
OS Montreal
Kanada
31. Juli 1976[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord3:21,20 minDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Christiane Marquardt, Barbara Krug,
Christina Brehmer, Marita Koch)
EM Prag
Tschechoslowakei
3. September 1978

Rekordverbesserungen / -egalisierung

Im Wettbewerb am 3. September wurde der bestehende EM-Rekord verbessert. Darüber hinaus gab es einen neuen Weltrekord und einen egalisierten Landesrekord.

Durchführung

Es nahmen lediglich acht Teams an diesem Wettbewerb teil, sodass keine Vorläufe notwendig waren. Alle Staffeln traten zum gemeinsamen Finale an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WRWeltrekord
BRBundesdeutscher Rekord
eegalisiert

Resultat

11. September 1982

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRKirsten Siemon
Sabine Busch
Dagmar Rübsam
Marita Koch
3:19,05 WR
2Tschechoslowakei TschechoslowakeiVěra Tylová
Milena Matějkovičová
Taťána Kocembová
Jarmila Kratochvílová
3:22,17
3Sowjetunion SowjetunionJelena Didilenko
Irina Olchownikowa
Olga Minejewa
Irina Baskakowa
3:22,79
4Deutschland BR BR DeutschlandUte Finger
Heike Schmidt
Christiane Brinkmann
Gaby Bußmann
3:25,71 BRe
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKathy Smallwood
Linsey Macdonald
Gladys Taylor
Joslyn Hoyte
3:25,82
6Rumänien 1965 RumänienIbolya Korodi
Cristieana Cojocaru
Elen Tarita
Daniela Matei
3:29,6
7Polen 1980 PolenElzbieta Kapusta
Grazyna Oliszewska
Jolanta Januchta
Genowefa Blaszak
3:29,82
8Schweden SchwedenCharlotte Holmström
Ann-Louise Skoglund
Eva-Maria Eriksson
Susanna Bergman
3:35,83

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Paralympics Opening Ceremony.jpg
Paralympics Opening Ceremony
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l