Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/200 m der Männer

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf der Männer
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmer24 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase8. September (Vorläufe/Halbfinale)
9. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldOlaf Prenzler (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen SilberCameron Sharp (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen BronzeFrank Emmelmann (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 8. und 9. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

Mit Gold und Bronze gab es in diesem Wettbewerb zwei Medaillen für die Sprinter aus der DDR. Europameister wurde Olaf Prenzler. Er gewann vor dem Briten Cameron Sharp. Bronze ging an den Sieger des 100-Meter-Laufs Frank Emmelmann.

Bestehende Rekorde

Weltrekord19,72 sItalien Pietro MenneaMexiko-Stadt, Mexiko12. September 1979[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord20,16 sEM Prag, Tschechoslowakei1. September 1978

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Europameister Olaf Prenzler aus der DDR im Finale mit 20,46 s bei einem Gegenwind von 0,6 m/s, womit er genau drei Zehntelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 74 Hundertstelsekunden.

Vorrunde

8. September 1982

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Frank EmmelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,87
2Cameron SharpVereinigtes Konigreich Großbritannien20,96
3Pascal BarréFrankreich Frankreich21,09
4Luciano CaravaniItalien Italien21,25
5Stanislav SajdokTschechoslowakei Tschechoslowakei21,29
6László BabályUngarn 1957 Ungarn21,39

Vorlauf 2

Wind: −0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Hermann LombaFrankreich Frankreich20,90
2István NagyUngarn 1957 Ungarn21,00
3Detlef KübeckDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR21,03
4Sergej SokolowSowjetunion Sowjetunion21,15
5Peter KleinDeutschland BR BR Deutschland21,32
6Zenon LicznerskiPolen 1980 Polen21,36
7Peter MusterSchweiz Schweiz31,10

Vorlauf 3

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Wladimir MurawjowSowjetunion Sowjetunion20,96
2Giovanni BongiorniItalien Italien21,02
3Olaf PrenzlerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR21,13
4Kimmo SaaristoFinnland Finnland21,38
5Per-Ola OlssonSchweden Schweden21,72

Vorlauf 4

Wind: +0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Patrick BarréFrankreich Frankreich21,03
2Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland21,04
3František BřečkaTschechoslowakei Tschechoslowakei21,11
4Carlo SimionatoItalien Italien21,25
5Ángel HerasSpanien Spanien21,37
6Nikolai MarkowBulgarien 1971 Bulgarien21,73

Halbfinale

8. September 1982

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: −1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Frank EmmelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,80
2István NagyUngarn 1957 Ungarn20,82
3Patrick BarréFrankreich Frankreich20,93
4Wladimir MurawjowSowjetunion Sowjetunion20,95
5Pascal BarréFrankreich Frankreich20,99
6Carlo SimionatoItalien Italien21,04
7František BřečkaTschechoslowakei Tschechoslowakei21,17
8Luciano CaravaniItalien Italien21,24

Lauf 2

Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Olaf PrenzlerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,58
2Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland20,61
3Cameron SharpVereinigtes Konigreich Großbritannien20,62
4Sergej SokolowSowjetunion Sowjetunion20,68
5Detlef KübeckDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,80
6Hermann LombaFrankreich Frankreich20,82
7Giovanni BongiorniItalien Italien21,04
8Stanislav SajdokTschechoslowakei Tschechoslowakei21,17

Finale

9. September 1982

Wind: −0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Olaf PrenzlerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,46
2Cameron SharpVereinigtes Konigreich Großbritannien20,47
3Frank EmmelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,60
4Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland20,61
5István NagyUngarn 1957 Ungarn20,62
6Patrick BarréFrankreich Frankreich20,75
7Wladimir MurawjowSowjetunion Sowjetunion20,76
8Sergej SokolowSowjetunion Sowjetunion20,81

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men,, sport-record.de (englisch) abgerufen am 27. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Bundesarchiv Bild 183-Z0808-021, Frank Emmelmann.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0808-021 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Frank Emmelmann ADN-ZB Thieme 8-8-81 Bez. Gera: DDR-Leichtathletikmeisterschaften: Neuer DDR-Meister über 100 Meter wurde der Magdeburger Frank Emmelmann mit persönlicher Bestleistung von 10,19 s bei 1,2 m-s Gegenwind.
Olaf Prenzler (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0702-0003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Olaf Prenzer, Lutz Jaenicke, Detlef Burdack, Jörg Pfeifer ADN-ZB Kluge -2.7.78-str-Leipzig: DDR Meisterschaften der Leichtathleten- Überraschung im 200-m-Lauf der Männer. Der 19-jährige Olaf Prenzer (l.) aus Magdeburg gewann mit der persönlichen Bestleistung von 20,89 s. Dahinter v.l.: Lutz Jaenicke (SC Magdeburg), Detlef Burdack (SC Dynamo Berlin) und Jörg Pfeifer (SC Chemie Halle).
Paralympics Opening Ceremony.jpg
Paralympics Opening Ceremony