Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/400 m Hürden der Männer
12. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf der Männer |
Stadt | Prag, ![]() heute ![]() |
Stadion | Stadion Evžena Rošického |
Teilnehmer | 27 Athleten aus 16 Ländern |
Wettkampfphase | 29. August (Vorläufe) 30. August (Halbfinale) 1. September (Finale) |
Medaillengewinner | |
![]() | Harald Schmid (![]() |
![]() | Dimitri Stukalow (![]() |
![]() | Wassyl Archypenko (![]() |
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde vom 29. August bis 1. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.
Mit Silber und Bronze errangen die Läufer aus der Sowjetunion zwei Medaillen in diesem Wettbewerb. Europameister wurde Harald Schmid aus der Bundesrepublik Deutschland. Er gewann vor Dimitri Stukalow. Platz drei belegte Wassyl Archypenko.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 47,45 s | ![]() | Los Angeles, USA | 11. Juni 1977[1] |
Europarekord | 48,12 s | ![]() | OS Mexiko-Stadt, Mexiko | 15. Oktober 1968[2] |
Meisterschaftsrekord | 48,82 s | ![]() | EM Rom, Italien | 4. September 1974 |
Rekordverbesserung
Der bundesdeutsche Europameister Harald Schmid verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 1. September um 31 Hundertstelsekunden auf 48,51 s. Zum Europarekord fehlten ihm 39 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,06 Sekunden.
Vorrunde
29. August 1978
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dimitri Stukalow | ![]() | 50,35 |
2 | Harry Schulting | ![]() | 50,39 |
3 | Peter Haas | ![]() | 50,45 |
4 | José Carvalho | ![]() | 51,02 |
5 | Christer Gullstrand | ![]() | 51,03 |
6 | Gary Oakes | ![]() | 52,08 |
7 | Felix Rummele | ![]() | 52,13 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Thomas Löwe | ![]() | 50,34 |
2 | Janko Bratanow | ![]() | 50,45 |
3 | Horia Toboc | ![]() | 50,75 |
4 | Oleg Bulatkin | ![]() | 50,90 |
5 | Claude Anicet | ![]() | 51,68 |
6 | Miroslav Kodejs | ![]() | 51,98 |
7 | Bill Hartley | ![]() | 52,15 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Harald Schmid | ![]() | 49,78 |
2 | Rok Kopitar | ![]() | 50,43 |
3 | Georgios Parris | ![]() | 50,45 |
4 | Jean-Claude Nallet | ![]() | 50,49 |
5 | Alan Pascoe | ![]() | 50,95 |
6 | Ladislav Karsky | ![]() | 51,38 |
7 | Lars Nilsen | ![]() | 51,48 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Wassyl Archypenko | ![]() | 50,15 |
2 | José Alonso | ![]() | 50,27 |
3 | Stavros Tziortzis | ![]() | 50,49 |
4 | Axel Salander | ![]() | 50,55 |
5 | Franz Meier | ![]() | 50,66 |
6 | Lars-Åke Welander | ![]() | 50,72 |
Halbfinale
30. August 1978
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Harald Schmid | ![]() | 50,07 |
2 | José Alonso | ![]() | 50,32 |
3 | Horia Toboc | ![]() | 50,42 |
4 | Dimitri Stukalow | ![]() | 50,51 |
5 | Stavros Tziortzis | ![]() | 50,83 |
6 | Peter Haas | ![]() | 51,29 |
7 | Axel Salander | ![]() | 51,63 |
8 | Janko Bratanow | ![]() | 52,39 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Wassyl Archypenko | ![]() | 49,92 |
2 | Jean-Claude Nallet | ![]() | 49,98 |
3 | Franz Meier | ![]() | 50,12 |
4 | Harry Schulting | ![]() | 50,22 |
5 | Georgios Parris | ![]() | 50,66 |
6 | Rok Kopitar | ![]() | 50,98 |
7 | Lars-Åke Welander | ![]() | 50,99 |
8 | Thomas Löwe | ![]() | 51,96 |
Finale
- Harald Schmid errang seinen ersten großen internationalen Titel – Europameister wurde er auf dieser Distanz noch zwei Mal, außerdem errang er viele weitere Erfolge
- In einem schnellen Finale behauptete
sich Harry Schulting auf Rang fünf
1. September 1978
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Harald Schmid | ![]() | 48,51 CR |
2 | Dimitri Stukalow | ![]() | 49,72 |
3 | Wassyl Archypenko | ![]() | 49,77 |
4 | Franz Meier | ![]() | 49,77 |
5 | Harry Schulting | ![]() | 50,07 |
6 | Jean-Claude Nallet | ![]() | 50,10 |
7 | José Alonso | ![]() | 50,19 |
8 | Horia Toboc | ![]() | 50,46 |
Weblinks
- Praha European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 18. November 2022
- European Championship 1978 Praga, Men 400m Hurdles, todor66.com, abgerufen am 18. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1978, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. November 2022
- European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, 13th European Athletics Championships Praha TCH 29 AUG–03 SEP 1978, Stadion Evžena Rošického, Men 400mH, S. 585, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 18. November 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
(c) Petr Novák, Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Stadion Evžena Rošického from south
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Fotografie: Diane Krauss (DianeAnna), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Harald Schmid beim Internationalen Leichtathletik-Sportfest in Köln, 1981
Autor/Urheber: Koen Suyk / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : Nederlandse Kampioenschappen Atletiek 1979, Nijmegen
Beschrijving : Harry Schulting
Datum : 11 augustus 1979
Locatie : Gelderland, Nijmegen
Trefwoorden : atletiek, portretten, sport
Persoonsnaam : Schulting, Harry
Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05