Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Diskuswurf der Frauen

11. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf der Frauen
StadtItalien Rom
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen11 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfphase6. September
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldFaina Melnik (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberArgentina Menis (Rumänien 1965 ROM)
Bronzemedaillen BronzeGabriele Hinzmann (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Olympiastadion von Rom im Jahr 2009

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 6. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen.

Europameisterin wurde die Titelverteidigerin und Olympiasiegerin von 1972 Faina Melnik aus der UdSSR. Sie gewann vor der rumänischen Olympiazweiten von 1972 Argentina Menis. Bronze ging an die DDR-Werferin Gabriele Hinzmann.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord69,90 mSowjetunion 1955 Faina MelnikPrag, Tschechoslowakei (heute Tschechien)27. Mai 1974[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord64,22 mEM Helsinki, Finnland12. August 1971

Rekordverbesserung

Die sowjetische Europameisterin Faina Melnik verbesserte ihren eigenen EM-Rekord im Wettkampf am 6. September um 4,78 m auf 69,00 m. Ihren eigenen Welt- und Europarekord verfehlte sie um neunzig Zentimeter.

Durchführung

Bei nur elf Teilnehmerinnen gab es keine Qualifikation, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

xungültig
CRChampionshiprekord

Finale

Faina Melnik wurde zum zweiten Mal in Folge Europameisterin, im Jahr zuvor hatte sie die olympische Goldmedaille gewonnen, im darauffolgenden Jahr übertraf sie als erste Werferin die 70-Meter-Marke

6. September 1974, 16:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Faina MelnikSowjetunion 1955 Sowjetunion69,00 CR69,0067,1268,1864,42xx
2Argentina MenisRumänien 1965 Rumänien64,6200059,2462,8660,4663,2664,6261,90
3Gabriele HinzmannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR62,5000061,3060,4859,88x62,50x
4Marija PetkowaBulgarien 1971 Bulgarien61,9200054,8660,9861,92x61,2058,08
5Karin HöldkeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR58,9200058,9255,8857,02xxx
6Olimpia CataramăRumänien 1965 Rumänien58,3000056,6858,0258,3058,1255,1457,02
7Liesel WestermannDeutschland BR BR Deutschland57,4000052,7457,4057,36x56,20x
8Wassilka StoewaBulgarien 1971 Bulgarien57,1200055,26x57,1253,8455,7253,24
9Helena VyhnalovaTschechoslowakei Tschechoslowakei55,2400052,0654,5455,24nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Swetla BoschkowaBulgarien 1971 Bulgarien54,2800054,2853,98x
11Rosemary PayneVereinigtes Konigreich Großbritannien49,1600046,3848,1049,16

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Stadio Olimpico Roma.jpg
Autor/Urheber: Alexdevil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Olimpic Stadium in Rome during Lazio - Milan
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bundesarchiv Bild 183-L0815-0393, Gabriele Hinzmann.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0815-0393 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Gabriele Hinzmann ADN-ZB Demme 15.08.1972 Berlin:DDR-Olympiamannschaft 1972-Leichtathletik: Gabriele Hinzmann (SC DHfK)