Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/100 m der Frauen

10. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf der Frauen
StadtFinnland Helsinki
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen20 Athletinnen aus 11 Ländern
Wettkampfphase10. August: Vorläufe
11. August: Halbfinale/Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldRenate Stecher (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen SilberIngrid Mickler-Becker (Deutschland BR FRG)
Bronzemedaillen BronzeElfgard Schittenhelm (Deutschland BR FRG)
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 10. und 11. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

Die Athletinnen der Bundesrepublik Deutschland errangen mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Mitinhaberin des Weltrekords Renate Stecher aus der DDR, vorher bereits erfolgreich unter ihrem Namen Renate Meißner. Sie gewann vor der Fünfkampfolympiasiegerin von 1968 Ingrid Mickler-Becker, die bei diesen Europameisterschaften außerdem Gold im Weitsprung und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel errang. Bronze ging an Elfgard Schittenhelm, frühere Elfgard Weismann, die hier ebenfalls Sprintstaffeleuropameisterin wurde.

Rekorde

Vorbemerkung:
In diesen Jahren gab es bei den Bestleistungen und Rekorden eine Zweiteilung. Es wurden nebeneinander handgestoppte und elektronisch ermittelte Leistungen geführt. Die offizielle Angabe der Zeiten erfolgte in der Regel noch in Zehntelsekunden, die bei Vorhandensein elektronischer Messung gerundet wurden. Wegen des Wegfalls der Reaktionszeit des Zeitnehmers bei elektronischer Zeitnahme stand in der Diskussion, einen sogenannten Vorschaltwert einzuführen, um die handgestoppten Leistungen nicht automatisch besser zu stellen. Doch es blieb dann bei der korrekten Angabe dieser Zeiten, die später auch offiziell mit Hundertstelsekunden nach dem Komma geführt wurden.

Offizielle Rekorde – Angabe in Zehntelsekunden

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]11,0 sVereinigte Staaten Wyomia TyusOS Mexiko-Stadt, Mexiko15. Oktober 1968
Taiwan Chi ChengWien, Österreich18. Juli 1970
Deutschland Demokratische Republik 1949 Renate MeißnerOst-Berlin, DDR (heute Deutschland)2. August 1970
Deutschland Demokratische Republik 1949 Renate Stecher31. Juli 1971
Europarekord[1]11,0 sDeutschland Demokratische Republik 1949 Renate MeißnerOst-Berlin, DDR (heute Deutschland)2. August 1970
Deutschland Demokratische Republik 1949 Renate Stecher31. Juli 1971
Meisterschaftsrekord11,4 sDeutschland Jutta HeineEM Belgrad – Halbfinale, Jugoslawien (heute Serbien)13. September 1962
Polen 1944 Ewa KłobukowskaEM Budapest – Vorlauf, Ungarn30. August 1966
EM Budapest – Halbfinale, Ungarn31. August 1966

Rekordegalisierungen

Europameisterin Renate Stecher aus der DDR egalisierte den bestehenden EM-Rekord von 11,4 s zweimal ein:

  • Vierter Vorlauf am 10. August bei einem Gegenwind von 0,8 m/s
  • Finale am 11. August bei Windstille

Elektronisch gemessene Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord11,08 sVereinigte Staaten Wyomia TyusOS Mexiko-Stadt, Mexiko15. Oktober 1968[1]
Europarekord11,19 sPolen 1944 Irena KirszensteinOS Mexiko-Stadt, Mexiko15. Oktober 1968[2]
Meisterschaftsrekord11,66 sDeutschland Demokratische Republik 1949 Petra VogtEM Athen, Griechenland17. September 1969

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften dreimal verbessert:

Vorrunde

10. August 1971

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Von nur zwanzig angetretenen Läuferinnen schieden in den Vorläufen lediglich vier Athletinnen aus. Die Vorlaufeinteilung ist nachträglich ziemlich unverständlich. In zwei Rennen starteten jeweils fünf Sprinterinnen, in einem waren es sechs. Im vierten Lauf standen sich lediglich vier Teilnehmerinnen gegenüber, die nur ins Ziel kommen mussten, um sich damit automatisch für die nächste Runde zu qualifizieren.

Vorlauf 1

Wind: −1,6 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Irena SzewińskaPolen 1944 Polen11,811,84
2Anita NeilVereinigtes Konigreich Großbritannien11,911,85
3Monika MeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,911,86
4Wilma van den BergNiederlande Niederlande11,911,88
5Margit MarkóUngarn 1957 Ungarn12.112,10

Vorlauf 2

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Elfgard SchittenhelmDeutschland BR BR Deutschland11,511,53 CRel
2Györgyi BaloghUngarn 1957 Ungarn11,711,6800000
3Petra VogtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,711,7300000
4Meta AntenenSchweiz Schweiz11,811,7900000
5Elizabeth JohnsVereinigtes Konigreich Großbritannien11,811,8600000

Vorlauf 3

Wind: −0,9 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Ingrid Mickler-BeckerDeutschland BR BR Deutschland11,611,56
2Ljudmila ScharkowaSowjetunion 1955 Sowjetunion11,811,82
3Cecilia MolinariItalien Italien11,911,90
4Danuta JędrejekPolen 1944 Polen11,911,92
5Helga KapferOsterreich Österreich12,011,99
6Valerie PeatVereinigtes Konigreich Großbritannien12,112,07

Vorlauf 4

Wind: −0,8 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Renate StecherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,4 CRe11,42 CRel
2Inge HeltenDeutschland BR BR Deutschland11,7000011,6600000
3Sylviane TelliezFrankreich Frankreich11,9000011,9100000
4Helena FliśnikPolen 1944 Polen12,0000011,9700000

Halbfinale

11. August 1971, 17:00 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: −1,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Ingrid Mickler-BeckerDeutschland BR BR Deutschland11,511,53
2Elfgard SchittenhelmDeutschland BR BR Deutschland11,611,56
3Irena SzewińskaPolen 1944 Polen11,811,75
4Petra VogtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,811,78
5Cecilia MolinariItalien Italien11,911,92
6Ljudmila ScharkowaSowjetunion 1955 Sowjetunion11,911,94
7Danuta JędrejekPolen 1944 Polen12,012,00
DNSSylviane TelliezFrankreich Frankreich

Lauf 2

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Renate StecherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,511,50
2Inge HeltenDeutschland BR BR Deutschland11,611,61
3Györgyi BaloghUngarn 1957 Ungarn11,711,68
4Anita NeilVereinigtes Konigreich Großbritannien11,711,70
5Monika MeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,811,78
6Helena FliśnikPolen 1944 Polen12,011,97
7Wilma van den BergNiederlande Niederlande12,112,05
DNSMeta AntenenSchweiz Schweiz

Finale

11. August 1971, 18:40 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
auf Zehntel gerundet
Inoffizielle Zeit (s)
exakter Wert
1Renate StecherDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,4 CRe11,35 CRel
2Ingrid Mickler-BeckerDeutschland BR BR Deutschland11,5000011,4600000
3Elfgard SchittenhelmDeutschland BR BR Deutschland11,5000011,5100000
4Inge HeltenDeutschland BR BR Deutschland11,6000011,5500000
5Györgyi BaloghUngarn 1957 Ungarn11,6000011,5900000
6Irena SzewińskaPolen 1944 Polen11,6000011,6300000
7Petra VogtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR11,7000011,7100000
8Anita NeilVereinigtes Konigreich Großbritannien11,8000011,7500000

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Renate Stecher 1973.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0216-0316 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Internationale atletiekwedstrijden in Ookmeer, Amsterdam. Wilma van den Berg (sp, Bestanddeelnr 922-4581).jpg
Autor/Urheber: Joost Evers / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Internationale atletiekwedstrijden in Ookmeer, Amsterdam. Wilma van den Berg (sprintster)
Datum : 25 mei 1969
Locatie : Amsterdam, Noord-Holland
Trefwoorden : atletiek, wedstrijden
Persoonsnaam : Berg, Wilma van den
Fotograaf : Evers, Joost / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 922-4581
Bundesarchiv Bild 183-T0819-0030, Monika Hamann.jpg
Autor/Urheber:
Hartmut Reiche    wikidata:Q110733560
 
Beschreibung deutscher Fotojournalist und Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q110733560
, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de


Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Johanna Klier, Monika Hamann, Carla Bodendorf, Marlies Göhr ADN-ZB Reiche 19-8-78 Potsdam: DDR-Nationalstaffel lief Weltrekord- Beim DVfL-Sportfest in Potsdam lief die DDR-Nationalstaffel der Frauen am 19.8.78 in der Besetzung mit Johanna Klier (oben links) , Monika Hamann (oben rechts) , Carla Bodendorf (unten links) und Marlies Göhr (unten rechts) in 42,27 s einen neuen Weltrekord über 4 x 100 m.

* de:Johanna Schaller (Johanna Klier) * de:Monika Hamann * de:Carla Bodendorf * de:Marlies Göhr
Poolse wereldrecordhoudster Irena Szewinska met landgenoot Buciarski, Bestanddeelnr 928-0515.jpg
Autor/Urheber: Bert Verhoeff für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : Internationale atletiekwedstrijden op Papendal in 1975
Beschrijving : Poolse wereldrecordhoudster Irena Szewinska met landgenoot Buciarski
Datum : 16 juli 1975
Locatie : Arnhem, Gelderland
Trefwoorden : atletiek, sport, toernooien
Persoonsnaam : Buciarski, Wojciech Jan, Szewiñska, Irena
Instellingsnaam : Papendal
Fotograaf : Fotograaf Onbekend / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 928-0515