Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/Hochsprung der Männer

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer23 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase18. September: Qualifikation
19. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldWalentin Gawrilow (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberReijo Vähälä (Finnland FIN)
Bronzemedaillen BronzeErminio Azzaro (Italien ITA)
Das Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 18. und 19. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

Europameister wurde der sowjetische Olympiadritte von 1968, Walentin Gawrilow. Er gewann vor dem Finnen Reijo Vähälä und dem Italiener Erminio Azzaro.

Bestehende Rekorde

Weltrekord2,28 mSowjetunion 1955 Waleri BrumelMoskau, Sowjetunion (heute Russland)21. Juli 1963[1]
Europarekord
EM-Rekord2,21 mEM Belgrad, Jugoslawien16. September 1962

Der seit 1962 bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die drei Medaillengewinner übersprangen 2,17 m und verfehlten diesen Rekord damit um vier Zentimeter. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihnen elf Zentimeter.

Qualifikation

19. September 1969, 9.00 Uhr

Die 23 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikation an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,14 m, die jedoch kein Athlet angehen musste, da sich bereits vorher abzeichnete, dass eine geringere Höhe für die Finalteilnahme ausreichen würde. So erlangten die besten zwölf Sportler (Mindestanzahl der Finalteilnehmer) die Berechtigung, im Finale dabei zu sein. Mit dem zwölftplatzierten Athleten übersprangen auch drei weitere Wettbewerber dessen Höhe von 2,08 m. Die Fehlversuchsregel kam in der Qualifikation nicht zur Anwendung, sodass schließlich fünfzehn Hochspringer (hellgrün unterlegt) am darauffolgenden Tag zum Finale antreten konnten.

Gruppe A

PlatzNameNationHöhe (m)Anmerkung
1Erminio AzzaroItalien Italien2,11
István MajorUngarn 1957 Ungarn2,11
Luis GarrigaSpanien 1945 Spanien2,11
Jan DahlgrenSchweden Schweden2,11
Sergei MartynowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,11
6Reijo VähäläFinnland Finnland2,082,08 im 1. Versuch
7Christian Le HérisséFrankreich Frankreich2,05
8Ioannis KousoulasKönigreich Griechenland Griechenland2,05
9Csaba DosaRumänien 1965 Rumänien2,05
10Rudolf BaudisTschechoslowakei Tschechoslowakei2,05
11Herbert HüttlDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,00
12Murat AyatTurkei Türkei1,95

Gruppe B

PlatzNameNationHöhe (m)Anmerkung
1Walentin GawrilowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,11
József TihányiUngarn 1957 Ungarn2,11
Ladislav BorodáčTschechoslowakei Tschechoslowakei2,11
Waleri SkworzowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,11
Serban IoanRumänien 1965 Rumänien2,11
Christer CelionSchweden Schweden2,11
7Henri ElliottFrankreich Frankreich2,082,08 im 2. Versuch
8Robert Sainte-RoseFrankreich Frankreich2,082,08 im 3. Versuch
Miodrag TodosijevićJugoslawien Jugoslawien2,082,08 im 3. Versuch
10Thomas WiesserSchweiz Schweiz2,05
11Michel PortmannSchweiz Schweiz2,05

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig

Finale

19. September 1969

PlatzNameNationHöhe (m)2,00 m2,05 m2,08 m2,11 m2,14 m2,17 m2,20 m
1Walentin GawrilowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,17ooooxxx
2Reijo VähäläFinnland Finnland2,17ooooxooxxx
3Erminio AzzaroItalien Italien2,17ooooxoxxx
4Henri ElliottFrankreich Frankreich2,14oxoooxxx
5István MajorUngarn 1957 Ungarn2,14ooooxoxxx
6Christer CelionSchweden Schweden2,14oooxxoxxx
7József TihányiUngarn 1957 Ungarn2,11ooooxxx
8Waleri SkworzowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,08oooxxx
Ladislav BorodáčTschechoslowakei Tschechoslowakei2,08oooxxx
10Luis GarrigaSpanien 1945 Spanien2,08ooxoxxx
Miodrag TodosijevićJugoslawien Jugoslawien2,08ooxoxxx
Robert Sainte-RoseFrankreich Frankreich2,08ooxoxxx
13Serban IoanRumänien 1965 Rumänien2,08ooxxoxxx
14Jan DahlgrenSchweden Schweden2,00?oxxx
15Sergei MartynowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,00?oxxx

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 22. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Karaiskakis Stadium Piraeus Olympiacos-Arsenal crop.jpg
Autor/Urheber: TodorBozhinov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karaiskakis Stadium Piraeus before Olympiacos-Arsenal
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).