Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/400 m Hürden der Männer

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer16 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfphase16. September: Vorläufe
18. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldWjatscheslaw Skomorochow (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberJohn Sherwood (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen BronzeAndrew Todd (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 16. und 18. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für Athleten aus Großbritannien. Europameister wurde der sowjetische Olympiafünfte von 1968 Wjatscheslaw Skomorochow. Er gewann vor dem Olympiadritten von 1968 John Sherwood. Bronze ging an Andrew Todd.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]48,1 sVereinigtes Konigreich David HemeryOS Mexiko-Stadt, Mexiko15. Oktober 1968
Europarekord[1]
Meisterschaftsrekord49,2 sItalien Salvatore MoraleEM Belgrad, Jugoslawien14. September 1962

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der sowjetische Europameister Wjatscheslaw Skomorochow mit 49,7 s im Finale am 18. September, womit er diesen Rekord um fünf Zehntelsekunden verpasste. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 1,6 Sekunden.

Vorrunde

16. September 1969, 16.00 Uhr

Mit nur sechzehn Läufern war die Anzahl der Teilnehmer so gering, dass drei Vorläufe in der Vorrunde ohne ein weiteres Halbfinale genügten, um die acht Finalisten zu ermitteln. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die beiden darüber hinaus zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Wjatscheslaw SkomorochowSowjetunion 1955 Sowjetunion50,9
2François HuardFrankreich Frankreich51,6
3Andrew ToddVereinigtes Konigreich Großbritannien51,6
4Stavros TziortzisKönigreich Griechenland Griechenland52,4
5Zdzisław SerafinPolen 1944 Polen53,5
6Alberto MatosPortugal Portugal53,6
DNSManfred KlausnerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Hansjörg WirzSchweiz Schweiz51,3
2John SherwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien51,4
3Tadeusz KulczyckiPolen 1944 Polen51,4
4Karel BremsBelgien Belgien52,5
5Zoran MajstorovićJugoslawien Jugoslawien52,8

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Giorgio BallatiItalien Italien51,2
2Wilhelm WeistandPolen 1944 Polen51,6
3Zsoltan RinghofferUngarn 1957 Ungarn51,8
4Anatoli KasakowSowjetunion 1955 Sowjetunion52,2
5Christo GergowBulgarien 1967 Bulgarien53,4

Finale

18. September 1969, 20.05 Uhr
PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (s)
elektronisch
1Wjatscheslaw SkomorochowSowjetunion 1955 Sowjetunion49,749,70
2John SherwoodVereinigtes Konigreich Großbritannien50,150,10
3Andrew ToddVereinigtes Konigreich Großbritannien50,350,38
4Hansjörg WirzSchweiz Schweiz50,8k. A.
5François HuardFrankreich Frankreich51,1
6Wilhelm WeistandPolen 1944 Polen51,2
7Tadeusz KulczyckiPolen 1944 Polen51,3
8Giorgio BallatiItalien Italien52,4

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 21. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1967–1971).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1968-1971). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1968
Karaiskakis Stadium Piraeus Olympiacos-Arsenal crop.jpg
Autor/Urheber: TodorBozhinov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karaiskakis Stadium Piraeus before Olympiacos-Arsenal
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).