Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/100 m der Männer

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer28 Athleten aus 16 Ländern
Wettkampfphase16. September: Vorläufe/Halbfinale
17. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldWalerij Borsow (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberAlain Sarteur (Frankreich FRA)
Bronzemedaillen BronzePhilippe Clerc (Schweiz SUI)
Das Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 16. und 17. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

Europameister wurde der sowjetische Sprinter Walerij Borsow. Er gewann vor dem Franzosen Alain Sarteur. Bronze ging an den Schweizer Philippe Clerc, der drei Tage später den 200-Meter-Lauf gewann.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]9,9 sVereinigte Staaten Jim HinesSacramento, USA20. Juni 1968
Vereinigte Staaten Ronnie Ray Smith
Vereinigte Staaten Charles Greene
Vereinigte Staaten Jim HinesOS Mexiko-Stadt, Mexiko14. Oktober 1968
Europarekord[2]10,0 sDeutschland BR Armin HaryZürich, Schweiz21. Juni 1960
Frankreich Roger BambuckSacramento, USA (Vorlauf)20. Juni 1968
Sacramento, USA (Halbfinale)
Sowjetunion 1955 Wladislaw SapejaLeningrad, Sowjetunion
(heute St. Petersburg, Russland)
20. Juli 1968
Leninakan, Sowjetunion
(heute Gjumri, Armenien)
15. August 1968
Sowjetunion 1955 Walerij BorsowKiew, Sowjetunion (heute Ukraine)18. August 1969
EM-Rekord10,3 sPolen 1944 Marian FoikEM Belgrad, Jugoslawien12. September 1962
Deutschland BR Peter Gamper
Deutschland BR Alfred Hebauf

Anmerkung: Die bisher bei Europameisterschaften schnellste elektronisch gestoppte Zeit – die Siegerzeit des Europameisters von 1958 Armin Hary im Finale am 20. August 1958 mit 10,35 s – ist als Meisterschaftsrekord inoffiziell. Harys Zeit blieb auch bei den Europameisterschaften 1969 unerreicht.

Der bestehende Meisterschaftsrekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die Rennen fanden allesamt bei starken Gegenwinden statt, sodass schnelle Zeiten nicht möglich waren. Die schnellste offizielle Zeit von 10,4 s wurde im Finale bei einem Gegenwind von 2,7 m/s erzielt. Die beiden Erstplatzierten dieses Rennens – der sowjetische Europameister Walerij Borsow und der französische Silbermedaillengewinner Alain Sarteur liefen diese 10,4 s und blieben damit eine Zehntelsekunde über dem offiziellen Meisterschaftsrekord. Zum Europarekord fehlten ihn vier, zum Weltrekord fünf Zehntelsekunden.

Vorrunde

16. September 1969, 17.50 Uhr

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: −3,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Walerij BorsowSowjetunion 1955 Sowjetunion10,7
2Hansruedi WiedmerSchweiz Schweiz10,8
3Hans-Jürgen BombachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,8
4Ronald JonesVereinigtes Konigreich Großbritannien10,9
5Ivica KarasiJugoslawien Jugoslawien11,0
6Vasilis PapageorgopoulosKönigreich Griechenland Griechenland11,0
7Godwin ZammitMalta Malta11,8

Vorlauf 2

Wind: −3,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Hermann BurdeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,7
2René MetzFrankreich Frankreich10,8
3Barrie KellyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,8
4Ossi KarttunenFinnland Finnland10,8
5Tadeusz CuchPolen 1944 Polen10,9
6Ladislav KřížTschechoslowakei Tschechoslowakei11,0
7Paul PoelsBelgien Belgien11,0

Vorlauf 3

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Alain SarteurFrankreich Frankreich10,6
2Peter HaaseDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,7
3Luděk BohmanTschechoslowakei Tschechoslowakei10,8
4Wladislaw SapejaSowjetunion 1955 Sowjetunion10,8
5Don HallidayVereinigtes Konigreich Großbritannien10,8
6Orhan AydınTurkei Türkei11,0

Vorlauf 4

Wind: −4,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Philippe ClercSchweiz Schweiz10,7
2Zenon NowoszPolen 1944 Polen10,7
3Gérard FenouilFrankreich Frankreich10,8
4Alexander LebedewSowjetunion 1955 Sowjetunion10,8
5Dionýz SzögediTschechoslowakei Tschechoslowakei10,9
6Axel NepraunikOsterreich Österreich10,9
7Ole Bernt SkarsteinNorwegen Norwegen11,0
8Anders FaagerSchweden Schweden12,4

Halbfinale

16. September 1969, 19.50 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: −2,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Philippe ClercSchweiz Schweiz10,5
2Walerij BorsowSowjetunion 1955 Sowjetunion10,5
3René MetzFrankreich Frankreich10,5
4Peter HaaseDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,6
5Luděk BohmanTschechoslowakei Tschechoslowakei10,6
6Hans-Jürgen BombachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,7
7Ossi KarttunenFinnland Finnland10,7
8Ronald JonesVereinigtes Konigreich Großbritannien10,8

Lauf 2

Wind: −3,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Alain SarteurFrankreich Frankreich10,6
2Hermann BurdeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,6
3Gérard FenouilFrankreich Frankreich10,6
4Barrie KellyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,6
5Zenon NowoszPolen 1944 Polen10,6
6Hansruedi WiedmerSchweiz Schweiz10,7
7Alexander LebedewSowjetunion 1955 Sowjetunion10,8
8Wladislaw SapejaSowjetunion 1955 Sowjetunion10,8

Finale

Europameister Waleri Borsow (hier im Jahr 2012) –1972 Doppelolympiasieger über 100 und 200 Meter
17. September 1969, 18.00 Uhr

Wind: −2,7 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit (s)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (s)
elektronisch
1Walerij BorsowSowjetunion 1955 Sowjetunion10,410,49
2Alain SarteurFrankreich Frankreich10,410,50
3Philippe ClercSchweiz Schweiz10,510,56
4Gérard FenouilFrankreich Frankreich10,710,71
5Hermann BurdeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,710,72
6Barrie KellyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,710,77
7Peter HaaseDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR10,710,84
DNSRené MetzFrankreich Frankreich

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 20. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Valeriy Borzov.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Valeriy Borzov visiting the Ukrainian Embassy in Beijing in August 2008.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Papageorgopoulos.jpg
Autor/Urheber: Stylianidis from Flickr, cropped version by Ferengi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mayor of Thessaloniki and former track champion Vasilis Papageorgopoulos.
Karaiskakis Stadium Piraeus Olympiacos-Arsenal crop.jpg
Autor/Urheber: TodorBozhinov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karaiskakis Stadium Piraeus before Olympiacos-Arsenal