Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/Kugelstoßen der Frauen

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen der Frauen
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmerinnen14 Athletinnen aus 9 Ländern
Wettkampfphase30. August
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldNadeschda Tschischowa (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen SilberMargitta Gummel (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaillen BronzeMarita Lange (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
Das Népstadion bei einer Veranstaltung im Jahr 1953

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 30. August 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die Athletinnen aus der DDR mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde Nadeschda Tschischowa aus der Sowjetunion. Margitta Gummel wurde Zweite, Marita Lange belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Weltrekord18,59 mSowjetunion 1955 Tamara PressKassel, BR Deutschland (heute Deutschland)19. September 1965[1]
Europarekord
EM-Rekord18,55 mEM Belgrad, Jugoslawien12. September 1962

Der bestehende Meisterschaftsrekord der hier nicht anwesenden Tamara Presssiehe dazu auch Abschnitt "Problemfeld Geschlechtsstatus" unten – wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Nadeschda Tschischowas Siegesstoß von 17,22 m war um 1,33 m kürzer als dieser Rekord. Zum Welt- und Europarekord fehlte 1,37 m

Problemfeld Geschlechtsstatus

Diskussionen gab es um die Frage des Geschlechtsstatus: Sind alle Sportlerinnen, die bei den Frauenwettkämpfen antreten, tatsächlich, Frauen? Es hatte in der Vergangenheit vor allem bei den beiden überaus erfolgreichen sowjetischen Geschwistern Tamara und Irina Press sowie auch bei anderen Athletinnen, diesbezüglich Zweifel gegeben. Die beiden stellten sich den neu eingeführten sogenannten Sextests nicht, nahmen somit an diesen Europameisterschaften nicht teil und tauchten von da an nie mehr bei Wettkämpfen auf.[2]

Durchführung

Bei nur vierzehn Teilnehmerinnen verzichtete man auf eine Qualifikation, alle Athletinnen stellten sich gemeinsam zum Finale.

Finale

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0904-0012-001 / CC-BY-SA 3.0
Vizeeuropameisterin Margitta Gummel – zwei Jahre später Olympiasiegerin
30. August 1966, 17.20 Uhr
PlatzNameNationWeite (m)
1Nadeschda TschischowaSowjetunion 1955 Sowjetunion17,22
2Margitta GummelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR17,05
3Marita LangeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,96
4Galina SybinaSowjetunion 1955 Sowjetunion16,65
5Marija TschorbowaBulgarien 1948 Bulgarien15,97
6Gertrud SchäferDeutschland BR BR Deutschland15,95
7Marlene FuchsDeutschland BR BR Deutschland15,89
8Ana SălăgeanRumänien 1952 Rumänien15,48
9Judit BognárUngarn 1957 Ungarn15,17
10Ludmila DuchoňováTschechoslowakei Tschechoslowakei14,93
11Mary PetersVereinigtes Konigreich Großbritannien14,81
12Lidia SharamovichBulgarien 1948 Bulgarien14,61
13Judit MikussUngarn 1957 Ungarn14,35
14Pina ThaniAlbanien 1946 Albanien12,63

Die Europameisterin Nadeschda Tschischowa erzielte im Finale folgende Serie (x – ungültig):
17,22 m – 17,22 m – x – x – 16,55 m – 16,88 m – 16,65 m

Weblinks

Videolinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. Juli 2022
  2. Zwischen Mann und Frau: Die legendäre Diskuswerferin Tamara Press wird 70. Nie ohne ihren Rasierapparat. In: Die Welt 6. September 1966, welt.de, abgerufen am 19. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Bulgaria (1948-1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bundesarchiv Bild 183-L0816-0368, Marita Lange.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0816-0368 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Maritta Lange ADN-ZB Demme 16.08.1972 Berlin: DDR-Olympiamannschaft-1972-Leichtathletik: Maritta Lange (SC Chemie Halle)
Klavdiya Tochonova, Galina Zybina, Marianne Werner (1952).jpg
Autor/Urheber: Olympia-kuva Oy, Lizenz: CC BY 4.0
Klavdiya Tochonova, Galina Zybina, Marianne Werner in 1952.
MARY PETERS 1 WEB.jpg
Autor/Urheber: Nedkennedy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dame Mary Peters CH DBE
Bundesarchiv Bild 183-G0904-0012-001, Margitta Gummel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0904-0012-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Margitta Gummel Zentralbild Koch 04.09.1968 Leipzig: Margitta Gummel stellte Kugelstoßrekord auf.Auf einem Sportfest des SC DHfK in Leipzig stellte am 03.09.1968 Margitta Gummel (SC DHfK Leipzig-Foto von den DDR-Meisterschaften am 11.08.1968 in Erfurt) mit 18,43 m einen neuen deutschen Rekord der DDR im Kugelstoßen auf.
Budapest XIV., Népstadion. A megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án. Fortepan 14145.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
a megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án.