Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/Dreisprung der Männer

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung der Männer
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmer24 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase3. September: Qualifikation
1. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldGeorgi Stojkowski (Bulgarien 1948 BUL)
Silbermedaillen SilberHans-Jürgen Rückborn (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaillen BronzeHenrik Kalocsai (Ungarn 1957 HUN)
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
Das Népstadion bei einer Veranstaltung im Jahr 1953

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 3. und 4. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

Europameister wurde der Bulgare Georgi Stojkowski. Auf den zweiten Platz kam der DDR-Springer Hans-Jürgen Rückborn. Der Ungar Henrik Kalocsai gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord17,03 mPolen 1944 Józef SzmidtOlsztyn, Polen5. August 1960[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord16,55 mEM Belgrad, Jugoslawien13. September 1962

Rekordverbesserung

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert. Außerdem gab es fünf neue Landesrekorde.

Qualifikation

3. September 1966

Die 24 Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Sechzehn Athleten (hellblau unterlegt) erreichten die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 15,80 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern übertroffen.

PlatzNameNationWeite (m)
1Michael SauerDeutschland BR BR Deutschland16,46 NR
2Șerban CiochinăRumänien 1952 Rumänien16,42 NR
3Giuseppe GentileItalien Italien16,41
4Henrik KalocsaiUngarn 1957 Ungarn16,28
5Hans-Jürgen RückbornDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,11
6Wladimir KurkjewitschSowjetunion 1955 Sowjetunion16,11
7Anatoli AljabjewSowjetunion 1955 Sowjetunion16,09
8Petr NemšovskýTschechoslowakei Tschechoslowakei16,07
9Józef SzmidtPolen 1944 Polen16,05
10Jan JaskólskiPolen 1944 Polen16,00
11Zoltán CziffraUngarn 1957 Ungarn15,99
12Georgi StojkowskiBulgarien 1948 Bulgarien15,91
13Siegfried DähneDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR15,91
14Mikalaj DudkinSowjetunion 1955 Sowjetunion15,84
15Fred AlsopVereinigtes Konigreich Großbritannien15,83
16Dodyu PatarinskiJugoslawien Jugoslawien15,82
17Pertti PousiFinnland Finnland15,67
18František KrupalaTschechoslowakei Tschechoslowakei15,60
19Martin JensenNorwegen Norwegen15,58
20Günther KrivecDeutschland BR BR Deutschland15,58
21Andrzej PuławskiPolen 1944 Polen15,55
22Aşkın TunaTurkei Türkei15,53
23Evangelos VlassisKönigreich Griechenland Griechenland15,39
24Dragan IvanovUngarn 1957 Ungarn15,22

Finale

4. September 1966
PlatzNameNationWeite (m)
1Georgi StojkowskiBulgarien 1948 Bulgarien16,67 CR/NR
2Hans-Jürgen RückbornDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,66 NR
3Henrik KalocsaiUngarn 1957 Ungarn16,59 NR
4Jan JaskólskiPolen 1944 Polen16,57
5Józef SzmidtPolen 1944 Polen16,45
6Michael SauerDeutschland BR BR Deutschland16,39
7Șerban CiochinăRumänien 1952 Rumänien16,22
8Siegfried DähneDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR16,17
9Giuseppe GentileItalien Italien16,15
10Petr NemšovskýTschechoslowakei Tschechoslowakei16,14
11Wladimir KurkjewitschSowjetunion 1955 Sowjetunion16,00
12Fred AlsopVereinigtes Konigreich Großbritannien15,93
13Anatoli AljabjewSowjetunion 1955 Sowjetunion15,77
14Zoltán CziffraUngarn 1957 Ungarn15,73
15Dodyu PatarinskiJugoslawien Jugoslawien15,65
16Mikalaj DudkinSowjetunion 1955 Sowjetunion15,46

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 17. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Józef Szmidt 1964.jpg
Józef Szmidt, 1964 Olympics
Bundesarchiv Bild 183-E0213-0003-001, Siegfried Dähne.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0213-0003-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Siegfried Dähne Zentralbild Wendorf Ma-wpt 13.2.1966 Berlin: Deutsche Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren am 13.2.1966 in der Berliner Dynamo-Sporthalle. Im Vorkampf der Weitsprung-Konkurrenz erreichte Siegfried Dähne (SC Leipzig) 7,21 m.
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Budapest XIV., Népstadion. A megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án. Fortepan 14145.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
a megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án.
Bundesarchiv Bild 183-B0714-0003-003, Rückborn.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0714-0003-003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rückborn Zentralbild Wendorf 14.7.1963 Berliner Leichtathletik-Meisterschaften Im Zeichen guter Leistungen der Spitzenathleten unserer Republik stand am 13.7.63 der erste Tag der Berliner Leichtathletik-Meisterschaften im Dynamo-Sportforum. UBz: Dreispringer Rückborn (ASK-Vorwärts)