Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/400 m der Männer
8. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Budapest |
Stadion | Népstadion |
Teilnehmer | 30 Athleten aus 17 Ländern |
Wettkampfphase | 30. August: Vorläufe 31. August: Halbfinale 1. September: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Stanisław Grędziński ( POL) |
Silber | Andrzej Badeński ( POL) |
Bronze | Manfred Kinder ( GER) |
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde vom 30. August bis 1. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.
In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für Polen. Europameister wurde Stanisław Grędziński. Er gewann vor Andrzej Badeński. Bronze ging an den bundesdeutschen Läufer Manfred Kinder.
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 44,9 s | Otis Davis | OS Rom, Italien | 6. September 1960 |
Carl Kaufmann | ||||
Adolph Plummer – y | Tempe, USA | 25. Mai 1963 | ||
Mike Larrabee | Los Angeles, USA | 12. September 1964 | ||
Europarekord[1] | Carl Kaufmann | OS Rom, Italien | 6. September 1960 | |
Meisterschaftsrekord | 45,9 s | Robbie Brightwell | EM Belgrad, Jugoslawien | 14. September 1962 |
Anmerkung:
Der mit y gekennzeichnete Rekordlauf fand über 440 Yards (= 402,34 m) statt.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der polnische Europameister Stanisław Grędziński, der diesen Rekord mit seinen 46,0 Sekunden nur um eine Zehntelsekunde verfehlte. Vom Welt- und Europarekord war er allerdings um deutliche 1,1 Sekunden entfernt.
Vorrunde
- 30. August 1966, 19.00 Uhr
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie darüber hinaus der zeitschnellste Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrzej Badeński | Polen | 46,7 |
2 | Jean-Pierre Boccardo | Frankreich | 47,1 |
3 | Heikki Pippola | Finnland | 47,3 |
4 | Michael Zerbes | DDR | 47,5 |
5 | Alexander Iwanow | Sowjetunion | 48,0 |
6 | Nikolaos Rengoukos | Griechenland | 48,3 |
7 | Mehmet Gesas | Türkei | 49,9 |
Vorlauf 2
Als Vierter des zweiten Vorlaufs erreichte Fred van Herpen nicht die nächste Runde
Jacques Pennewaert wurde Fünfter des zweiten Vorlaufs und schied damit aus
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Siegfried König | BR Deutschland | 46,7 |
2 | Wilfried Weiland | DDR | 46,9 |
3 | Hryhorij Swerbetow | Sowjetunion | 47,3 |
4 | Fred van Herpen | Niederlande | 47,8 |
5 | Jacques Pennewaert | Belgien | 48,9 |
6 | Vincenc Kacagjeli | Albanien | 49,3 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stanisław Grędziński | Polen | 46,6 |
2 | Tim Graham | Großbritannien | 47,0 |
3 | Sergio Bello | Italien | 47,1 |
4 | Josef Trousil | Tschechoslowakei | 47,2 |
5 | Günther Klann | DDR | 47,5 |
6 | Zlatko Waltschew | Bulgarien | 47,9 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Manfred Kinder | BR Deutschland | 47,0 |
2 | John Adey | Großbritannien | 47,4 |
3 | Bernard Martin | Frankreich | 47,5 |
4 | Edmund Borowski | Polen | 47,6 |
5 | Carl Fredrik Bunæs | Norwegen | 47,8 |
6 | Bo Althoff | Schweden | 48,4 |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Boris Sawtschuk | Sowjetunion | 46,9 |
2 | Rolf Krüsmann | BR Deutschland | 47,1 |
3 | Martin Winbolt-Lewis | Großbritannien | 47,4 |
4 | Michel Samper | Frankreich | 47,4 |
5 | Furio Fusi | Italien | 48,2 |
Halbfinale
- 31. August 1966, 18.30 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stanisław Grędziński | Polen | 46,3 |
2 | Manfred Kinder | BR Deutschland | 46,6 |
3 | Josef Trousil | Tschechoslowakei | 46,6 |
4 | Tim Graham | Großbritannien | 46,7 |
5 | Boris Sawtschuk | Sowjetunion | 46,9 |
6 | Martin Winbolt-Lewis | Großbritannien | 47,0 |
7 | Sergio Bello | Italien | 47,1 |
8 | Bernard Martin | Frankreich | 47,7 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrzej Badeński | Polen | 46,6 |
2 | Wilfried Weiland | DDR | 46,6 |
3 | Rolf Krüsmann | BR Deutschland | 46,8 |
4 | Siegfried König | BR Deutschland | 47,1 |
5 | Jean-Pierre Boccardo | Frankreich | 47,5 |
6 | Hryhorij Swerbetow | Sowjetunion | 47,6 |
7 | Heikki Pippola | Finnland | 48,0 |
8 | John Adey | Großbritannien | 48,0 |
Finale
Europameister Stanisław Grędziński
(hier im Jahr 2011)Vizeeuropameister Andrzej Badeński gehörte über einige Jahre zu den besten europäischen 400-Meter-Läufern
Der Olympiafünfte von 1960 Manfred Kinder gewann die Bronzemedaille
- 1. September 1966
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stanisław Grędziński | Polen | 46,0 |
2 | Andrzej Badeński | Polen | 46,2 |
3 | Manfred Kinder | BR Deutschland | 46,3 |
4 | Wilfried Weiland | DDR | 46,6 |
5 | Rolf Krüsmann | BR Deutschland | 46,7 |
6 | Josef Trousil | Tschechoslowakei | 46,8 |
7 | Tim Graham | Großbritannien | 46,9 |
DNF | Siegfried König | BR Deutschland |
Weblinks
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1966 Budapest, Men 400 metres, slidelegend.com (englisch), S. 398 (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 15. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1966, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 15. Juli 2022
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 15. Juli 2022
- 8. Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 in Budapest, Ungarn, ifosta.de, abgerufen am 15. Juli 2022
- Men 400m Athletics VIII European Championships 1966 Budapest (HUN), todor66.com, abgerufen am 15. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ a b Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 15. Juli 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
a megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Zes Landen Atletiek in Enschede. Huldigingsceremonie 800 meter. M. Kinder (Duitsland) )
Athletes compete in the Men's 800m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 15, 1964 in Tokyo, Japan: Jacques Pennewaert
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC0
Nederlandse atletiek Beverwijk, finale 400 meter Frits van Herpen (kop)
- 23 augustus 1964
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Andrzej Badeński, 1964