Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/400 m der Frauen

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf der Frauen
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmerinnen30 Athletinnen aus 16 Ländern
Wettkampfphase30. August: Vorläufe
31. August: Halbfinale
01. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldAnna Chmelková (Tschechoslowakei TCH)
Silbermedaillen SilberAntónia Munkácsi (Ungarn 1957 HUN)
Bronzemedaillen BronzeMonique Noirot (Frankreich FRA)
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
Das Népstadion bei einer Veranstaltung im Jahr 1953

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde vom 30. August bis 1. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

Europameisterin wurde die Tschechoslowakin Anna Chmelková. Sie gewann vor der Ungarin Antónia Munkácsi. Bronze ging an die Französin Monique Noirot.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord51,9 sKorea Nord Shin Kim-danPjöngjang, Nordkorea23. Oktober 1962[1]
Europarekord52,2 sVereinigtes Konigreich Ann PackerOS Tokio, Japan17. Oktober 1964[2]
Meisterschaftsrekord53,4 sSowjetunion 1955 Marija ItkinaEM Belgrad, Jugoslawien14. September 1962

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und außerdem gab es neun neue Landesrekorde.

Vorrunde

30. August 1966, 17.10 Uhr

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie darüber hinaus die zeitschnellste der weiteren Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Paola PigniItalien Italien54,8
2Karin WallgrenSchweden Schweden55,3
3Grażyna ChodorekPolen 1944 Polen55,7
4Ljiljana PetnjarićJugoslawien Jugoslawien55,8
5Lilita ZagereSowjetunion 1955 Sowjetunion56,3
6Adile DaniAlbanien 1946 Albanien59,3 NR

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Anna ChmelkováTschechoslowakei Tschechoslowakei53,6 NR
2Amelia LouerNiederlande Niederlande54,5
3Deirdre WatkinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien54,9
4Sára SzentelekiUngarn 1957 Ungarn54,9
5Maeve KyleIrland Irland55,4
6Brigitte FlachDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR56,0

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn54,6
2Stans BrehmNiederlande Niederlande54,9
3Tove BakkejordNorwegen Norwegen55,1
4Natalia RunowaSowjetunion 1955 Sowjetunion55,2
5Ika MaričićJugoslawien Jugoslawien55,2
6Francine PeyskensBelgien Belgien57,6 NR

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (s)
1Rosemary StirlingVereinigtes Konigreich Großbritannien54,2
2Berit BerthelsenNorwegen Norwegen54,4
3Hilda SlamanNiederlande Niederlande54,7
4Évelyne LebretFrankreich Frankreich55,0
5Libuše MacounováTschechoslowakei Tschechoslowakei55,4
6Donata GovoniItalien Italien55,9

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit (s)
1Antónia MunkácsiUngarn 1957 Ungarn54,0
2Monique NoirotFrankreich Frankreich54,4
3Helga HenningDeutschland BR BR Deutschland54,5
4Ljudmila SamotjossowaSowjetunion 1955 Sowjetunion54,6
5Libuše EichlerováTschechoslowakei Tschechoslowakei55,3
6Celina GerwinPolen 1944 Polen55,9

Halbfinale

31. August 1966, 18.10 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Hilda Slaman (links) und Stans Brehm – jeweils Sechste in ihren Halbfinalläufen – erreichten nicht das Finale
PlatzNameNationZeit (s)
1Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn54,0
2Anna ChmelkováTschechoslowakei Tschechoslowakei54,0
3Berit BerthelsenNorwegen Norwegen54,2 NR
4Amelia LouerNiederlande Niederlande54,4
5Karin WallgrenSchweden Schweden54,5 NR
6Hilda SlamanNiederlande Niederlande54,8
7Deirdre WatkinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien55,7
8Grażyna ChodorekPolen 1944 Polen56,8

Lauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Antónia MunkácsiUngarn 1957 Ungarn53,9
2Monique NoirotFrankreich Frankreich54,0
3Helga HenningDeutschland BR BR Deutschland54,2
4Ljudmila SamotjossowaSowjetunion 1955 Sowjetunion54,2
5Rosemary StirlingVereinigtes Konigreich Großbritannien54,5
6Stans BrehmNiederlande Niederlande54,9
7Tove BakkejordNorwegen Norwegen55,4
8Paola PigniItalien Italien55,6

Finale

1. September 1966
PlatzNameNationZeit (s)
1Anna ChmelkováTschechoslowakei Tschechoslowakei52,9 CR/NR
2Antónia MunkácsiUngarn 1957 Ungarn53,9
3Monique NoirotFrankreich Frankreich54,0
4Ljudmila SamotjossowaSowjetunion 1955 Sowjetunion54,0
5Helga HenningDeutschland BR BR Deutschland54,1 BR
6Berit BerthelsenNorwegen Norwegen54,1 NR
7Zsuzsa SzabóUngarn 1957 Ungarn54,3
8Amelia LouerNiederlande Niederlande55,0

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Atletiek, nummer 16, 17 en 18 Lia Louer , nummer 19 M. Noirot (France), Bestanddeelnr 919-4521.jpg
Autor/Urheber: Ron Kroon / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Atletiek, nummer 16, 17 en 18 Lia Louer , nummer 19 M. Noirot (France)
Datum : 15 augustus 1966
Trefwoorden : ATLETIEK
Persoonsnaam : M. Noirot
Fotograaf : Kroon, Ron / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 919-4521
Celina Jesionowska2.jpg
Celina Jesionowska
Budapest XIV., Népstadion. A megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án. Fortepan 14145.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
a megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án.
Zsuzsa Szabó 1964.jpg
Women 800 m final 1964 Olympics.
Atletiekwedstrijden op sportpark Ookmeer. Hilda Slaman (links) en Stans Brehm, Bestanddeelnr 920-5727.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Atletiekwedstrijden op sportpark Ookmeer. Hilda Slaman (links) en Stans Brehm
Datum : 6 augustus 1967
Locatie : Amsterdam
Trefwoorden : atletiek, sport
Persoonsnaam : Brehm, Stans, Hilda Slaman
Fotograaf : Koch, Eric / Anefo, [onbekend]
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 920-5727