Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/200 m der Männer
8. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 200-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Budapest |
Stadion | Népstadion |
Teilnehmer | 30 Athleten aus 17 Ländern |
Wettkampfphase | 1. September: Vorläufe/Halbfinale 2. September: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Roger Bambuck ( FRA) |
Silber | Marian Dudziak ( POL) |
Bronze | Jean-Claude Nallet ( FRA) |
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 1. und 2. September 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.
Mit Gold und Bronze gewann Frankreich zwei Medaillen. Es siegte der 100-Meter-Vizeeuropameister Roger Bambuck. Den zweiten Platz belegte der Pole Marian Dudziak. Bronze ging an Jean-Claude Nallet.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 20,0 s – y | Tommie Smith | Sacramento, USA | 11. Juni 1966[1] |
Europarekord | 20,4 s | Sergio Ottolina | Saarbrücken, BR Deutschland (heute Deutschland) | 21. Juni 1964[2] |
EM-Rekord | 20,7 s | Owe Jonsson | EM Belgrad, Jugoslawien | 16. September 1962 |
Anmerkung:
Der mit y gekennzeichnete Rekordlauf fand über 220 Yards (= 201,17 m) statt.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Drei Läufer erzielten die schnellste offizielle Zeit von 20,9 Sekunden:
- Marian Dudziak (Polen), erstes Halbfinale bei einem Rückenwind von 0,9 m/s
- Jean-Claude Nallet (Frankreich), erstes Halbfinale bei einem Rückenwind von 0,9 m/s
- Roger Bambuck (Frankreich), Finale bei Windstille
Unter Berücksichtigung der inoffiziellen elektronisch festgehaltenen und veröffentlichten Zeiten waren wohl Marian Dudziaks 20,90 Sekunden aus dem ersten Halbfinale die schnellste Zeit.
Vorbemerkung zu den Resultaten
Bei den Zeitangaben finden sich immer wieder auch die elektronisch ermittelten Leistungen. Diese waren allerdings damals wie auch bei Olympischen Spielen noch inoffiziell. Offiziell wurden bei diesen Europameisterschaften die handgestoppten Zeiten gewertet, die in den Quellen an Stellen mit Angabe der elektronischen Zeitnahme jedoch nicht mehr aufgelistet sind. Noch über mehrere Jahre gab es auch bei den Bestenlisten und Rekorden ein Nebeneinander von hand- und elektronisch gestoppten Zeiten.
Vorrunde
- 1. September 1966
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie der darüber hinaus zeitschnellste Sprinter – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −1,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sergio Ottolina | Italien | 21,3 |
2 | Ladislav Kříž | Tschechoslowakei | 21,5 |
3 | Josef Schwarz | BR Deutschland | 21,6 |
4 | Pierre Burrelier | Frankreich | 21,6 |
5 | Mel Cheskin | Großbritannien | 21,8 |
Vorlauf 2
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Livio Berruti | Italien | 21,2 |
2 | Marian Dudziak | Polen | 21,2 |
3 | Fritz Roderfeld | BR Deutschland | 21,4 |
4 | Haris Aivaliotis | Griechenland | 21,6 |
5 | José Luis Sánchez | Spanien | 21,6 |
Vorlauf 3
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jean-Claude Nallet | Frankreich | 21,1 |
2 | Amin Tujakow | Sowjetunion | 21,4 |
3 | Ennio Preatoni | Italien | 21,4 |
4 | Menzies Campbell | Großbritannien | 21,4 |
5 | Manfred Knickenberg | BR Deutschland | 21,4 |
6 | Edward Romanowski | Polen | 21,5 |
7 | Jacques Vanhee | Belgien | 21,8 |
Vorlauf 4
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Roger Bambuck | Frankreich | 21,1 |
2 | Gheorghe Zamfirescu | Rumänien | 21,2 |
3 | Heinz Erbstößer | DDR | 21,3 |
4 | István Gyulai | Ungarn | 21,3 |
5 | Jiří Kynos | Tschechoslowakei | 21,6 |
6 | Sonar Coşan | Türkei | 22,3 |
Vorlauf 5
Wind: +2,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Leo de Winter | Niederlande | 21,0 |
2 | Jan Werner | Polen | 21,1 |
3 | József Istóczky | Ungarn | 21,2 |
4 | Harald Eggers | DDR | 21,6 |
5 | Bo Althoff | Schweden | 21,6 |
6 | Nikolai Politiko | Sowjetunion | 21,7 |
7 | Rasim Kraja | Albanien | 22,3 |
Halbfinale
- 1. September 1966
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
- Um eine Hundertstelsekunde verpasste Heinz Erbstößer (rechts) in seinem Halbfinale den für die Finalqualifikation notwendigen dritten Platz
- Leo de Winter fehlte auf Rang fünf
in diesem Rennen ebenfalls nur
eine Hundertstelsekunde, um im
Finale dabei zu sein
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marian Dudziak | Polen | 20,90 |
2 | Roger Bambuck | Frankreich | 21,25 |
3 | Livio Berruti | Italien | 21,29 |
4 | Ennio Preatoni | Italien | 21,32 |
5 | Heinz Erbstößer | DDR | 21,33 |
6 | Leo de Winter | Niederlande | 21,33 |
7 | István Gyulai | Ungarn | 21,58 |
8 | Josef Schwarz | BR Deutschland | 21,64 |
Lauf 2
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jean-Claude Nallet | Frankreich | 20,9 |
2 | Jan Werner | Polen | 21,0 |
3 | Fritz Roderfeld | BR Deutschland | 21,2 |
4 | Ladislav Kříž | Tschechoslowakei | 21,2 |
5 | Amin Tujakow | Sowjetunion | 21,2 |
6 | József Istóczky | Ungarn | 21,2 |
7 | Gheorghe Zamfirescu | Rumänien | 21,3 |
8 | Sergio Ottolina | Italien | 21,5 |
Finale
- 2. September 1966
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Roger Bambuck | Frankreich | 20,93 |
2 | Marian Dudziak | Polen | 21,0 |
3 | Jean-Claude Nallet | Frankreich | 21,0 |
4 | Jan Werner | Polen | 21,1 |
5 | Ladislav Kříž | Tschechoslowakei | 21,3 |
6 | Fritz Roderfeld | BR Deutschland | 21,4 |
7 | Livio Berruti | Italien | 21,5 |
8 | Ennio Preatoni | Italien | 21,7 |
Weblinks
- Men 200m Athletics VIII European Championships 1966 Budapest (HUN), todor66.com, abgerufen am 15. Juli 2022
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 15. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1966, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 15. Juli 2022
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1966 Budapest, Men 200 metres, slidelegend.com (englisch), S. 397f (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 15. Juli 2022
- 8. Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 in Budapest, Ungarn, ifosta.de, abgerufen am 15. Juli 2022
Video
- European Athletics In Budapest AKA European Athletics (1966), Bereich: ab 4:02 min, youtube.com, abgerufen am 15. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 15. Juli 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Autor/Urheber: Ron Kroon / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Nederlandse kampioenschappen atletiek, Leo de Winter
Datum : 6 augustus 1966
Trefwoorden : ATLETIEK, KAMPIOENSCHAPPEN
Persoonsnaam : Winter, Leo de
Fotograaf : Kroon, Ron / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0930-0007-006 / CC-BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Kovács József, CC BY-SA 3.0
a megnyitás napján, 1953. augusztus 20-án.
Livio Berruti in "Cavour" High School, in Turin, to celebrate the 50th anniversary of the Roman Olympics.
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Zes Landen Atletiek (Six Countries Athletics) in Enschede. 100 meters: From left to right. Sergio Ottolina (Italy), Jocelyn Delecour (France) and Peter Gamper (Germany)
(c) Mpntod, CC BY-SA 3.0
Head & shoulders image of Menzies Campbell MP photographed during visit to Brent in September 2006.