Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/3000 m Hindernis der Männer

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf der Männer
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer29 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfphase14. September: Vorläufe
16. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldGaston Roelants (Belgien BEL)
Silbermedaillen SilberZoltan Vamoș (Rumänien 1952 ROM)
Bronzemedaillen BronzeNikolai Sokolow (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 14. und 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

Europameister wurde der belgische Olympiavierte von 1960 Gaston Roelants. Er gewann vor dem Rumänen Zoltan Vamoș. Bronze ging an den sowjetischen Olympiazweiten von 1960 Nikolai Sokolow.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord8:30,4 minPolen 1944 Zdzisław KrzyszkowiakWałcz, Polen10. August 1961[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord8:38,2 minPolen 1944 Jerzy ChromikEM Stockholm, Schweden22. August 1958

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und außerdem gab es vier neue Landesrekorde.

Vorrunde

14. September 1962, 18.00 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Ole Ellefsæter, der sich auch als Ski-Langläufer einem Namen machte, schied als Siebter des ersten Vorlaufs aus
PlatzNameNationZeit (min)
1Hermann BuhlDeutschland Deutschland8:48,2
2Guy TexereauFrankreich Frankreich8:48,8 NR
3Wladimir JewdokimowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:49,2
4Maurice HerriottVereinigtes Konigreich Großbritannien8:49,2
5Zdzisław KrzyszkowiakPolen 1944 Polen8:49,8
6Miklos FazekasUngarn 1957 Ungarn8:57,6
7Ole EllefsæterNorwegen Norwegen8:59,8
8Georgios PapavasiliouKönigreich Griechenland Griechenland9:05,8
9Horst GanselOsterreich Österreich9:14,4
10Kristleifur GuðbjörnssonIsland Island9:30,8

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Gaston RoelantsBelgien Belgien8:42,0
2Nikolai SokolowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:46,8
3Rainer DörnerDeutschland Deutschland8:46,8
4Attila SimonUngarn 1957 Ungarn8:50,0
5Bohumír ZháňalTschechoslowakei Tschechoslowakei8:51,6
6Franc HafnerJugoslawien Jugoslawien8:54,2
7Edward MotylPolen 1944 Polen8:55,8
8Brian HallVereinigtes Konigreich Großbritannien8:57,0
9Gianfranco SommaggioItalien Italien9:16,8

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Alexei KonowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:43,4
2Zoltan VamoșRumänien 1952 Rumänien8:44,6
3Slavko ŠpanJugoslawien Jugoslawien8:45,0
4Esko SirenFinnland Finnland8:46,4
5Cahit ÖnelTurkei Türkei8:47,2 NR
6Dave ChapmanVereinigtes Konigreich Großbritannien8:50,4
7Jerzy ChromikPolen 1944 Polen8:54,0
8Ludwig MüllerDeutschland Deutschland9:00,4
9Joaquim FerreiraPortugal Portugal9:01,8
10Jozsef MacsarUngarn 1957 Ungarn9:04,6

Finale

16. September 1962, 17.50 Uhr
PlatzNameNationZeit (min)
1Gaston RoelantsBelgien Belgien8:32,6 CR/NR
2Zoltan VamoșRumänien 1952 Rumänien8:37,6 NR
3Nikolai SokolowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:40,6
4Hermann BuhlDeutschland Deutschland8:47,2
5Attila SimonUngarn 1957 Ungarn8:49,4
6Wladimir JewdokimowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:50,8
7Guy TexereauFrankreich Frankreich8:51,4
8Alexei KonowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:52.6
9Slavko ŠpanJugoslawien Jugoslawien8:57,2
10Esko SirenFinnland Finnland8:59,6
11Rainer DörnerDeutschland Deutschland9:13,8
DNSMaurice HerriottVereinigtes Konigreich Großbritannien

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Bundesarchiv Bild 183-A0930-0007-002, Hermann Buhl, Dörner.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0930-0007-002 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hermann Buhl, Dörner Zentralbild Wendorf 30.9.62 XIII. Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Dresden Vom 28.9.-30.9.1962 finden im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion die XIII. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 1962 statt. Insgesamt werden 32 Titel vergeben, um die sich 650 Männer und Frauen bewerben. UBz: Den 3000-m-Hinderniswettbewerb gewann Serienmeister Hermann Buhl (ASK Vorwärts) , hier sehr sicher das Hindernis nehmend, vor Dörner (SC Empor Rostock) (dahinter) .
Ole Ellefsæter.jpg
Autor/Urheber: Rigmor Dahl Delphin , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ole Martin Ellefsæter (født 15. februar 1939 i Furnes), Nybygda IL, er en tidligere langrennsløper, friidrettsutøver og visesanger.
Gaston Roelants en 1964, champion olympique du 3 000m steeple à Tokyo.jpg
Gaston Roelants en 1964, champion olympique du 3 000m steeple à Tokyo, Panini Olympia 1896 - 1972', Panini figurina n°219.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Slavko Špan.jpg
Slavko Špan (1938), Slovene athlete