Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/110 m Hürden der Männer
7. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf der Männer |
Stadt | Belgrad |
Stadion | Partizan-Stadion |
Teilnehmer | 23 Athleten aus 13 Ländern |
Wettkampfphase | 13. September: Vorläufe 15. September: Halbfinale 16. September: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Anatoli Michailow ( URS) |
Silber | Giovanni Cornacchia ( ITA) |
Bronze | Nikolai Beresuzki ( URS) |
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 13., 15. und 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.
Mit Gold und Bronze gewannen die sowjetischen Hürdensprinter zwei Medaillen. Europameister wurde Anatoli Michailow. Er gewann vor dem Italiener Giovanni Cornacchia. Bronze ging an Nikolai Beresuzki.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 13,2 s | Martin Lauer | Zürich, Schweiz | 7. Juli 1959 |
Lee Calhoun | Bern, Schweiz | 21. August 1960 | ||
Europarekord[1] | Martin Lauer | Zürich, Schweiz | 7. Juli 1959 | |
Meisterschaftsrekord | 13,7 s | EM Stockholm, Schweden | 24. August 1958 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der sowjetische Europameister Anatoli Michailow mit 13,8 s im Finale bei einem Gegenwind von 0,1 m/s. Damit verfehlte er den Rekord um eine Zehntelsekunde. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm sechs Zehntelsekunden.
Rekordverbesserung
Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
13,8 s – Anatoli Michailow (Sowjetunion), Finale am 16. September bei einem Gegenwind von 0,1 m/s
Vorrunde
- 13. September 1962
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Darüber hinaus wurde der im ersten Vorlauf viertplatzierte Klaus Nüske für das Halbfinale zugelassen. Der Grund dafür bleibt unklar.
Vorlauf 1
Wind: +2,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nikolai Beresuzki | Sowjetunion | 14,2 |
2 | Walentin Tschistjakow | Sowjetunion | 14,2 |
3 | Giorgio Mazza | Italien | 14,3 |
4 | Klaus Nüske | Deutschland | 14,3 |
5 | Ivan Čierny | Tschechoslowakei | 14,6 |
Vorlauf 2
Wind: +3,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stanko Lorger | Jugoslawien | 14,4 |
2 | Bob Birrell | Großbritannien | 14,4 |
3 | Klaus Schiess | Schweiz | 14,7 |
4 | Hans-Werner Regenbrecht | Deutschland | 15,2 |
5 | Emilio Campra | Spanien | 15,4 |
DNF | Nereo Svara | Italien | |
Marcel Duriez | Frankreich |
Vorlauf 3
Wind: +3,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Anatoli Michailow | Sowjetunion | 14,0 |
2 | Georgios Marsellos | Griechenland | 14,2 |
3 | Wilfried Geeroms | Belgien | 14,5 |
4 | Jiří Černošek | Tschechoslowakei | 14,7 |
Vorlauf 4
Wind: +3,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michel Chardel | Frankreich | 14,0 |
2 | Laurie Taitt | Großbritannien | 14,0 |
3 | Giovanni Cornacchia | Italien | 14,0 |
4 | Edward Bugała | Polen | 14,4 |
5 | Milad Petrušić | Jugoslawien | 14,6 |
6 | Herbert Stürmer | Deutschland | 14,6 |
DSQ | Çetin Şahiner | Türkei |
Halbfinale
- 15. September 1962, 18.10 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale. Da es im ersten Halbfinalrennen zwei drittplatzierte Läufer gab und sich so beide qualifiziert hatten, wurde das Finalfeld auf sieben Läufer aufgestockt.
Lauf 1
Wind: −1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Walentin Tschistjakow | Sowjetunion | 14,3 |
2 | Giovanni Cornacchia | Italien | 14,3 |
3 | Stanko Lorger | Jugoslawien | 14,5 |
Michel Chardel | Frankreich | 14,5 | |
5 | Bob Birrell | Großbritannien | 14,5 |
6 | Klaus Nüske | Deutschland | 14,5 |
7 | Klaus Schiess | Schweiz | 15,0 |
Lauf 2
Wind: −2,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Anatoli Michailow | Sowjetunion | 14,1 |
2 | Nikolai Beresuzki | Sowjetunion | 14,3 |
3 | Giorgio Mazza | Italien | 14,3 |
4 | Laurie Taitt | Großbritannien | 14,4 |
5 | Wilfried Geeroms | Belgien | 14,5 |
6 | Georgios Marsellos | Griechenland | 14,9 |
Finale
Giorgio Mazza belegte im Finale wie
schon bei den Europameisterschaften 1958
den fünften PlatzDer Vizeeuropameister von 1958 Stanko Lorger kam auf Rang sieben
- 16. September 1962, 17.15 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Anatoli Michailow | Sowjetunion | 13,8 NR |
2 | Giovanni Cornacchia | Italien | 14,0 |
3 | Nikolai Beresuzki | Sowjetunion | 14,2 |
4 | Michel Chardel | Frankreich | 14,2 |
5 | Giorgio Mazza | Italien | 14,3 |
6 | Walentin Tschistjakow | Sowjetunion | 14,4 |
7 | Stanko Lorger | Jugoslawien | 14,5 |
Weblinks
- 7. Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 in Belgrad, Jugoslawien, ifosta.de, abgerufen am 11. Juli 2022
- Men 110m Hurdles Athletics VII European Championships 1962 Beograd (YUG), todor66.com, abgerufen am 11. Juli 2022
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1962 Beograd, Men 110 metre hurdles, slidelegend.com (englisch), S. 392 (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 11. Juli 2022
- Beograd European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 11. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1962, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 11. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ a b Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 11. Juli 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Giorgio Mazza competes in the Men's 110m Hurdles heat during the Tokyo Olympic at the National Stadium on October 17, 1964 in Tokyo, Japan
Stanko Lorger (1931-2014), Slovene athlete
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).