Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/3000 m Hindernis der Männer
6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 3000-Meter-Hindernislauf der Männer |
Stadt | Stockholm |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmer | 16 Athleten aus 13 Ländern |
Wettkampfphase | 20. August: Vorläufe 22. August: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Jerzy Chromik ( POL) |
Silber | Semjon Rschischtschin ( URS) |
Bronze | Hans Hüneke ( GER) |
Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 20. und 22. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.
Europameister wurde der polnische Weltrekordler Jerzy Chromik. Er gewann vor Semjon Rschischtschin aus der Sowjetunion. Bronze ging an den deutschen Läufer Hans Hüneke.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 8:32,0 min | Jerzy Chromik | Warschau, Polen | 2. August 1958[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 8:49,6 min | Sándor Rozsnyói | EM Bern, Schweiz | 28. August 1954 |
Rekordverbesserungen
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften von drei Athleten in zwei Läufen verbessert. Darüber hinaus gab es zwei Landesrekorde.
- Meisterschaftsrekorde:
- 8:47,6 min – Semjon Rschischtschin (Sowjetunion), Platz eins im ersten Vorlauf am 20. August
- 8:47,6 min – Vlastimil Brlica (Tschechoslowakei), Platz zwei im ersten Vorlauf am 20. August
- 8:38,2 min – Jerzy Chromik (Polen), Europameister im Finale am 22. August:
- Landesrekorde:
- 8:56,2 min – Manuel Alonso (Spanien), erster Vorlauf am 20. August
- 8:51,2 min – Georgios Papavasiliou (Griechenland), Finale am 22. August:
Vorrunde
- 20. August 1958, 15.10 Uhr
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Semjon Rschischtschin | Sowjetunion | 8:47,6 CR |
2 | Vlastimil Brlica | Tschechoslowakei | 8:47,6 CR |
3 | Jerzy Chromik | Polen | 8:49,2 |
4 | Hans Hüneke | Deutschland | 8:50,6 |
5 | Olavi Rinteenpää | Finnland | 8:53,0 |
6 | Reidar Næss | Norwegen | 8:53,6 |
7 | Manuel Alonso | Spanien | 8:56,2 NR |
8 | Hedwig Leenaert | Belgien | 9:09,6 |
9 | Eric Shirley | Großbritannien | 9:17,2 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Georgios Papavasiliou | Griechenland | 8:55,4 |
2 | Sergej Ponomarjow | Sowjetunion | 8:56,2 |
3 | Gyula Varga | Ungarn | 8:59,8 |
4 | Hermann Buhl | Deutschland | 9:01,8 |
5 | Lars Helander | Schweden | 9:04,8 |
6 | Bohumír Zháňal | Tschechoslowakei | 9:09,4 |
7 | Walter Kammermann | Schweiz | 9:17,2 |
Finale
- 22. August 1958, 17.25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jerzy Chromik | Polen | 8:38,2 CR |
2 | Semjon Rschischtschin | Sowjetunion | 8:38,8 |
3 | Hans Hüneke | Deutschland | 8:43,6 |
4 | Sergej Ponomarjow | Sowjetunion | 8:44,0 |
5 | Vlastimil Brlica | Tschechoslowakei | 8:46,6 |
6 | Gyula Varga | Ungarn | 8:48,4 |
7 | Lars Helander | Schweden | 8:50,2 |
8 | Georgios Papavasiliou | Griechenland | 8:51,2 NR |
9 | Olavi Rinteenpää | Finnland | 8:52,6 |
10 | Reidar Næss | Norwegen | 8:54,6 |
11 | Hermann Buhl | Deutschland | 9:03,0 |
12 | Bohumír Zháňal | Tschechoslowakei | 9:24,4 |
Weblinks
- Stockholm European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 7. Juli 2022
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden, ifosta.de, abgerufen am 7. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1958, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. Juli 2022
- Men 3000m Steeplechase Athletics VI European Championships 1958 Stockholm, Sweden, todor66.com, abgerufen am 7. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Juli 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Official postcard from the 1912 Summer Olympics in Stockholm, Sweden.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-56916-0007 / CC-BY-SA 3.0