Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/200 m der Frauen

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf der Frauen
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen26 Athletinnen aus 14 Ländern
Wettkampfphase22. August: Vorläufe / Halbfinale
23. August: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldBarbara Janiszewska (Polen 1944 POL)
Silber SilberHannelore Sadau (Deutschland GER)
Bronze BronzeMarija Itkina (Sowjetunion 1955 URS)
Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 22. und 23. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

Europameisterin wurde die Polin Barbara Janiszewska, spätere Barbara Sobotta. Die Deutsche Hannelore Sadau, spätere Hannelore Raepke, belegte den zweiten Platz. Bronze ging an die Titelverteidigerin, Europarekordlerin und 400-Meter-Europameisterin Marija Itkina aus der UdSSR.

Bestehende Rekorde

Weltrekord23,2 sAustralien Betty CuthbertSydney, Australien16. September 1956[1]
Europarekord23,4 sSowjetunion 1955 Marija ItkinaTaschkent, Sowjetunion (heute Russland)14. Oktober 1956[2]
EM-Rekord23,8 sPolen 1944 Stanisława WalasiewiczEM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich)18. September 1938

Der seit den ersten Europameisterschaften, an denen Frauen teilnahmen, bestehende EM-Rekord von blieb auch in diesem Jahr unangetastet. Die schnellste Zeit erzielte die Britin June Paul mit 24,0 Sekunden im ersten Halbfinale bei einem Rückenwind von 0,5 m/s. Damit verpasste sie den Rekord um 0,2 Sekunden. Der Europarekord war um 0,6 Sekunden, der Weltrekord um 0,8 Sekunden schneller.

Vorrunde

22. August 1958, 9.00 Uhr

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Marija ItkinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,7
2Nannie HaaseNiederlande Niederlande25,0
3Letizia BertoniItalien Italien25,1
4Friedl MurauerOsterreich Österreich25,4
5Alice MerzSchweiz Schweiz27,0

Vorlauf 2

Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christa StubnickDeutschland Deutschland24,2
2Celina JesionowskaPolen 1944 Polen24,5
3Maria van KuikNiederlande Niederlande24,8
4Danila CostaItalien Italien25,2

Vorlauf 3

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Barbara JaniszewskaPolen 1944 Polen24,4
2Claire DewVereinigtes Konigreich Großbritannien24,7
3Olga ŠikovecJugoslawien Jugoslawien25,1
4Vivi MarkussenDanemark Dänemark25,4
DNSGiuseppina LeoneItalien Italien

Vorlauf 4

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1June PaulVereinigtes Konigreich Großbritannien24,2
2Inge FuhrmannDeutschland Deutschland24,7
3Linda KeppSowjetunion 1955 Sowjetunion25,0
4Alice FischerSchweiz Schweiz26,0

Vorlauf 5

Elżbieta Ćmok schied als Vierte des fünften Vorlaufs aus

Wind: +1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Hannelore SadauDeutschland Deutschland24,1
2Wera SabelinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,3
3Ulla-Britt JohanssonSchweden Schweden25,3
4Elżbieta ĆmokPolen 1944 Polen25,5
5Angèle PicadoFrankreich 1946 Frankreich25,6

Vorlauf 6

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Johanna BloemhofNiederlande Niederlande24,5
2Micheline FluchotFrankreich 1946 Frankreich24,9
3Ida NémethUngarn 1957 Ungarn25,9
4Stella MousouriKönigreich Griechenland Griechenland26,3

Halbfinale

22. August 1958, 16.10 Uhr

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1June PaulVereinigtes Konigreich Großbritannien24,0
2Hannelore SadauDeutschland Deutschland24,1
3Johanna BloemhofNiederlande Niederlande24,7
4Letizia BertoniItalien Italien24,8
5Ida NémethUngarn 1957 Ungarn25,5
DNSLinda KeppSowjetunion 1955 Sowjetunion

Lauf 2

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christa StubnickDeutschland Deutschland24,2
2Wera SabelinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,4
3Celina JesionowskaPolen 1944 Polen24,8
4Micheline FluchotFrankreich 1946 Frankreich25,0
5Maria van KuikNiederlande Niederlande25,1
6Olga ŠikovecJugoslawien Jugoslawien25,1

Lauf 3

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Barbara JaniszewskaPolen 1944 Polen24,1
2Marija ItkinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,2
3Inge FuhrmannDeutschland Deutschland24,8
4Claire DewVereinigtes Konigreich Großbritannien24,9
5Nannie HaaseNiederlande Niederlande24,9
6Ulla-Britt JohanssonSchweden Schweden25,2

Finale

Europameisterin Barbara Janiszewska
23. August 1958, 15.30 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Barbara JaniszewskaPolen 1944 Polen24,1
2Hannelore SadauDeutschland Deutschland24,3
3Marija ItkinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,3
4Wera SabelinaSowjetunion 1955 Sowjetunion24,6
5Christa StubnickDeutschland Deutschland25,7
DNFJune PaulVereinigtes Konigreich Großbritannien

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
1912 Summer Olympics official postcard.jpg
Official postcard from the 1912 Summer Olympics in Stockholm, Sweden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Maria Itkina 1964.jpg
Mariya Itkina of Soviet Union competes in the Women's 400m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 16, 1964 in Tokyo, Japan.
Bundesarchiv Bild 183-39604-0006, Christa Stubnick.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-39604-0006 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Christa Stubnick Zentralbild Funck Bey.-Ni. 8.7.1956 Berliner Leichtathletikmeisterschaften im Jahn-Stadion Am Sonnabend und Sonntag, dem 7. und 8. Juli 1956, findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark die Berliner Leichtathletik-Einzelmeisterschaft statt. UBz: Die deutsche Weltrekordlerin Christa Stubnick sicherte sich den Berliner Meistertitel.- Christa Stubnick beim Passieren des Zieles.
Olga Šikovec 3.jpg
Olga Šikovec
Celina Jesionowska2.jpg
Celina Jesionowska
Bundesarchiv Bild 183-A0930-0007-005, Hannelore Raepke, Karin Balmer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0930-0007-005 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hannelore Raepke, Karin Balmer Zentralbild Wendorf 30.9.62 XIII. Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Dresden Vom 28.9.-30.9.1962 finden im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion die XIII. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 1962 statt. Insgesamt werden 32 Titel vergeben, um die sich 650 Männer und Frauen bewerben. UBz: Im 100-m-Endlauf der Frauen behielt die 26jährige Dozentin aus Halle, Hannelore Raepke, ihren Titel, ohne je in Gefahr zu geraten. Hier durchreisst sie (rechts) das Zielband vor Karin Balmer (links daneben) .
Barbara Sobotta.jpg
Barbara Sobotta
Elzbieta Szyroka2.jpg
Elżbieta Szyroka