Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Weitsprung der Männer

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinWeitsprung der Männer
StadtSchweiz Bern
StadionStadion Neufeld
Teilnehmer25 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfphase27. August: Qualifikation
28. August: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldÖdön Földessy (Ungarn 1949 HUN)
Silber SilberZbigniew Iwański (Polen 1944 POL)
Bronze BronzeErnest Wanko (Frankreich 1946 FRA)
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 27. und 28. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.

Europameister wurde der Ungar Ödön Földessy. Er gewann vor dem Polen Zbigniew Iwański. Der Franzose Ernest Wanko wurde Dritter.

Bestehende Rekorde

Weltrekord8,13 mVereinigte Staaten 48 Jesse OwensAnn Arbor, USA25. Mai 1935[1]
Europarekord7,90 mDeutsches Reich NS Luz LongBerlin, Deutschland1. August 1937[2]
Meisterschaftsrekord7,65 mDeutsches Reich NS Wilhelm LeichumEM Paris, Frankreich3. September 1938

Der seit den zweiten Europameisterschaften 1938 bestehende EM-Rekord blieb auch in diesem Jahr unangetastet.

Qualifikation

Jorma Valkama erzielte 7,04 m und schied damit in der Qualifikation aus

27. August 1954, 10.30 Uhr

Die 25 Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Zwölf Athleten (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 7,10 m. Damit war die Mindestanzahl von Finalteilnehmern erreicht.

PlatzNameNationWeite (m)
1Ödön FöldessyUngarn 1949 Ungarn7,39
2Václav MartinekTschechoslowakei Tschechoslowakei7,36
3Attilio BraviItalien Italien7,30
4Heinz OberbeckDeutschland BR BR Deutschland7,27
5Ernest WankoFrankreich 1946 Frankreich7,25
6Vilhelm PorrassalmiFinnland Finnland7,21
7Jaroslav FikejzTschechoslowakei Tschechoslowakei7,20
8Zbigniew IwańskiPolen 1944 Polen7,18
9Janusz RatajczakPolen 1944 Polen7,17
10Leonid GrigorjewSowjetunion 1923 Sowjetunion7,15
11Günther JobstDeutschland BR BR Deutschland7,11
12Roar BerthelsenNorwegen Norwegen7,11
13Wiktor LeskewitschSowjetunion 1923 Sowjetunion7,07
14Jorma ValkamaFinnland Finnland7,04
15Rade RadovanovićJugoslawien Jugoslawien7,02
16Ioan SorinRumänien 1952 Rumänien6,93
17Roy CruttendenVereinigtes Konigreich Großbritannien6,89
18Manuel GonzálezSpanien 1945 Spanien6,83
19Hanspeter BichselSchweiz Schweiz6,82
20Hans MuchitschOsterreich Österreich6,73
21Fritz PinglOsterreich Österreich6,71
22Jules MaserSchweiz Schweiz6,70
23Tony MooyNiederlande Niederlande6,66
24Erich LadweinSaarland 1947 Saarland6,56
NMIon WiesenmayerRumänien 1952 RumänienogV

Finale

Europameister Ödön Földessy im Jahr 2013

28. August 1954

PlatzNameNationWeite (m)
1Ödön FöldessyUngarn 1949 Ungarn7,51
2Zbigniew IwańskiPolen 1944 Polen7,46
3Ernest WankoFrankreich 1946 Frankreich7,41
4Günther JobstDeutschland BR BR Deutschland7,38
5Vilhelm PorrassalmiFinnland Finnland7,36
6Václav MartinekTschechoslowakei Tschechoslowakei7,32
7Attilio BraviItalien Italien7,25
8Janusz RatajczakPolen 1944 Polen7,23
9Heinz OberbeckDeutschland BR BR Deutschland7,20
10Jaroslav FikejzTschechoslowakei Tschechoslowakei7,18
11Roar BerthelsenNorwegen Norwegen7,16
12Leonid GrigorjewSowjetunion 1923 Sowjetunion7,09

Die Versuchsreihe des sechstplatzierten Tschechoslowaken Václav Martinek lautete wie folgt:
x – x – 6,93 – 7,32 – 7,30 – 7,16

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 3. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Long jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Saar (1947–1956).svg
Flagge des von 1947 bis 1956 autonomen Saarlands
Földesi Ödön (crop).jpg
Autor/Urheber: Róth Tamás, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Földesi Ödön olimpiai bronzérmes távolugró
Jorma Valkama.png
Jorma Valkama