Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Weitsprung der Frauen
5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Weitsprung der Frauen |
Stadt | Bern |
Stadion | Stadion Neufeld |
Teilnehmerinnen | 23 Athletinnen aus 11 Ländern |
Wettkampfphase | 26. August |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Jean Desforges ( GBR) |
Silber | Alexandra Tschudina ( URS) |
Bronze | Elżbieta Duńska ( POL) |
Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.
Es siegte die Britin Jean Desforges. Vizeeuropameisterin wurde die Hochsprung-Weltrekordlerin Alexandra Tschudina aus der Sowjetunion. Bronze ging an die Polin Elżbieta Duńska – zwei Jahre später als Elżbieta Krzesińska Weitsprung-Olympiasiegerin.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 6,28 m | Yvette Williams | Gisborne, Neuseeland | 20. Februar 1954 |
Europarekord[2] | 6,25 m | Fanny Blankers-Koen | Leiden, Niederlande | 19. September 1943 |
Nadeschda Chnykina | Tiflis, Sowjetunion (heute Georgien) | 16. Mai 1954 | ||
Meisterschaftsrekord | 5,88 m | Irmgard Praetz | EM Wien, damals Deutschland (heute Österreich) | 17. September 1938 |
Rekordverbesserung
Die britische Europameisterin Jean Desforges verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Wettkampf am 26. August um sechzehn Zentimeter auf 6,04 m. Zum Europarekord fehlten ihr damit 21, zum Weltrekord 27 Zentimeter.
Durchführung
Der Wettbewerb wurde ohne eine vorherige Qualifikation durchgeführt. Alle 23 Teilnehmerinnen traten zum gemeinsamen Finale an.
Finale
26. August 1954, 16.30 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Jean Desforges | Großbritannien | 6,04 CR |
2 | Alexandra Tschudina | Sowjetunion | 5,93 |
3 | Elżbieta Duńska | Polen | 5,83 |
4 | Erika Fisch | BR Deutschland | 5,81 |
5 | Galina Winogradowa | Sowjetunion | 5,79 |
6 | Maria Ilwicka | Polen | 5,73 |
7 | Shirley Cawley | Großbritannien | 5,73 |
8 | Maria Bibro | Polen | 5,63 |
9 | Renate Ibert | BR Deutschland | 5,63 |
10 | Lore Fauth | BR Deutschland | 5,53 |
11 | Suzanne Giotin | Frankreich | 5,53 |
12 | Sanda Grosu | Rumänien | 5,46 |
13 | Galina Segen | Sowjetunion | 5,46 |
14 | Helga Hoffmann | Saarland | 5,46 |
15 | Olga Gyarmati | Ungarn | 5,35 |
16 | Colette Drou | Frankreich | 5,32 |
17 | Karin Mårtensson | Schweden | 5,26 |
18 | Ursula Finger | Saarland | 5,24 |
19 | Friedrike Harasek | Österreich | 5,24 |
20 | Reinelde Knapp | Österreich | 5,13 |
21 | Sheila Hoskin | Großbritannien | 5,06 |
22 | Mieke de Graaf | Niederlande | 5,03 |
23 | Inge Eckel | Saarland | 4,90 |
Bronzemedaillengewinnerin Elżbieta Duńska
(hier im Jahr 2008) – 1956 wurde sie als
Elżbieta Krzesińska Olympiasiegerin
Weblinks
- 1954 Bern European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 5. Juli 2022
- Women Long Jump V European Championships 1954 Bern (SUI), todor66.com (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1954, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. Juli 2022
- 5. Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 in Bern, Schweiz, ifosta.de, abgerufen am 5. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. Juli 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, Long jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 14. November 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
This image is a work by Wikipedia and Wikimedia Commons user Jarosław Kruk (Jrkruk). | ||
When reusing, please credit me as | ||
author: Jarosław Roland Kruk / Wikipedia, licence: CC-BY-SA-3.0 | ||
If you use my image on your website, please send me an email with webpage adress. If you use my image in your book, please send me one copy to my home adres, which I will provide by email. | ||
Contact me at: jaroslaw.kruko2.pl | ||
More of my work can be found in my personal gallery. | ||
|
Elżbieta Krzesińska, "Złota Ela", w czasie pobytu w buskim sanatorium, Busko-Zdrój, 4 czerwca 2008r.
Maria Piątkowska, 1964
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Olympische Spelen in Helsinki. Aleksandra Chudina
Autor/Urheber: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
in der Ostseehalle. Zieleinlauf im 50-Meter Sprint der Frauen. Im Bild die deutsche Meisterin wurde Gudrun Lenze (1.v.r.) vor Erika Fisch (3.v.r.), Annemarie Brucker (4.v.r.) und Liesel Luxemburger (1.v.l.).
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.