Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Marathon der Männer

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinMarathonlauf der Männer
StadtSchweiz Bern
AustragungsortRundkurs durch Bern
Teilnehmer22 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase25. August
Medaillengewinner
Gold GoldVeikko Karvonen (Finnland FIN)
Silber SilberBoris Grischajew (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze BronzeIwan Iljitsch Filin (Sowjetunion 1923 URS)
Blick auf die Stadt Bern im April 1954

Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 25. August 1954 in den Straßen Berns ausgetragen.

Der Finne Veikko Karvonen gewann das Rennen und stellte mit 2:24:51,6 h einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Vizeeuropameister wurde der sowjetische Läufer Boris Grischajew vor seinem Landsmann Iwan Iljitsch Filin.

Rekorde

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

Weltbestzeit2:17:39,4 hVereinigtes Konigreich Jim PetersChiswick, Großbritannien26. Januar 1954[1]
Europabestzeit
Meisterschaftsrekord2:32:14 hVereinigtes Konigreich Jack HoldenEM Brüssel, Belgien23. August 1950

Rekordverbesserung

Mit seiner Zeit von 2:24:51,6 h verbesserte der Finne Veikko Karvonen als neuer Europameister im Rennen am 25. August den bestehenden Meisterschaftsrekord um 7:22,4 min. Zur Welt- und Europabestzeit fehlten ihm 7:12,2 min.

Durchführung

Die 22 Teilnehmer traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Veikko Karvonen wurde Europameister mit neuem EM.Rekord

25. August 1954

PlatzNameNationZeit (h)
Veikko KarvonenFinnland Finnland2:24:51,6 CR
Boris GrischajewSowjetunion 1923 Sowjetunion2:24:55,6
Iwan FilinSowjetunion 1923 Sowjetunion2:25:26,6
04Erkki PuolakkaFinnland Finnland2:26:45,6
05Gustaf JanssonSchweden Schweden2:27:27,8
06Geoff IdenVereinigtes Konigreich Großbritannien2:28:02,8
07Janus van der ZandeNiederlande Niederlande2:29:19,2
08Jose AraujoPortugal Portugal2:29:45,0
09Viktor OlsenNorwegen Norwegen2:33:49,4
10Dinu ChristeaRumänien 1952 Rumänien2:35:07,4
11Eric LosthouseVereinigtes Konigreich Großbritannien2:35:22,3
12Bengt RehnvallSchweden Schweden2:35:48,5
13Walter BednarTschechoslowakei Tschechoslowakei2:36:41,4
14Hans VollbachDeutschland BR BR Deutschland2:40:02,4
15Claudino MartinsPortugal Portugal2:41:01,4
16Adolf GruberOsterreich Österreich2:41:59,6
17Franjo SkrinjarJugoslawien Jugoslawien2:42:11,8
18August BlumensaatDeutschland BR BR Deutschland2:42:32,2
19Jules ZehnderSchweiz Schweiz2:45:27,8
20Guillaume MarquetBelgien Belgien2:48:47,2
21Michel PressenseFrankreich 1946 Frankreich2:55:52,4
22Hans StuderSchweiz Schweiz2:58:22,0

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Track and Field Statistics, Men, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 19. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Zevende Internationale Marathonloop te Enschede, huldigin van de winnaars, vln, Bestanddeelnr 910-5968.jpg
Autor/Urheber: Daan Noske / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Zevende Internationale Marathonloop te Enschede, huldiging van de winnaars, v.l.n.r. Ken Pawson, Pavel Kantorek en Adolf Gruber
Datum : 15 augustus 1959
Fotograaf : Noske, J.D. / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04

Bestanddeelnummer : 910-5968
Veikko Karvonen 3.jpg
Veikko Karvonen
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Gustaf Jansson, Helsinki 1952.jpg
Gustaf Jansson, Helsinki Olympics
Internationaal Crossloop Olympia '47 te Halsteren, Bestanddeelnr 905-4157.jpg
Autor/Urheber: Joop van Bilsen für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Internationaal Crossloop "Olympia '47" te Halsteren
Annotatie : Gewonnen door Janus van der Zande
Datum : 15 november 1952
Locatie : Halsteren
Trefwoorden : atletiek, veldlopen
Persoonsnaam : Zande, Janus van der
Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09

Bestanddeelnummer : 905-4157
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal