Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/Diskuswurf der Frauen
4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Diskuswurf der Frauen |
Stadt | Brüssel |
Stadion | Heysel-Stadion |
Teilnehmerinnen | 12 Athletinnen aus 7 Ländern |
Wettkampfphase | 25. August |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Nina Dumbadse ( URS) |
Silber | Rimma Schumskaja (URS) |
Bronze | Edera Cordiale ( ITA) |
Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 25. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
In dieser Disziplin gab es einen Doppelsieg für die sowjetischen Werferinnen. Europameisterin wurde Titelverteidigerin Nina Dumbadse. Silber ging an Rimma Schumskaja. Den dritten Platz belegte die Italienerin Edera Cordiale.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 53,25 m | Nina Dumbadse | Moskau, Sowjetunion (heute Russland) | 8. August 1948[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 44,80 m | Gisela Mauermayer | EM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) | 18. September 1938 |
Nina Dumbadse | EM Oslo, Norwegen | 23. August 1946 |
Rekordverbesserung
Die sowjetische Europameisterin Nina Dumbadse verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord um 3,23 m auf 48,03 m. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihr 5,22 m
Finale
25. August 1950, 16:40 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nina Dumbadse | Sowjetunion | 48,03 CR |
2 | Rimma Schumskaja | Sowjetunion | 45,79 |
3 | Edera Cordiale | Italien | 44,77 |
4 | Micheline Ostermeyer | Frankreich | 41,22 |
5 | Julija Matej | Jugoslawien | 40,58 |
6 | Paulette Veste | Frankreich | 37,86 |
7 | Gabre Gabric-Calvesi | Italien | 37,73 |
8 | Lotte Haidegger | Österreich | 37,40 |
9 | Đurđa Borovec | Jugoslawien | 37,07 |
10 | Anna Andrejewa | Sowjetunion | 36,26 |
11 | Gretel Bolliger | Schweiz | 31,46 |
12 | Jaroslava Jungrová | Tschechoslowakei | 27,17 |
Bronzemedaillengewinnerin Edera Cordiale – bei den Europameisterschaften 1946 war sie ohne gültigen Versuch in der Qualifikation ausgeschieden
Die Olympiasiegerin von 1948 Micheline Ostermeyer wurde Vierte – auch Dritte über 80 m Hürden und im Kugelstoßen
Gabre Gabric-Calvesi erreichte Platz sieben
Weblinks
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 in Brüssel, Belgien, ifosta.de, abgerufen am 29. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1950, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
- Bruxelles European Championships 1950, European Athletics, european-athletics.com (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
- Women Discus Throw European Championships 1950 Brussels (BEL), todor66.com (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Juni 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
1952 Press Photo Olympic Shot Putter Jim Fuchs Shows Hand to Nina Dumbadse
Micheline Ostermeyer championne olympique au lancer du disque à Londres en 1948.