Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/Diskuswurf der Frauen

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf der Frauen
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmerinnen12 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfphase25. August
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldNina Dumbadse (Sowjetunion 1923 URS)
Silber SilberRimma Schumskaja (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze BronzeEdera Cordiale (Italien ITA)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 25. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

In dieser Disziplin gab es einen Doppelsieg für die sowjetischen Werferinnen. Europameisterin wurde Titelverteidigerin Nina Dumbadse. Silber ging an Rimma Schumskaja. Den dritten Platz belegte die Italienerin Edera Cordiale.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord53,25 mSowjetunion 1923 Nina DumbadseMoskau, Sowjetunion (heute Russland)8. August 1948[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord44,80 mDeutsches Reich NS Gisela MauermayerEM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich)18. September 1938
Sowjetunion 1923 Nina DumbadseEM Oslo, Norwegen23. August 1946

Rekordverbesserung

Die sowjetische Europameisterin Nina Dumbadse verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord um 3,23 m auf 48,03 m. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihr 5,22 m

Finale

Titelverteidigerin Nina Dumbadse war auch hier in Brüssel erfolgreich und siegte mit mehr als zwei Metern Vorsprung

25. August 1950, 16:40 Uhr

PlatzNameNationWeite (m)
1Nina DumbadseSowjetunion 1923 Sowjetunion48,03 CR
2Rimma SchumskajaSowjetunion 1923 Sowjetunion45,79
3Edera CordialeItalien Italien44,77
4Micheline OstermeyerFrankreich 1946 Frankreich41,22
5Julija MatejJugoslawien Jugoslawien40,58
6Paulette VesteFrankreich 1946 Frankreich37,86
7Gabre Gabric-CalvesiItalien Italien37,73
8Lotte HaideggerOsterreich Österreich37,40
9Đurđa BorovecJugoslawien Jugoslawien37,07
10Anna AndrejewaSowjetunion 1923 Sowjetunion36,26
11Gretel BolligerSchweiz Schweiz31,46
12Jaroslava JungrováTschechoslowakei Tschechoslowakei27,17

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
JubileeStadium1935.jpg
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Gabre Gabric.jpg
Gabre Gabric in a shot in Italy in 1930s
EderaCordiale.jpg
Italian Olympic medallist Edera Cordiale
Nina Dumbadze 1952.jpg
1952 Press Photo Olympic Shot Putter Jim Fuchs Shows Hand to Nina Dumbadse
Micheline Ostermeyer championne olympique au lancer du disque à Londres en 1948.jpg
Micheline Ostermeyer championne olympique au lancer du disque à Londres en 1948.