Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/80 m Hürden der Frauen

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin80-Meter-Hürdenlauf der Frauen
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmerinnen15 Athletinnen aus 8 Ländern
Wettkampfphase25. August: Vorläufe
26. August: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldFanny Blankers-Koen (Niederlande NED)
Silber SilberMaureen Dyson (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronze BronzeMicheline Ostermeyer (Frankreich 1946 FRA)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Der 80-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 25. und 26. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

Europameisterin wurde die Niederländerin Fanny Blankers-Koen. Sie gewann vor der Britin Maureen Dyson. Bronze ging an die Französin Micheline Ostermeyer.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord11,0 sNiederlande Fanny Blankers-KoenAmsterdam, Niederlande20. Juni 1948[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord11,6 sItalien 1861 Claudia TestoniEM Wien, damals Deutschland (heute Österreich)17. September 1938

Rekordverbesserung

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften dreimal verbessert:

Vorrunde

25. August 1950, 16.55 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wilhelmina Lust verpasste im ersten Vorlauf die Finalteilnahme um zwei Ränge

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Maureen DysonVereinigtes Konigreich Großbritannien11,5 CR
2Elene GokieliSowjetunion 1923 Sowjetunion11,8
3Claudie FlamentFrankreich 1946 Frankreich12,1
4Wilhelmina LustNiederlande Niederlande12,2
5Maria MussoItalien Italien12,3

Vorlauf 2

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Fanny Blankers-KoenNiederlande Niederlande11,3 CR
2Micheline OstermeyerFrankreich 1946 Frankreich11,5
3Sheila PrattVereinigtes Konigreich Großbritannien12,0
4Elfriede SteurerOsterreich Österreich12,2

Vorlauf 3

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jean DesforgesVereinigtes Konigreich Großbritannien11,7
2Alexandra JakuschewaSowjetunion 1923 Sowjetunion11,8
3Yvette MonginouFrankreich 1946 Frankreich12,0
4Nel de VosNiederlande Niederlande12,6
5Gertrud HeusserSchweiz Schweiz13,3
6Jenny van GerdingeBelgien Belgien13,5

Finale

Die Medaillengewinnerinnen über 80 Meter Hürden (v. l. n. r.): Maureen Dyson, Fanny Blankers-Koen, Micheline Ostermeyer

26. August 1950

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Fanny Blankers-KoenNiederlande Niederlande11,1 CR
2Maureen DysonVereinigtes Konigreich Großbritannien11,6
3Micheline OstermeyerFrankreich 1946 Frankreich11,7
4Alexandra JakuschewaSowjetunion 1923 Sowjetunion11,7
5Jean DesforgesVereinigtes Konigreich Großbritannien11,8
6Elene GokieliSowjetunion 1923 Sowjetunion11,8

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. World Records Progression 80 m Hurdles Women, abgerufen am 29. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
JubileeStadium1935.jpg
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
11-11-1951 Willy Lust.jpg
Autor/Urheber: IISG, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Atlete Wil (Wilhelmina Maria) Lust tijdens een training van de dames-estafetteploeg in de duinen bij Overveen, 11 november 1951

Foto Ben van Meerendonk / AHF, collectie IISG, Amsterdam
Maureen Gardner, Fanny Blankers-Koen, Micheline Ostermeyer 1950.jpg
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Europese atletiekkampioenschappen te Brussel; Fanny Blankers-Koen (midden), Gardner en Ostermeyer